Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, International

Jugendweltmeisterschaften in Mumbai / Indien

Heute ist Ruhetag bei der WM der Altersklassen U14 – U18. Der ist auch notwendig, immerhin sind schon sieben Runden gespielt und man muss Kraft tanken für die entscheidenden vier Schlussrunden.

Die Bedingungen vor Ort sind in Ordnung, wie Bernd Vökler berichtet:

„Das Renaissance Hotel und Convention Center erfüllt alle Erwartungen. Zimmer, W-Lan, Pool, Spielbedingungen und Essen sind im oberen Standardbereich. Natürlich gibt es, wie eigentlich immer, kleinere Problemchen, so ist das Abendessen ganz schlecht organisiert.“

Die kleine deutsche Delegation bekam hohen Besuch, der Generalkonsul Dr. Jürgen Morhard schaute bei der WM vorbei und durfte auch gleich bei Lara Schulze den ersten Zug ausführen. Es war ein gewinnbringender und brachte Lara mit 5,5 Punkten auf Platz 3 der Zwischentabelle. Das hat auch Chessbase zum Anlass genommen ein Interview mit ihr zu führen und sich gemeinsam die Partie aus Runde 7 anzuschauen. Das Video und einige „Perlen der Kombinationskunst“ aus den Partien unserer anderen Jugendlichen findet ihr hier

Zum freien Tag lud Dr. Morhard gleich die Delegation ins Generalkonsulat ein.

Stand nach 7 Runden

Snr


Name

Elo

1

2

3

4

5

6

7

Pkt.

Rg.

Gruppe

19


Colbow Collin

2148

1

1

1

0

0

1

0

4,0

26

Open U14

30


Laux Dominik

2015

1

½

0

1

1

0

½

4,0

30

Open U14

32


Zeuner Ole

2006

½

½

0

0

0

0

1

2,0

81

Open U14

22


Doll Rebecca

1828

0

1

½

0

½

0

1

3,0

58

Girls U14

18

FM

Stork Oliver

2314

1

1

½

0

1

1

0

4,5

12

Open U16

21


Wachinger Nikolas

2297

½

0

1

1

½

1

½

4,5

20

Open U16

12

IM

Buckels Valentin

2442

½

1

1

½

1

½

0

4,5

13

Open U18

3

FM

Schulze Lara

2327

½

1

½

1

½

1

1

5,5

3

Girls U18

9

WIM

Muetsch Annmarie

2266

1

1

0

1

1

0

½

4,5

12

Girls U18


Insgesamt sieht es gut aus für die deutsche Delegation mit vielen Möglichkeiten nach oben.

 

| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Große Zahlen zum Jahresende

Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.

Am Ende hatten im...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

weiterlesen
| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen