Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses Jahr soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.

 

Besonderes Augenmerk möchten wir dabei vor allem auf die Veranstaltungen zum Jahresbeginn legen: Viele davon haben noch nicht die Teilnehmerinnengrenze erreicht, eure Chance für ein Last-Minute-Schnäppchen:

15.02. – 17.02.2019 Breitenschachpatent Koblenz, Workshop in Koblenz

Einer der jüngeren Workshops unserer Patentfamilie: Gemeinsam mit Malte und Jörg lernt ihr, was Breitenschach überhaupt bedeutet und wie ihr das Breitenschach in eurem Verein stärkt. Mit neuen Ideen im Gepäck könnt ihr nach dem Wochenende das Fundament eures Vereins stärken.


22.02. – 24.02.2019 Seminar Vereinsberater, Seminar in Weimar

DSJ und DSB haben sich zum Ziel gesetzt, eine individuelle Vereinsberatung aufzubauen. Dafür suchen wir Interessenten, die sich zum Vereinsberater ausbilden lassen möchten. Was muss man mitbringen: Interesse, Erfahrung in der Vereinsarbeit, Offenheit für neue Ideen, neue Herausforderungen. Das Wochenende ist übrigens ganz nach dem Motto: kostenlos, aber nicht umsonst gestaltet.

28.02. – 03.03.2019 3. Bundesvereinskonferenz, Workshop in Berlin

Zum dritten Mal in Folge veranstalten Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend im Rahmen der zentralen Runde der Schachbundesligen eine Bundesvereinskonferenz. Unter dem Leitbild "Von Vereinen für Vereine." werden in Workshops viele praktische Themen behandelt - zusätzlich kann man den GMs über die Schulter gucken. Geheimtipp: Die Übernachtung im Maritim ist nicht obligatorisch. Es ist natürlich auch möglich bei Freunden in Berlin zu übernachten.

15.03. – 17.03.2019 Trainingscamp für junge, weibliche Erwachsene, in Hamburg 

Das erste offene Trainingscamp für alle Mädchen und Frauen zwischen 18 und 35 Jahre. Gemeinsames Trainieren, Kennenlernen und Hamburg erkunden an einem Wochenende. Auf dem Mädchen- und Frauenschachkongress 2018 kam die Idee auf - nun habt ihr die Möglichkeit bei Trainingseinheiten mit Tatjana Melamed und Carina Brand mitzumachen und mit anderen Mädchen und Frauen die schöne Hansestadt unsicher zu machen.

29.03. – 31.03.2019 2. Inklusionswochenende, Freizeit in Großpösna

Miteinander statt Nebeneinander. Unter diesem Motto freuen wir uns Jugendliche mit und ohne Einschränkungen für ein Wochenende begrüßen zu können und gemeinsame Schach- und Freizeitaktivitäten zu erleben. Beim 2. Inklusionswochenende in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule gibt es viele Aktivitäten wie Rollstuhlkonditionsblitz, Blindschachblitzpartien oder ähnliche Freizeitaktivitäten mit eingebauten Handicaps zum ausprobieren.

| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

weiterlesen
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

weiterlesen
| BFD/FSJ

Hannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen

Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Kinderschach

Kinderschachcamp 2021

Training in Neu-Lankau (SHO), 10. – 13.07.2021. Schachcamp für Kinder unter neun Jahren: Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Für Kinder und Eltern!

weiterlesen
| TOP Meldung

Zeig uns dein Ehrenamt!

Mach mit bei unserer Ehrenamts-Fotochallenge!

weiterlesen
| Mädchenschach

Women’s Day Battle – Frankreich vs. Deutschland

Ein kurzer Bericht zu unserem Women's Day Battle am 09.03.2021.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Spieler des Jahres

Spieler:innen des Jahres 2019 sind gewählt!

Die Stimmen zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2019 sind ausgezählt!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Fairplay

Fairplay: Respekt zeigen

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der Deutschen Schachjugend! Warum und woher kommt der Begriff des Fairplay eigentlich?

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Starker Start für Schulturniere bis zur 8. Klasse

Nach dem Erfolg der Grundschulturniere, bei denen mittlerweile zweimal die Woche ca. 200 Kinder teilnhemen, gab es zuletzte immer mehr Anfragen, ob wir solche eine Turnierteihe nicht auch für Ältere einrichten könnten.

Aber klar!

Noch rechtzeitig im Gründungsonat begann somit am vergangenen...

weiterlesen