Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses Jahr soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.

 

Besonderes Augenmerk möchten wir dabei vor allem auf die Veranstaltungen zum Jahresbeginn legen: Viele davon haben noch nicht die Teilnehmerinnengrenze erreicht, eure Chance für ein Last-Minute-Schnäppchen:

15.02. – 17.02.2019 Breitenschachpatent Koblenz, Workshop in Koblenz

Einer der jüngeren Workshops unserer Patentfamilie: Gemeinsam mit Malte und Jörg lernt ihr, was Breitenschach überhaupt bedeutet und wie ihr das Breitenschach in eurem Verein stärkt. Mit neuen Ideen im Gepäck könnt ihr nach dem Wochenende das Fundament eures Vereins stärken.


22.02. – 24.02.2019 Seminar Vereinsberater, Seminar in Weimar

DSJ und DSB haben sich zum Ziel gesetzt, eine individuelle Vereinsberatung aufzubauen. Dafür suchen wir Interessenten, die sich zum Vereinsberater ausbilden lassen möchten. Was muss man mitbringen: Interesse, Erfahrung in der Vereinsarbeit, Offenheit für neue Ideen, neue Herausforderungen. Das Wochenende ist übrigens ganz nach dem Motto: kostenlos, aber nicht umsonst gestaltet.

28.02. – 03.03.2019 3. Bundesvereinskonferenz, Workshop in Berlin

Zum dritten Mal in Folge veranstalten Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend im Rahmen der zentralen Runde der Schachbundesligen eine Bundesvereinskonferenz. Unter dem Leitbild "Von Vereinen für Vereine." werden in Workshops viele praktische Themen behandelt - zusätzlich kann man den GMs über die Schulter gucken. Geheimtipp: Die Übernachtung im Maritim ist nicht obligatorisch. Es ist natürlich auch möglich bei Freunden in Berlin zu übernachten.

15.03. – 17.03.2019 Trainingscamp für junge, weibliche Erwachsene, in Hamburg 

Das erste offene Trainingscamp für alle Mädchen und Frauen zwischen 18 und 35 Jahre. Gemeinsames Trainieren, Kennenlernen und Hamburg erkunden an einem Wochenende. Auf dem Mädchen- und Frauenschachkongress 2018 kam die Idee auf - nun habt ihr die Möglichkeit bei Trainingseinheiten mit Tatjana Melamed und Carina Brand mitzumachen und mit anderen Mädchen und Frauen die schöne Hansestadt unsicher zu machen.

29.03. – 31.03.2019 2. Inklusionswochenende, Freizeit in Großpösna

Miteinander statt Nebeneinander. Unter diesem Motto freuen wir uns Jugendliche mit und ohne Einschränkungen für ein Wochenende begrüßen zu können und gemeinsame Schach- und Freizeitaktivitäten zu erleben. Beim 2. Inklusionswochenende in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule gibt es viele Aktivitäten wie Rollstuhlkonditionsblitz, Blindschachblitzpartien oder ähnliche Freizeitaktivitäten mit eingebauten Handicaps zum ausprobieren.

| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Vorbericht

Es ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby

Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.

Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen