Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses Jahr soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.

 

Besonderes Augenmerk möchten wir dabei vor allem auf die Veranstaltungen zum Jahresbeginn legen: Viele davon haben noch nicht die Teilnehmerinnengrenze erreicht, eure Chance für ein Last-Minute-Schnäppchen:

15.02. – 17.02.2019 Breitenschachpatent Koblenz, Workshop in Koblenz

Einer der jüngeren Workshops unserer Patentfamilie: Gemeinsam mit Malte und Jörg lernt ihr, was Breitenschach überhaupt bedeutet und wie ihr das Breitenschach in eurem Verein stärkt. Mit neuen Ideen im Gepäck könnt ihr nach dem Wochenende das Fundament eures Vereins stärken.


22.02. – 24.02.2019 Seminar Vereinsberater, Seminar in Weimar

DSJ und DSB haben sich zum Ziel gesetzt, eine individuelle Vereinsberatung aufzubauen. Dafür suchen wir Interessenten, die sich zum Vereinsberater ausbilden lassen möchten. Was muss man mitbringen: Interesse, Erfahrung in der Vereinsarbeit, Offenheit für neue Ideen, neue Herausforderungen. Das Wochenende ist übrigens ganz nach dem Motto: kostenlos, aber nicht umsonst gestaltet.

28.02. – 03.03.2019 3. Bundesvereinskonferenz, Workshop in Berlin

Zum dritten Mal in Folge veranstalten Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend im Rahmen der zentralen Runde der Schachbundesligen eine Bundesvereinskonferenz. Unter dem Leitbild "Von Vereinen für Vereine." werden in Workshops viele praktische Themen behandelt - zusätzlich kann man den GMs über die Schulter gucken. Geheimtipp: Die Übernachtung im Maritim ist nicht obligatorisch. Es ist natürlich auch möglich bei Freunden in Berlin zu übernachten.

15.03. – 17.03.2019 Trainingscamp für junge, weibliche Erwachsene, in Hamburg 

Das erste offene Trainingscamp für alle Mädchen und Frauen zwischen 18 und 35 Jahre. Gemeinsames Trainieren, Kennenlernen und Hamburg erkunden an einem Wochenende. Auf dem Mädchen- und Frauenschachkongress 2018 kam die Idee auf - nun habt ihr die Möglichkeit bei Trainingseinheiten mit Tatjana Melamed und Carina Brand mitzumachen und mit anderen Mädchen und Frauen die schöne Hansestadt unsicher zu machen.

29.03. – 31.03.2019 2. Inklusionswochenende, Freizeit in Großpösna

Miteinander statt Nebeneinander. Unter diesem Motto freuen wir uns Jugendliche mit und ohne Einschränkungen für ein Wochenende begrüßen zu können und gemeinsame Schach- und Freizeitaktivitäten zu erleben. Beim 2. Inklusionswochenende in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule gibt es viele Aktivitäten wie Rollstuhlkonditionsblitz, Blindschachblitzpartien oder ähnliche Freizeitaktivitäten mit eingebauten Handicaps zum ausprobieren.

| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Toller Start mit GM Niclas Huschenbeth in Wilster

Am 6. Juni startete die große Simultanturnier-Reihe zu Gunsten von terre des hommes. Als erster Meister trat GM Niclas Huschenbeth beim SF Wilstermarsch an. Vereinsvorsittzender Volkar Brandt hat die Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltung in einem tollen Bericht zusammengefasst:

 

15...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015)...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugend für Jugend

Schach durch Baden - SJB on Tour 03.-07.Juni 2015

Endlich war es soweit. Unser „Jugend für Jugend“ Projekt, „Schach durch Baden- SJB on Tour“, welches wir seit März planten, stand vor der Tür. Die To-do Liste war groß: Wir brauchten mehrere Autos, die Genehmigung von den Städten, verschiedene Materialien, Orte zum Übernachten und noch vieles mehr....

weiterlesen
| Hochschulschach

Felix Graf gewinnt Augsburger adh-Open

Felix Graf heißt der überlegene Sieger beim Augsburger adh – Open. Der Internationale Meister gewann auch seine letzte Partie gegen Leon Stöver und blieb sonach sechs Runden  bei einer hundertprozentigen Punkteausbeute.

 Constantin Göbel konnte das Verfolgerduell gegen Paul Weichlein gewinnen. Der...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 3

Nach dem vorletzten Tag des adh – Opens in Augsburg scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein. IM Felix Graf, der große Turnierfavorit, führt das Feld eine Runde vor Schluss mit fünf Punkten aus fünf Partien souverän an. Vor dem Rest des Feldes hat er bereits einen ganzen Zähler Vorsprung. Dem...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der...

weiterlesen
| DVM

DVM 2015 - Ausrichter und Kontingente

Alle Informationen zu der diesjährigen DVM findet ihr hier zum Download.

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan gegen die großen Meister: "15 Titelträger für 15 Jahre" startet

Im Rahmen des Aktionsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" ist die Simultantournee "15 Titelträger für 15 Jahre" gestartet. Über 20 Mal treten Titelträger zu Gunsten des Kindeshilfswerks bei Veranstaltungen in ganz Deutschland an. Die Startgelder ihrer Gegner fließen in ein...

weiterlesen