Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses Jahr soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.

 

Besonderes Augenmerk möchten wir dabei vor allem auf die Veranstaltungen zum Jahresbeginn legen: Viele davon haben noch nicht die Teilnehmerinnengrenze erreicht, eure Chance für ein Last-Minute-Schnäppchen:

15.02. – 17.02.2019 Breitenschachpatent Koblenz, Workshop in Koblenz

Einer der jüngeren Workshops unserer Patentfamilie: Gemeinsam mit Malte und Jörg lernt ihr, was Breitenschach überhaupt bedeutet und wie ihr das Breitenschach in eurem Verein stärkt. Mit neuen Ideen im Gepäck könnt ihr nach dem Wochenende das Fundament eures Vereins stärken.


22.02. – 24.02.2019 Seminar Vereinsberater, Seminar in Weimar

DSJ und DSB haben sich zum Ziel gesetzt, eine individuelle Vereinsberatung aufzubauen. Dafür suchen wir Interessenten, die sich zum Vereinsberater ausbilden lassen möchten. Was muss man mitbringen: Interesse, Erfahrung in der Vereinsarbeit, Offenheit für neue Ideen, neue Herausforderungen. Das Wochenende ist übrigens ganz nach dem Motto: kostenlos, aber nicht umsonst gestaltet.

28.02. – 03.03.2019 3. Bundesvereinskonferenz, Workshop in Berlin

Zum dritten Mal in Folge veranstalten Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend im Rahmen der zentralen Runde der Schachbundesligen eine Bundesvereinskonferenz. Unter dem Leitbild "Von Vereinen für Vereine." werden in Workshops viele praktische Themen behandelt - zusätzlich kann man den GMs über die Schulter gucken. Geheimtipp: Die Übernachtung im Maritim ist nicht obligatorisch. Es ist natürlich auch möglich bei Freunden in Berlin zu übernachten.

15.03. – 17.03.2019 Trainingscamp für junge, weibliche Erwachsene, in Hamburg 

Das erste offene Trainingscamp für alle Mädchen und Frauen zwischen 18 und 35 Jahre. Gemeinsames Trainieren, Kennenlernen und Hamburg erkunden an einem Wochenende. Auf dem Mädchen- und Frauenschachkongress 2018 kam die Idee auf - nun habt ihr die Möglichkeit bei Trainingseinheiten mit Tatjana Melamed und Carina Brand mitzumachen und mit anderen Mädchen und Frauen die schöne Hansestadt unsicher zu machen.

29.03. – 31.03.2019 2. Inklusionswochenende, Freizeit in Großpösna

Miteinander statt Nebeneinander. Unter diesem Motto freuen wir uns Jugendliche mit und ohne Einschränkungen für ein Wochenende begrüßen zu können und gemeinsame Schach- und Freizeitaktivitäten zu erleben. Beim 2. Inklusionswochenende in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule gibt es viele Aktivitäten wie Rollstuhlkonditionsblitz, Blindschachblitzpartien oder ähnliche Freizeitaktivitäten mit eingebauten Handicaps zum ausprobieren.

| DEM 2016

Deutsche Meisterin U12w: Vitalia Khamenya (BAY)

Von Setzlistenplatz 11 ins Turnier gestartet und jetzt Meisterin. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Aber Vitalia Khamenya hat nur 2 Punkte durch remis abgegeben und bleibt somit im Turnier ungeschlagen. Damit sichert sie auch den dritten Meistertitel für Bayern, denn Sie kommt vom SK Gräfelfing....

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U14w: Jana Schneider (BAY)

Nachdem es im letzten Jahr nur für Platz 3 gereicht hat, macht Sie dieses Jahr den Durchmarsch. Die Setzlistenerste gewinnt mit 8 Punkten und hat nur eine Partie gegen Lara Schulze abgegeben. Doch mit dem starken Endspurt mit 2 Siegen aus den letzten 2 Partien sichert sich Jana Schneider den...

weiterlesen
| DEM:on

Deutscher Meister U10: Bao Anh Le Bui (BER)

Nach einem Hesse im letzten Jahr gewinnt, nach 2010 dieses Jahr wieder einmal Berliner die U10. Mit 9,5 Punkten holt der an Platz 4 der Setzliste gesetzte Bao Anh Le Bui mit einem halben Punkt Vorsprung den Meistertitel. Gegen die 3 vor Ihm Gesetzten holte der Spieler vom SV Mattnetz Berlin 2,5...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U12: Ruben Gideon Köllner (NRW)

Den besseren Start in dieser Altersklasse hatte Tobias Kölle, mit 5 aus 5. Doch in Runde 6 kam es zum Spitzenspiel, das Ruben für sich entscheiden konnte. Das Spiel gegen den Ersten der Setzliste Andrei Ioan Trifan gewann Ruben. Eine Spitzenleistung. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U10w: Svenja Butenandt (BAY)

Mit unglaublichen 10 aus 10 und 100% sichert sich Svenja den Meistertitel bereits vor der letzten Runde. Durch ihren schnellen Sieg heute Nachmittag lässt die Bayerin vom TV Tegernsee die Konkurenz mit unaufholbarem Abstand hinter sich. Die Setzlistenzweite dominiert damit ihre Altersklasse und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 6

Nur noch eine Runde ist zu spielen und die Spannung vor der letzten Runde ist riesengroß! Allein eine Spielerin kann der letzten Partie ganz entspannt entgegensehen. Erste Deutsche Meisterin 2016 bereits eine Runde vor Schluss ist in der U10w mit unwiderstehlichen 10/10 Svenja Butenandt!

 

U10

Bao...

weiterlesen
| DEM 2016, DEM:on

LIVE: Ab 10:00 Uhr Chessy TV 9. / 11. Runde aller Altersklassen

Hier könnt Ihr die aktuelle Runde im Livestream mit 3 Kameras verfoglen. Entweder in der Totale mit Blick in den gesamten Spielsaal oder an den Spitzenbrettern der U18 oder die Livekommentierung der Partien.

weiterlesen
| DEM 2016

Letzte Runde - Kiebitzfrei ab 10:00 Uhr

In der letzten Runde sind ab 10:00 Uhr keine Zuschauer mehr im Spielsaal zugelassen. Die offiziellen Delegationsleiter und deren offizielle Stellvertreter dürfen in den Spielsaal. Das gilt bis zum Ende der Runde, bis alle Partien beendet sind.

Bei der Livepartiekommentierung und im Schachcafé...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

LIVE: Ab 19:00 Uhr Chessy TV Talk mit Trainerlegende Heinz Rätsch

In diesem Talk stellen sich Schachpromis den Fragen von Jörg Schulz und Rafael Müdder. Dabei kommen ganz unterschiedliche Themen zur Sprache. Seid gespannt!

weiterlesen
| DEM 2016

Autogrammstunde mit GM Jan Gustafsson und GM Ilja Zaragatski

Mehr auf DEM:on

weiterlesen