Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses Jahr soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.

 

Besonderes Augenmerk möchten wir dabei vor allem auf die Veranstaltungen zum Jahresbeginn legen: Viele davon haben noch nicht die Teilnehmerinnengrenze erreicht, eure Chance für ein Last-Minute-Schnäppchen:

15.02. – 17.02.2019 Breitenschachpatent Koblenz, Workshop in Koblenz

Einer der jüngeren Workshops unserer Patentfamilie: Gemeinsam mit Malte und Jörg lernt ihr, was Breitenschach überhaupt bedeutet und wie ihr das Breitenschach in eurem Verein stärkt. Mit neuen Ideen im Gepäck könnt ihr nach dem Wochenende das Fundament eures Vereins stärken.


22.02. – 24.02.2019 Seminar Vereinsberater, Seminar in Weimar

DSJ und DSB haben sich zum Ziel gesetzt, eine individuelle Vereinsberatung aufzubauen. Dafür suchen wir Interessenten, die sich zum Vereinsberater ausbilden lassen möchten. Was muss man mitbringen: Interesse, Erfahrung in der Vereinsarbeit, Offenheit für neue Ideen, neue Herausforderungen. Das Wochenende ist übrigens ganz nach dem Motto: kostenlos, aber nicht umsonst gestaltet.

28.02. – 03.03.2019 3. Bundesvereinskonferenz, Workshop in Berlin

Zum dritten Mal in Folge veranstalten Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend im Rahmen der zentralen Runde der Schachbundesligen eine Bundesvereinskonferenz. Unter dem Leitbild "Von Vereinen für Vereine." werden in Workshops viele praktische Themen behandelt - zusätzlich kann man den GMs über die Schulter gucken. Geheimtipp: Die Übernachtung im Maritim ist nicht obligatorisch. Es ist natürlich auch möglich bei Freunden in Berlin zu übernachten.

15.03. – 17.03.2019 Trainingscamp für junge, weibliche Erwachsene, in Hamburg 

Das erste offene Trainingscamp für alle Mädchen und Frauen zwischen 18 und 35 Jahre. Gemeinsames Trainieren, Kennenlernen und Hamburg erkunden an einem Wochenende. Auf dem Mädchen- und Frauenschachkongress 2018 kam die Idee auf - nun habt ihr die Möglichkeit bei Trainingseinheiten mit Tatjana Melamed und Carina Brand mitzumachen und mit anderen Mädchen und Frauen die schöne Hansestadt unsicher zu machen.

29.03. – 31.03.2019 2. Inklusionswochenende, Freizeit in Großpösna

Miteinander statt Nebeneinander. Unter diesem Motto freuen wir uns Jugendliche mit und ohne Einschränkungen für ein Wochenende begrüßen zu können und gemeinsame Schach- und Freizeitaktivitäten zu erleben. Beim 2. Inklusionswochenende in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule gibt es viele Aktivitäten wie Rollstuhlkonditionsblitz, Blindschachblitzpartien oder ähnliche Freizeitaktivitäten mit eingebauten Handicaps zum ausprobieren.

| TOP Meldung, DEM 2019, Startseite

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 sind zu Ende

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Anton Fink (BRE) ist Deutscher Juniorenmeister C

Anton reicht ein Remis in der letzten Runde, um sich mit 7,5/9 und einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze des ODJM C Feldes zu positionieren. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Benjamin Matthes (BRA) ist Deutscher Juniorenmeister B

Der Brandenburger remisiert in der Schlussrunde zum dritten Mal und wird mit 7,5 Punkten und besserer Buchholz Erster in der ODJM B. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Jasper Holtel (NRW) ist Deutscher Juniorenmeister A

Auch in der ODJM A entscheidet die Buchholz am Ende. Jasper Holtel gewinnt die Schlussrunde und schafft es so mit 7/9 auf den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Alexander Krastev (HES) ist Deutscher Meister U14

Der Setzlistenerste kam in der Schlussrunde zwar nicht über ein Remis hinaus, am Ende reichen seine 7,5/9 aber Dank besserer Buchholz für Sieg und Titel. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Jana Bardorz (BAY) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana Bardorz startete mit 5/5 und machte es dann mit zwei Remisen und einer Niederlage noch einmal richtig spannend. Nach einem Herzschlagfinale reicht ihr der Sieg in der letzten Runde zum Meistertitel. Wir gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Alexander Suvorov (NRW) ist Deutscher Meister U16

Die Altersklasse U16 war spannend bis zum Schluss. Am Ende gewinnt der Setzlistenerste, Alexander Suvorov, mit 6,5 Punkte aus 9 Partien und der besten Buchholz vor zwei punktgleichen Spielern. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Lucas Foerster-Yialamas (RLP) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Lucas gab nur 3 Remis ab im Turnierverlauf, so auch in der letzten Runde, was ihm mit einem ganzen Punkt Vorsprung den Meistertitel sichert. WIr gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Finn Helms (NDS) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Ende gut - alles gut! Trotz einer kleinen Durststrecke am gestrigen Tag ist Finn Helms heute voll da, gewinnt seine Partie und damit auch die Meisterschaft in der U10. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Lepu Coco Zhou (BER) wird Deutsche Meisterin in der U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Lepu Coco Zhou wird souverän Deutsche Meisterin U12w mit 7,5/9 nach Remis in der letzten Runde . Sie gab lediglich 3 Remisen ab und wurde damit ihrer Favoritenrolle absolut gerecht. Wir gratulieren!

weiterlesen