Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Europameisterschaft auf der Ziellinie - Rituale in Bratislava

Foto: Bernd Vökler

Foto: eycc2019.eu

Foto: eycc2019.eu

Foto: eycc2019.eu

Nach 6 von 9 gespielten Runden haben die meisten Spieler ihren Rhythmus gefunden. Der Tagesablauf ist durchgeplant und einige SpielerInnen setzen ganz bewusst auf bestimmt Rituale vor und während der Partie. Einige Beispiele gefällig?

Johannes von Mettenheim spielt mit einer CANADA Mütze, die ihm ein Kontrahent auf der WM 2018 geschenkt hatte. In Runde 6 musste er diese allerdings absetzen, weil die Anti-Cheating-Schiedsrichter darunter verbotene Elektronik vermuteten!

Seine 4,5 aus 6 verdankt er seinem unbekümmerten Spiel mit und ohne Mütze.

Ebenfalls 4,5 Punkte hat Luis Engel auf dem Zettel stehen. Mittlerweile ist das Weiß-Gewinn, Schwarz-Remis Ritual weiter perfektioniert worden. Mit 2 Mal Weiß aus den letzten drei Runden sollte er dieses Ritual unbedingt beibehalten.

Jana Schneider und Lepu Coco Zhou teilen nicht nur ein Zimmer, sondern auch den gleichen Punktestand 4/6 und die gleiche Vorliebe für Kissen. Bereits 8 Kissen hat Coco aus den Nachbarzimmern stibitzt, eins für jeden Punkt.

Kleiner Hinweis: Bei mir im Zimmer hätte ich für heute noch zwei Kissen zu liegen!

Im Vorderfeld agieren des weiteren Hussain Besou, Annmarie Mütsch, Alexander Krastev, Jakob Weihrauch, Diyor Bakiev und Finn Helms. Vielleicht ist der Trick, einfach gut zu spielen, das beste Ritual!

Live ab 15.00 Uhr

Bernd Vökler

 

 

Name

Rtg

1

2

3

4

5

6

7

Pts.

Rk.

U18

Engel Luis

2510

1

½

1

½

1

½

½

5,0

12

U16

Svane Frederik

2383

1

½

½

0

1

1

½

4,5

29

U16

Suvorov Alexander

2333

1

½

½

1

0

0

1

4,0

42

U14

Krastev Alexander

2329

1

1

½

1

½

½

1

5,5

5

U14

Weihrauch Jakob

2201

1

1

½

½

1

½

0

4,5

27

U14

Stockmann Till

1975

1

0

1

0

1

0

0

3,0

104

U12

Foerster-Yialamas Lucas

2056

1

½

1

½

0

½

0

3,5

75

U12

Bakiev Diyor

2014

1

1

½

½

1

½

0

4,5

28

U12

Costa Leonardo

1939

½

1

1

0

1

0

1

4,5

38

U12

Stork Christopher

1905

1

0

1

0

1

1

½

4,5

34

U12

Kluehs Gustaf

1870

1

0

½

1

0

1

1

4,5

39

U12

Hagner Bennet

1847

1

0

1

½

0

1

0

3,5

74

U12

von Mettenheim Johannes

1844

1

1

1

1

0

½

1

5,5

6

U10

Helms Finn

1827

0

1

1

½

1

1

0

4,5

29

U10

Ermitsch Magnus

1750

1

0

1

1

1

0

0

4,0

43

U10

Torosyan Bagrat

1678

½

1

½

1

0

0

0

3,0

91

U10

Sommer Justus

1671

1

0

1

½

½

1

1

5,0

18

U10

Grabs Peter

1638

1

½

1

0

1

0

0

3,5

67

U10

Sauer Tim

1625

½

1

½

0

½

1

0

3,5

71

U10

Haubold Sebastian Marcel

1559

½

1

1

0

0

1

½

4,0

59

U10

Burkart Lloyd Shang

1522

0

½

0

½

½

½

½

2,5

124

U10

Arora Abhiraaj

1463

0

½

1

0

0

1

1

3,5

73

U10

Haubold Christian Lucas

1456

½

½

½

½

0

1

½

3,5

72

U10

Klaska Philipp Leon

1441

1

½

½

0

0

1

0

3,0

90

U8

Besou Hussain

1766

1

1

1

1

1

0

0

5,0

7

U8

Isaichykov Oleksandr

1276

1

0

1

½

0

1

1

4,5

18

U8

Foeing Sebastian

0

0

0

1

1

1

½

1

4,5

25

U8

Radeke Timothy

0

0

0

1

1

0

½

1

3,5

52

U18w

Schneider Jana

2239

1

1

1

½

0

½

½

4,5

11

U18w

Muetsch Annmarie

2233

1

0

1

1

1

½

1

5,5

3

U18w

Ziegenfuss Antonia

2155

1

0

1

1

0

0

1

4,0

27

U16w

Muedder Melanie

1905

1

½

0

1

½

0

0

3,0

59

U16w

Bardorz Jana

1883

1

½

0

0

1

1

1

4,5

24

U16w

Fock Amina

1817

0

0

½

0

1

1

0

2,5

80

U14w

Bashylina Luisa

1989

½

1

0

1

1

½

1

5,0

11

U14w

Reuter Elisa

1930

½

½

0

1

1

½

1

4,5

28

U12w

Zhou Lepu Coco

1777

½

1

1

½

1

0

1

5,0

11

U10w

Trunz Tamila

1274

1

0

1

0

0

1

0

3,0

56

U10w

Wartenberg Alissa

0

1

1

0

½

0

1

0

3,5

42

U8

Czaeczine Paula

0

1

½

0

1

1

0

0

3,5

29

 

Exkursion durch Bratislava

Die EM in Bratislava hat für alle Beteiligten leider einen Nachteil: Es gibt keinen freien Tag, damit sich die Spieler auch mal Bratislava in Ruhe anschauen können. Dies können dann eigentlich nur die Eltern oder auch Trainer in der trainingsfreien Zeit. Oder aber man ist früh fertig und verzichtet auf das Shuttle und geht die 3,5 Kilometer zu Fuß ins Hotel. Dies hat den Charme, dass man auch einen kleinen Umweg durch die Altstadt machen kann, um sich diese etwas näher anzuschauen.
Wien oder Budapest sind in einer Stunde bzw. 2,5 Stunden Zugfahrt ebenfalls schnell zu erreichen. Tja dieser freie Tag…

Bratislava hat ca. eine halbe Million Einwohner, dies merkt man dieser Stadt allerdings wirklich nicht an. Nur wenn man durch die Altstadt schlendert, kommen einem oft die Reisegruppen aus Asien entgegen. Auch liegt diese Stadt auf der bekannten Donauroute Passau – Wien – Bratislava - Budapest, sodass auch die Flusskreuzfahrtbesucher vermehrt in dieser Stadt verweilen. Auch für die Wiener ist Bratislava ein schönes Ausflugsziel, da hier Essen und Trinken, aber auch Sportangebote auf der Donau, sehr viel preiswerter sind als in Österreich.

Die Hauptstadt der Slowakei hat eine kleine und feine Altstadt, in der man in vielen Kaffees und Restaurants gerne verweilen kann. Auch das Eis ist zu empfehlen. Gegenüber der Messe (in der gespielt wird) ist ein riesiges Einkaufszentrum und die Altstadt wird von mehreren Malls umringt. Überall in der Stadt ist viel Kunst aufgestellt, so zum Beispiel der Man at Work, der einfach so aus dem Boden schaut.

Wer mal Zeit hat, sollte diese Stadt unbedingt besuchen, auch wenn nicht gerade die EM läuft.

Rafael Müdder

| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen