Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

149 Teams, 710 Spieler mit zahlreichen Betreuern, 2158 ausgekämpfte Partien mit insgesamt 66711 Zügen- am Ende des Jahres wurden in Neumünster, Braunschweig und Magdeburg die Deutschen Mannschaftsmeister der Altersklassen U10 bis U20 gesucht:

Deutscher Meister U10 - SC Borussia Lichtenberg

Überlegen mit 7 Mannschftssiegen und 2 Spielern ohne Niederlage - eine sehr souveräne Leistung! Details hier.

Deutscher Meister U12 - Hamburger SK

Schon nach der sechsten Runde stand der HSK in der U12 als Meister fest- eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte bei vier aufeinanderfolgenden 2.5:1.5 Siegen in den Schlussrunden die Meisterschaft mit voller Punktausbeute.

Deutsche Meisterinnen U14w - USV Halle

Mit der diesjährigen Deutsche Meisterin der U12 als Gastspielerin ließen die Favoritinnen aus Halle im hohen Norden nichts anbrennen, besonders Anastasia Voigt überzeugte an Brett 4 mit 7/7! Details im Abschlussbericht.

Deutscher Meister U14 - Hamburger SK

Wie schon in den beiden Vorjahren in der U12 gelang der eingeschworenen Truppe des HSK der Titelgewinn auch in der U14 die sehr überzeugende Titelverteidigung mit 7/7 Mannschaftssiegen- nur ein Kampf wurde "knapp" mit 2.5:1.5 gewonnen.

Deutscher Meister U16 - Reideburger SV Halle

In der U16 setzen sich souverän die Mitfavoriten aus Halle durch- nur ein Ausrutscher in der 6. Runde endete im 2:2, alle anderen Kämpfe wurden gewonnen, auch gegen die starke Konkurennz aus Bochum und Hamburg.

Details zu allen Meisterschaften aus Magdeburg findet ihr hier.

Deutsche Meisterinnen U20w - SG Solingen

Die Favoritinnen aus Solingen gaben zwar früh ein 2:2 ab, überzeugten am Ende aber insbesondere an den Brettern 3 und 4 und schlugen alle direkten Konkurentinnen um den Titel.

Deutscher Meister U20 - Hamburger SK

In der Königsklasse kompletierte der HSK das Tripple - angeführt von GM Luis Engel mit einem perfekten Ergebnis von 7/7 komplettierten die Hamburgern bei starker Konkurrenz ihren diesjährigen Titelregen.

Ein dreifaches Dankeschön

An dieser Stelle ist es Zeit, Danke zu sagen:
Zu allererst bei den Ausrichtern, namentlich genannt Eberhard Schabel (TuRa Harksheide), Christopher Raulf (SK Lehrte) und Michael Zeuner (Landesschachverband Sachsen-Anhalt), die mit ihren Teams und durch großen Einsatz diese deutschen Meisterschaften ermöglichten.

Auch die teilnehmenden Vereine haben durch die Betreuung ihrer Mannschaften und einen insgesamt sehr fairen Umgang zum Gelingen der diesjährigen DVM beigetragen.

Zu guter Letzt hat auch die DSJ Familie wieder mit vielen Händen zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen. Neben den Schiedsrichtenden vor Ort möchte ich hier insbesondere unseren IT-Experten Gustaf und Falco danken, die mit großem persönlichen Einsatz manches Problem schnell bereinigten.

Verbesserungsvorschläge erbeten

Auch wenn das vorläufige Fazit positiv ausfällt, möchten wir unsere Meisterschaften immer weiter entwickeln. 
Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne unter dvm@deutsche-schachjugend.de auf.

Abschließend wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2020!

| DEM 2015, TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 verliehen - Es ist kein Amt, sondern eine Ehre

Am Anfang sah es mau aus, aber pünktlich um 16 Uhr war der Saal zur Verleihung des goldenen Chessos voll. Malte Ibs als Vorsitzender der DSJ begrüßte die Gäste und hob hervor, dass bei diesem Wettbewerb alle Gewinner sind. Klaus Deventer machte mit dem Beispiel des USV Halle, der sich aus der ersten...

weiterlesen
| DEM 2015

Nach der DEM... ist vor der Ländermeisterschaft!

So langsam nähert sich die DEM ihrem Ende. Zeit, einmal die Frage zu klären, wann man die liebgewonnenen neuen Freunde wiedersieht. Warum denn etwa nicht Anfang Oktober in Hannover?

 

Dann findet nämlich wieder die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Nach drei erfolgreichen Auflagen,...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U14

Glatte 42 Zweiermannschaften der Altersklassen U14 und jünger fanden sich nachmittags zum Blitzturnier in der Großen Spielhalle ein.

 

Die Favoritenrollen waren dabei von Anfang an klar verteilt: „M und S“ (Julian Martin, Emil Schmidek) mit einem Wertungsschnitt von 2222 (!) und die „Schwarzen...

weiterlesen
| DEM 2015

German Jugendmasters 2015 in Apolda - Interview mit Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler

Vom 18.08.-20.08.2015 findet in Apolda die Vorrunde als Qualifikationsturnier für das German Jugendmasters statt, welches dann am 20.08.2015 beginnt und am 23.08.2015 endet. Das Jugendmasters ist ein Einladungsturnier für U16 und dient zur Wettkampfvorbereitung auf die Jugendeuropa- und...

weiterlesen
| DEM 2015

Blitzturnier U16 aufwärts

Mit 50 Mannschaften, auf die sich fünf Großmeister und unzählige weitere Titelträger verteilten, halten wir auch in diesem Jahr die Qualität und Quantität unseres traditionellen Mannschaftsblitzturniers auf dem gewohnt hohen Niveau.

 

 

Nach elf Runden am Donnerstagabend fiel die Entscheidung...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (5 und letzte): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (9)

Heute Morgen spielten die Kleinen ihre 8. Runde, die Großen ihre 7. Runde. Vorentscheidungen sind gefallen und Nathalie Wächter aus der U16w hat bereits einen Podestplatz sicher. Im Folgenden das Wichtigste aus allen Altersklassen.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke nach 81 Zügen...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (6)

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt sehenswert

 

2. Partie Warum hat Weiß soeben die Partie eingestellt? Schwarz am Zug.

 

3. Partie Weiß am Zug erringt mit einer feinen Nuance entscheidenden Vorteil

 

4. Partie Bekannte Eröffnungsfalle. Schwarz am Zug gewinnt.

 

 

Bisherige Taktikblogs von...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (5)

Nach technisch bedingter Pause erfreut Euch Florian heute mit einem Doppelpack an Taktikaufgaben!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß am Zug setzt Matt in 2. Leider hat Florian die Spielerdaten hierzu nicht mehr vorliegen. Wer diese Kombi gespielt hat, möge sich bitte im Öff-Büro...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (4): Abstimmung freigeschaltet!

Bis 21:00 Uhr kann im Internet oder direkt beim DSJ-Team (Öffentlichkeitsarbeit, Bulletin) für die drei neuen Partien gestimmt werden. Der siegreiche Spieler oder die siegreiche Spielerin wird hier in der Zeitung verkündet und am nächsten Tag vor der Runde mit einem Gutschein geehrt. Auch Vorschläge...

weiterlesen