Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

149 Teams, 710 Spieler mit zahlreichen Betreuern, 2158 ausgekämpfte Partien mit insgesamt 66711 Zügen- am Ende des Jahres wurden in Neumünster, Braunschweig und Magdeburg die Deutschen Mannschaftsmeister der Altersklassen U10 bis U20 gesucht:

Deutscher Meister U10 - SC Borussia Lichtenberg

Überlegen mit 7 Mannschftssiegen und 2 Spielern ohne Niederlage - eine sehr souveräne Leistung! Details hier.

Deutscher Meister U12 - Hamburger SK

Schon nach der sechsten Runde stand der HSK in der U12 als Meister fest- eine geschlossene Mannschaftsleistung sicherte bei vier aufeinanderfolgenden 2.5:1.5 Siegen in den Schlussrunden die Meisterschaft mit voller Punktausbeute.

Deutsche Meisterinnen U14w - USV Halle

Mit der diesjährigen Deutsche Meisterin der U12 als Gastspielerin ließen die Favoritinnen aus Halle im hohen Norden nichts anbrennen, besonders Anastasia Voigt überzeugte an Brett 4 mit 7/7! Details im Abschlussbericht.

Deutscher Meister U14 - Hamburger SK

Wie schon in den beiden Vorjahren in der U12 gelang der eingeschworenen Truppe des HSK der Titelgewinn auch in der U14 die sehr überzeugende Titelverteidigung mit 7/7 Mannschaftssiegen- nur ein Kampf wurde "knapp" mit 2.5:1.5 gewonnen.

Deutscher Meister U16 - Reideburger SV Halle

In der U16 setzen sich souverän die Mitfavoriten aus Halle durch- nur ein Ausrutscher in der 6. Runde endete im 2:2, alle anderen Kämpfe wurden gewonnen, auch gegen die starke Konkurennz aus Bochum und Hamburg.

Details zu allen Meisterschaften aus Magdeburg findet ihr hier.

Deutsche Meisterinnen U20w - SG Solingen

Die Favoritinnen aus Solingen gaben zwar früh ein 2:2 ab, überzeugten am Ende aber insbesondere an den Brettern 3 und 4 und schlugen alle direkten Konkurentinnen um den Titel.

Deutscher Meister U20 - Hamburger SK

In der Königsklasse kompletierte der HSK das Tripple - angeführt von GM Luis Engel mit einem perfekten Ergebnis von 7/7 komplettierten die Hamburgern bei starker Konkurrenz ihren diesjährigen Titelregen.

Ein dreifaches Dankeschön

An dieser Stelle ist es Zeit, Danke zu sagen:
Zu allererst bei den Ausrichtern, namentlich genannt Eberhard Schabel (TuRa Harksheide), Christopher Raulf (SK Lehrte) und Michael Zeuner (Landesschachverband Sachsen-Anhalt), die mit ihren Teams und durch großen Einsatz diese deutschen Meisterschaften ermöglichten.

Auch die teilnehmenden Vereine haben durch die Betreuung ihrer Mannschaften und einen insgesamt sehr fairen Umgang zum Gelingen der diesjährigen DVM beigetragen.

Zu guter Letzt hat auch die DSJ Familie wieder mit vielen Händen zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen. Neben den Schiedsrichtenden vor Ort möchte ich hier insbesondere unseren IT-Experten Gustaf und Falco danken, die mit großem persönlichen Einsatz manches Problem schnell bereinigten.

Verbesserungsvorschläge erbeten

Auch wenn das vorläufige Fazit positiv ausfällt, möchten wir unsere Meisterschaften immer weiter entwickeln. 
Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne unter dvm@deutsche-schachjugend.de auf.

Abschließend wünsche ich einen guten Start in das neue Jahr 2020!

| TOP Meldung

Fiona Sieber ist Europameisterin U16

Bei der kürzlich in Prag durchgeführten Europameisterschaften der Jugend gab es viele tolle Partien und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herausragend aber der Titelgewinn in der U16 von Fiona Sieber: Europameisterin mit 8 Punkten aus 9 Partien! Herzliche Glückwünsche von der...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Julian Schmitz erhält Jugendehrung

Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da...

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Der Countdown läuft

Nur noch wenige Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau.

 

Den Teilnehmer/innen wird wieder in drei Seminar- und Workshop-Blöcken, zwei Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchen- und Frauenschach geboten....

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Südwestfalen mit der Schachjugend NRW

Am Samstag, 20.08.2016, fanden sich rund 20 Vereinsvertreter, vorwiegend aus Südwestfalen, in Halver-Schalksmühle ein, um über die Probleme und Chancen der Jugendarbeit im Schachverein zu diskutieren. Angesprochen wurden aber auch viele andere Themen der Vereinsarbeit.

Zu Beginn stellten Jörg...

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Die Olympischen Spiele 2016 – Rio de Janeiro

Am 4. August 2016 begann meine Reise nach Rio mit der Ankunft in Frankfurt. Gemeinsam mit 49 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland. Wenige Tage zuvor erhielten wir die offizielle Einkleidung der Olympiamannschaft, um vor Ort einheitlich auftreten zu können. Die Vorfreude war bereits riesig. Was...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Die Ausschreibung zum 9. Deutschen Schulschachkongress ist da!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Das Programm ist vielfältig gestaltet, um mit dem Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands, Kulturangebot am Freitag, sowie vielen spannenden Vorträgen und Seminaren...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Fairplay

Jahresthema "Fairplay"

Fairplay betrifft uns alle. Dabei können Deutsche von Japanern lernen und umgekehrt. Das wurde schnell während unserer Diskussionsrunden zum diesjährigen Jahresthema des Deutsch-Japanischen Simultanaustausch klar. Zweimal präsentierten wir High-School-Schülern auf Kyushu verschiedenste Beispiele für...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Freu(n)de und Tränen in Japan!

Plitsch-Platsch, Paddel links, Paddel rechts und Stopp! An unserem letzten Tag in Tagawa erwartete uns noch einmal ein umfangreiches Sportprogramm. Mit Hiro-san, unserem Betreuer in Fukuoka, gingen wir am Vormittag auf Kajakfahrt und lernten, uns mit Paddel geradlinig auf dem Fluss vor- und...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld...

weiterlesen