Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

Daumen drücken für die deutschen Talente!

FIDE-Senior-Trainer und Autor der Tigersprung-Bücher GM Artur Jussupow als Teil des Trainerteams

Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019

Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die Daumen zu drücken.

Bernd Vökler schreibt:

Die diesjährige Jugendeuropameisterschaft in Bratislava ist gut besucht. Das liegt zum einen an den fernen Weltmeisterschaften in China oder Indien mit ihren vielen Unwägbarkeiten und zum anderen an dem sympathischen Gastgeber selbst.

Bratislava in der Slowakei liegt zentral in der Mitte von Europa, also günstig von überall erreichbar.

Ich beschränke mich auf die Fakten und lasse die Ergebnisse dann später für sich sprechen:

  • 1327 Teilnehmer aus 49 Ländern
  • 40 deutsche Starter und Starterinnen
  • Von der U8 bis U18 offen + weiblich sind alle Altersklassen besetzt
  • Top gesetzt aus deutscher Sicht sind alte Bekannte wie Luis Engel (U18), Jana Schneider oder Annmarie Mütsch (beide U18w), aber auch Lepu Coco Zhou (U12w) und Hussain Besou (U8) liegen in der Startrangliste weit vorne.

Vierzig Deutsche Starter bedeuten gleichzeitig über vierzig Deutsche Begleitpersonen, Eltern und Trainer.

Im Trainerstab des Deutschen Schachbundes befinden sich Artur und Nadja Jussupow, Michael Prusikin, Alexander Berelowitsch, David Lobzhanidze, Tom George, Hendrik Hoffmann, Kevin Högy und meine Person.

Ich wünsche den Bahnfahrern, Fliegern, Autofahrern, Flixbus-Nutzern und übrigen Anreisenden eine stressfreie Anreise und wir sehen uns morgen.

Bernd Vökler, Bundesnachwuchstrainer

 

Einen Überblick über die Deutsche Delagation findet ihr unter: bei Chess-Results.

Weitere Infos zur Jugendeuropameisterschaft gibts es auf der offiziellen Homepage http://www.eycc2019.eu

 

 

 

 

| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen
| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012...

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Ohne Vereine läuft gar nichts!

Diesen Satz sollte bei allen, die Funktionen oberhalb der Vereinsebene innehaben, auf Seite eins seiner To-do-Liste stehen haben.

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Lehrkräftemeisterschaft 2021 online

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund...

weiterlesen