Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, TOP Meldung

Chessys Jahreshoroskop 2019

Wieder steht ein neues Schachjahr an, das bestimmt für viele Überraschungen und Neuerungen sorgen wird. Wie soll man sich dafür aufstellen? Ein Blick in die Sterne von Chessy kann da vielleicht weiterhelfen.

Steinbock

Im ersten Halbjahr sollten die Steinböcke diszipliniert und gründlich ihre Aufgaben erledigen, immerhin liegen in dem Zeitraum ja auch die Ländereinzelmeisterschaften mit der Qualifikation zur Deutschen! Venus ist bemüht die Steinböcke immer wieder abzulenken und sie zu anderen Hobbys zu verleiten. Aber Steinböcke sind kraftvoll und können ab Juni und Juli gegensteuern und sich wieder voll auf die selbst gesteckten Ziele besinnen. Zum Glück liegt die Deutsche Einzelmeisterschaft in diesem Jahr im Juni! Und danach warten noch viele schöne Herausforderungen auf die Steinböcke. Es kann ein erfolgreiches Jahr werden und auch privat kommen wenn dann nur schönen Momente auf die Steinböcke zu.  

 

Wassermann

In diesem Jahr gelingt es den Wassermännern die finanziellen Situationen zu verbessern. Zum einen durch gute Verhandlungen im Job oder beim Taschengeld, aber auch die Opensaison bietet viele Einnahmemöglichkeiten. Diese darf man aber nicht verspielen durch Unachtsamkeit, Übermut oder sogar Faulheit. Die Gelegenheiten beim Schopfe packen, aktiv spielen, nicht zaghaft. Nur mit Remispartien Weltmeister werden, das können nur ganz wenige! Übrigens wer gute Einnahmen hat, der sollte auch abgeben können. Da bietet sich die Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit der Kinderhilfsorganisation terre des hommes an.

 

Fische

In ihrem Hobby sind die Fische auf dem Glückspfad unterwegs. Mit frischen, mutigen Ideen begeistern sie alle. Dadurch stehen den Fischen auch neue Aufgaben im Ehrenamt ins Haus, denn Menschen mit Ideen, mit Begeisterung für die Sache sind gefragt, weniger die Zweifler und Verneiner. Die Deutsche Schachjugend bietet viele Mitmachmöglichkeiten, es sind da keine Grenzen gesetzt. Fische sollten neue Zukunftspläne schmieden und können neue Eigenschaften an sich entdecken, mit denen auch andere zu begeistern sind.

 

Widder

Die erste Jahreshälfte wird ruhig verlaufen, um nicht zu sagen, sie wird mau. Aber dank der Hartnäckigkeit der Widder und auch mit Saturns Hilfe wendet sich das Blatt ab Juli und dann stehen noch ereignisreiche Tage auf dem Programm. Die Widder bekommen wieder mehr Einfluss auf ihr Tun und sind zu vielen herausragenden Leistungen in der Lage, am Brett aber auch im Dienst der Gemeinschaft, ob dies nun der Verein ist, der Landesverband oder die Bundesebene. Die Widder sollten diese Kraft nutzen und versuchen sich fortzubilden. Dafür gibt es ein großes Angebot der Deutschen Schachjugend, aber auch Trainingsseminare für das eigene schachliche Fortkommen sollten genutzt werden.

 

Stier

Saturn versucht bei den Stieren zur Spaßbremse zu werden. Vielleicht sollten die Stiere daher mal etwas kürzer treten, es ruhiger angehen lassen. Nicht immer mit Krawall nach vorne stürmen. Ein dritter oder vierter Platz kann auch ein Erfolg sein. Die Stiere sollten das Jahr nutzen, um ihr Wissen auch mal an andere weiterzugeben. Eine Ausbildung zum Trainer bietet sich an. Ihr seid doch auch durch Ehrenamtliche ans Schach herangeführt und trainiert worden. Ist es nicht eine gute Idee, dieses wiederum an andere weiterzugeben? Selbst aktiv sein, könnt ihr trotzdem weiterhin.

 

Zwilling

Für die Zwillinge steht ein ruhiges Jahr an. Aber Achtung, im August versucht Jupiter die Zwillinge dazu zu bringen, Dinge zu übertreiben, zu überziehen. Das kann Schachturniere betreffen, besonders ärgerlich in der attraktiven Opensaison, das kann aber auch im Ehrenamt dazu führen, dass man etwas einreißt, das man über lange Zeit aufgebaut hat. Also aufgepasst. Hinterfragt euch, handelt nicht übereilt, bleibt besonnen. Zur Not einfach mal abtauchen, eine Pause einlegen. Im Herbst naht Entwarnung, der Einfluss von Jupiter sinkt und einige schöne Erfolge warten noch auf die Zwillinge, wenn sie nicht die Scherben aus dem Sommer aufräumen müssen.

 

Krebs

Die Krebse haben es nicht eilig ins neue Jahr zu kommen. Es beginnt geruhsam, erholsam. Ab April ändert sich dann alles. Die Handbremse wird gelöst, die Aussichten auf Erfolg nehmen Fahrt auf und ab Juli dürfen sich die Krebse sogar ganz und gar auf ihr Bauchgefühl verlassen und Dinge wagen, an die sie sich zuvor nicht getraut haben. Das betrifft das Private wie das Berufliche, das ehrenamtliche Handeln wie das sportliche Treiben. In allen Lebensbereichen kann etwas gewagt werden. Aber bitte schön auch nicht übertreiben, ist der Bauch auch noch so schön und vorzeigbar. Die Sterne unterstützen Übermut gar nicht gern. 

 

Löwe

Chancen bietet das neue Jahr viele, die Löwen müssen sie nur ergreifen und nicht an sich vorbeiziehen lassen. Zupacken, Ehrgeiz entwickeln, aber nicht übermütig werden. Chancen bedeutet kein Freibrief. Die Löwen müssen trotzdem noch selbst aktiv werden und sauber arbeiten und kämpfen. Von nix kommt nix, sagen nicht nur die Sterne! Lamentieren und die Schuld bei anderen suchen, das bringt die Löwen um den greifbaren Lohn. Nur auf Abschreiben setzen bringt genauso wenig wie die Erwartungen, dass die Kollegen schon die Arbeit mitmachen werden.

 

Jungfrau

Mehrere Sterne bemühen sich in 2019 um die Jungfrauen. Uranus, Pluto und Saturn nehmen sich der Jungfrauen in den zwölf Monaten an. Bei so viel Sternenpower haben die anderen keine Chance. Für die Jungfrauen bedeutet das, dass sie sehr viel Energie haben, geniale Ideen und ein enormes Durchhaltevermögen. Das alles ist gerade bei den bedeutenden Turnieren wie den Deutschen Meisterschaften, aber auch den Internationalen Meisterschaften von Bedeutung. Aber auch im Ehrenamt sollte man die sehr gute Konstellation nutzen zu einschneidenden Veränderungen, die man immer schon mal angehen wollte. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür. 

 

Waage

Für Aktivitäten der Waagen wird es ein gutes Jahr, das Jahr 2019. Die Waagen erfahren Anerkennung, wo sie nur auftauchen. Man hört auf sie, ihnen zu, handelt danach und öffnet den Waagen viele Türen. Und es wird noch besser: Ab Juli/August können die Waagen richtig durchstarten. Nur wie sollen die Waagen diese Situation nutzen? Vorbild sein, Beispiel geben, neue Themen setzen, neue Wege bestreiten, dann können Waagen positiv Einfluss nehmen und andere mitziehen und langfristig Spuren hinterlassen. Daher sollten die Waagen gut überlegen, wie sie handeln wollen, wäre doch zu schade, wenn diese glückliche Konstellation verpuffen würde.

 

Skorpion

Die Skorpione erleben ein Jahr im Merkur. Das bedeutet für die Skorpione, sie können ihren Willen durchsetzen auch gegen Widerstände. Ende Mai, und auch noch Anfang Juni können die Skorpione ihre Stellung behaupten. Sogar ohne andere zu verletzen, anderen auf die Füße zu treten. Das geht einher mit dem Wunsch der Skorpione sich zu verändern, sich zu verändern aus der Position der Stärke heraus. Skorpione sind leidenschaftlich und neigen dazu, dies gegen andere einzusetzen. In 2019 wird das nicht passieren. Daher sollten die Skorpione gut überlegen, was sie wollen, wohin sie wollen, wie sie die gute Sternelage für sich nutzen wollen. Vielleicht ein Trainer-, Vereinswechsel, eine andere Aufgabe im Vorstand?

 

Schütze

In 2019 können Schützen ihren Ehrgeiz kaum noch im Zaum halten, denn die Sterne stehen ihnen bei allen Wettkampfplänen hilfreich zur Seite. Merkur lädt im August und September zu hochinteressanten Turnieren ein. Das können internationale sein, aber zum Beispiel auch die Ländermeisterschaften in Würzburg im Oktober. Und natürlich die Vereinsmeisterschaften am Ende des Jahres. Aber trotz der Unterstützung der Sterne, die Schützen müssen aufpassen nicht zu überehrgeizig zu werden, sonst kann es zu bösen Abstürzen führen. Den Ehrgeiz in Erfolge umzumünzen, das ist der Schlüssel zum Erfolg.

| TOP Meldung, Auszeichnung, Verband, Startseite

Jörg Schulz wird mit Diskus der Deutschen Sportjugend ausgezeichnet

Die Deutsche Sportjugend zeichnet Jörg Schulz für sein jahrzehntelanges Engagement für den Sport mit der höchsten Ehrung, dem Diskus, aus! Jörg ist einer der ersten Schachspieler, den diese große Ehre zuteil wird!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Patentlehrgang, Schulschach, Sport

Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen

vom 1. Oktober bis 2.Oktober 2022 fand in Vaterstetten bei München der erste Schulschachpatentkurs von Frauen für Frauen statt.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb

DVM und Open in Kelheim

Der SK Kelheim richtet nicht nur die DVM 2022 U14 aus, sondern auch zum neunten Mal ihr Wittelsbacher Weihnachts-Open. Da das Open auf 120 Teilnehmende begrenzt ist empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, besonders für alle, die es mit der DVM kombinieren wollen!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Freiplatzempfänger und Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2022 vergeben. In den Altersklassen U12, U16w und U20 ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Das Projekt "Schach macht Schule" wird aufgestockt

Das Projekt Schach macht Schule wurde vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend gemeinsam ins Leben gerufen, um das Schulschach zu fördern. Es geht dabei um Schulen, an denen es bisher keine Schach-AG gibt. Schachvereine, die an einer solchen Schule eine AG ins Leben rufen möchten,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, TOP Meldung

NRW ist Deutscher Ländermeister 2022

Auch gegen Hessen gab sich das Team keine Blöße, sodass 14-0 Mannschaftspunkte erreicht wurden. Mit 37 Brettpunkten waren sie sogar einen Punkt besser als der Vorjahressieger aus Bayern, der mit Rang 2 vorlieb nehmen musste! Dritter wurde Schleswig-Holstein, die sich in der Schlussrunde im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Schach, Spaß, Stralsund: Kinderschachcamp 2022

Das Kinderschachcamp 2022 fand turnusmäßig wieder einmal in Mecklenburg-Vorpommern statt und zu dieser Veranstaltung haben die Deutsche Schachjugend und die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund eingeladen. Der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 15 Kinder...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, Startseite

NRW macht den Sack zu

Mit sechs Siegen in sechs Spielen steht der Deutsche Ländermeister 2022 fest. Der Titel wandert nach einem Jahr in Bayern zurück in das bevölkerungsreichste Land der Republik. Dahinter ist das Feld dicht gedrängt im Kampf um den Vize-Titel.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Spielbetrieb, Startseite, Sport

NRW stößt Bayern vom Thron der DLM

Zur Halbzeit der Deutschen Ländermeisterschaft bleibt nur die Acht aus dem Westen ungeschlagen an der Spitze zurück.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Startseite, Spielbetrieb, Sport

Erbarmen - zu spät. Die DLM kommt.

Wie es Tradition ist, werden über das Wochenende des Tags der deutschen Einheit die Deutschen Ländermeisterschaften der Jugend ausgespielt. Dieses Jahr treffen die nach Altersklassen durchmischten Achterteams in 7 Runden vom 01. bis 04.Oktober in der Jugendherberge Wiesbaden aufeinander.

Mit...

weiterlesen