Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer bei der 1. Weltmeisterschaft den Titel gewinnen, allerdings war er damals, trotz seines jungen Alters, auch der Favorit auf den Titel. Jarno lag zwar in der Setzliste auf Rang zwei, doch an eins war der FM Ilja Lipilin gesetzt, gleichzeitig auch Titelverteidiger. Der Titelgewinn wäre also eine Überraschung gewesen; aber man weiß ja nie.
Vor Ort waren 16 TeilnehmerInnen aus 7 Nationen vertreten, unter ihnen auch mehrere Frauen, was sehr erfreulich ist. Am Ende setzte sich wie zu erwarten Ilja Lipilin mit 6,5 aus 7 durch und verteidigte damit seinen Titel. Für Jarno sprang am Ende ein toller 5. Platz heraus, dabei wäre bei einem Sieg in der letzten Runde auch der zweite Platz drin gewesen. Mit Sicherheit war das Turnier auch ein tolles Erlebnis für Jarno.
Zu diesem tollen Ergebnis gratulieren wir dir!
3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung
Der Mädchen- und Frauenschachkongress 2021 in Halle (Saale)
Der MFSK 2021 ist vorbei unseren Bericht ist da. Ebenfalls ist unsere Broschüre mit allen Infos und Präsentationen unten angefügt.
weiterlesenMädchencamp 2021
Hier findet ihr die Ausschreibung zum Mädchencamp 2021 in Essen
weiterlesenAbstimmung zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2020 freigeschaltet
Viele Vorschläge gingen bei der DEM ein, wer in diesem Jahr an der Abstimmung zum Spieler und zur Spielerin des Jahres 2020 teilnehmen darf. In allen vier Kategorien wurden nun je fünf Jugendliche ausgesucht, die an der Abstimmung teilnehmen.
weiterlesenIdeen zur Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend
Die Deutsche Sportjugend fördert Aktionstage bei Sportvereinen. Je nach Umfang können 200€, 500€ oder 1000€ Förderung beantragt werden. Wie ein Aktionstag mit dem Motto „Schach ist Sport – und wie!“ aussehen kann zeigen wir weiter unten.
weiterlesenZwischen Schweinen und Hunden: Die DSJ-Akademie in Stuttgart
Ein Erfolgsprojekt kehrt zurück: Die DSJ-Akademie lockte begeisterte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland in die baden-württembergische Hauptstadt.
weiterlesenMädchen- und Frauenschachkongress in Halle/Saale - Anmeldung noch möglich
Der MFSK geht vom 17. – 19.09.2021 in die nächste Runde. Nachdem wir im vergangenen Jahr unser Debüt in Österreich gefeiert haben, findet er dieses Jahr wieder in Deutschland statt. Es warten ein vielfältiges Programm und tolle Referent:innen auf euch.
weiterlesenChina gegen Deutschland – Ein sportliches Wochenende
Am Samstag, den 11.09. dürfen acht U25 Spieler gegen die stärksten Spieler des JiHong ChessClubs, aus Bengbu in China, antreten.
weiterlesenUnterstützer:innen für Chessy & Co gesucht
Die vielfältige Arbeit der DSJ wird nicht nur durch durch den Vorstand und die Arbeitskreise getragen, sondern auch durch viele (ehrenamtliche) Beauftragte zu verschiedensten Themen.
weiterlesenDSJ-Akademie im September in Stuttgart
Vom 10. – 12.09.2021 findet die DSJ-Akademie als Präsenzveranstaltung in der Jugendherberge Stuttgart Neckarpark statt. Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der Deutschen Schachjugend, das nicht ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt, sondern eine bunte Palette von...
weiterlesenDas war's – Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2021 sind beendet
Der Höhepunkt der DEM, die Siegerehrung, ist vorbei. Drei Stunden lang standen die Besten aller Altersklassen noch einmal im Mittelpunkt. Es gab Pokale, Musik und Feuerwerke.
Wir fassen die Ergebnisse aus den Altersklassen noch einmal zusammen. Alle weiteren Infos gibt es auch der offiziellen Seite...
weiterlesen