Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Vincent Keymer gewinnt GRENKE Chess Open

Peter Leko mit Vincent Keymer und Andreas Heimann (© B. Vökler)

Vincent Keymer schafft die Sensation und gewinnt das GRENKE Chess Open mit 8 Punkten aus neun Partien.
Von Setzlistenplatz-Nr. 100 (von 787) gestartet spielte er ein bärenstarkes Turnier und ließ auf seinem Weg zur Spitze mehr als 50 Großmeister hinter sich. Dreien davon stahl er selbst die wichtigen Punkte: Rainer Buhmann (Elo 2588), Gabor Papp (2604) und zum Schluß auch noch Richard Rapport (2715) konnten Vincents Lauf nicht stopppen. Zwei weiteren, den beiden Großmeistern Anton Korobow (2664) und Jean-Noel Riff (2503), gelang es lediglich ihm ein Remis abzuluchsen.

Am Ende stand Vincent mit 7/8 dem Podium zum greifen nah. Noch eine letzte Partie. Gegen den Ungarn Richard Rapport hieß alles oder nichts, denn schnell stand fest, dass nur ein Sieg für den ersten Platz reicht. Doch Vincent bewies Köpfchen: Nachdem sein Gegner für einen Königsangriff eine Figur opferte, verteidigte sich unser Nachwuchstalent geschickt, um kurze Zeit darauf selbst mit einem Figurenopfer den Gegenangriff einzuleiten: Nach dem fragwürdigen 43. De5 opferte Vincent seinen Läufer auf h3 und zerstörte so die weiße Königsstellung. Seine Freunde und Fans vor den Livestreams, haben mit Sicherheit schon in diesem Moment die Hände nach oben gerissen. Vincent selbst musst noch acht Züge warten. Dann reichte Weiß ihm die Hand und besiegelte so seinen den Turniersieg.

Die DSJ gratuliert herzlich zu diesem Erfolg: Starke Leistung, Vincent!

 

 

 

| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung

Miteinander statt Nebeneinander - Inklusionswochenende 2018

Dreiskau-Muckern ist ein beschauliches Dorf im Speckgürtel von Leipzig. 462 Einwohner sind dort am 1.1.2018 gemeldet oder vielleicht auch direkt gezählt worden. Dies ist nur eine der Fragen gewesen, der sich die 13 Teilnehmer (von 13-18 Jahre) des erstmals durchgeführten Inklusionswochenendes bei...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang, Startseite

Erstmals Schulschachpatent-Kurs in Schweinfurt

Zwei Tage lang trafen sich in der Spinnmühle Vereinsschachspieler und Lehrer (zwischen 10 und 66 Jahren)  mit dem gleichen Ziel:

Sie wollten das Schulschachpatent der deutschen Schachjugend erwerben, um in Schulen Schachunterricht erteilen zu können. Sogar aus Thüringen, Hessen und dem Ruhrgebiet...

weiterlesen
| Startseite, Kinderschutz

Werde Juniorbotschafter/in „Safe Sport“ mit der dsj

Ob #metoo oder #coachdonttouchme – ob Missbrauchsskandal im englischen Fußball oder im US-Turnen. Der Schutz von jungen Sportlerinnen und Sportlern vor sexualisierter Gewalt ist hoch aktuell und bleibt ein wichtiges Thema für deinen Verband oder Verein. Du willst dich engagieren, weißt aber noch...

weiterlesen
| TOP Meldung

Neu im Team

Arne Jachmann (35) verstärkt seit Anfang des Monats das DSJ-Team in der Berliner Geschäftsstelle.

Im April bei der Deutschen Schachjugend anzufangen, ist vermutlich wie ein Sprung ins kalte Wasser: So sind auch auf Arnes Schreibtisch direkt organisatorische Punkte unserer Mai-Termine gelandet. In...

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso - Bewerbungsphase bis zum 26. April verlängert

---Die Bewerbungsphase für den Goldenen Chesso wurde bis zum 26. April verlängert---

Der Goldene Chesso ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz – ist das was für mich?

In Berlin parallel zur zentralen Bundesligaendrunde veranstalten der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend ihre 2. Bundeskonferenz für Vereine. Und zwar vom 29.04. – 01.05.2018.

Warum soll man sich für die Konferenz anmelden? Was bringt einem das?

Hier einige Stimmen von...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

Finale Teilnehmerfelder der Schulschachmeisterschaften

Der AK Schulschach hat über Anträge diskutiert, abgestimmt und final die Teilnehmerfelder der Wettkampfklassen der Deutschen Schulschachmeisterschaften 2018 festgelegt. Das größte Feld findet sich mit 78 Mannschaften in der WG G:

Die teilnehmenden Mannschaften der einzelnen Wettkampfklassen findet...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Jugendarbeit

SK Neumarkt erneut Deutscher TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach

Bereits zum zweiten Mal nach 2013 wurde der Schachklub Neumarkt von der Deutschen Schachjugend mit dem Qualitätssiegel „Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung im Neumarkter Landratsamt war Daniel Häckler von der Deutschen Schachjugend voll...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spieler des Jahres, Startseite, DEM 2018

Spieler/-in des Jahres - Wahllokal eröffnet

Die Deutsche Schachjugend will jährlich herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem Titel »Spieler/-in des Jahres« auszeichnen - und setzt dabei auf Eure Unterstützung! Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat dazu, wie in den vergangenen Jahren, eine Vorauswahl getroffen und präsentiert euch 21...

weiterlesen