2017 haben wir Chessy zum ersten Mal durch Deutschland touren lassen, allerdings ging es dabei größtenteils durch den Süden der Republik. Deshalb sollte in diesem Jahr eine Tour durch den Norden folgen, für die sich auch etliche Vereine beworben hatten. Anfang August sollte es losgehen, leider suchten wir uns für den Beginn der Aktion den wohl heißesten Tag des Jahres aus, doch sollte das unsere und Chessys Motivation nicht mindern. Los ging es von Berlin nach Braunschweig, wo uns schon ein Pool und eine tolle Schachschule erwartete. Der Pool wurde zum Abkühlen genutzt, wohingegen die Schachschule von Christian der Ort für unsere erste Aktion war. Nach einem durchweg gelungenen Tag – alles in dem Haus hatte irgendwie mit Schach zu tun – ging es für uns weiter nach Bad Segeberg. In der Stadt der Karl-May-Spiele waren wir mit den Bad Segeberger Schachfreunden auf dem zentral und schön gelegenen Marktplatz. Trotz großer Hitze, wurde der Stand und die Aktion sehr gut von den Bad Segeberger Bürgern angenommen. Am Freitag waren wir an unserer nördlichsten Station, dem wunderschönen Husum. Passend dazu veranstaltete die Stadt gerade ihre jährlichen Hafentage. Hier gab es eine Vielzahl von Attraktionen für Chessy. Besonders spannend fand Chessy das dortige Riesenrad, weshalb es natürlich nicht lange dauerte, bis er dort platz nahm und einige Runden drehte. Gespielt wurde im Kulturkeller, der uns vor den gelegentlichen Regenschauern schützte. Nach diesem ereignisreichen Freitag ging es für Chessy und sein Team von der Nordsee zur Ostsee nach Kiel. Hier wird morgen, Samstag in der Fußgängerzone das Schachlager aufgeschlagen.
Bericht zum RKST in Hamburg
In der Schachzeitschrift "Rochade" erschien ein Bericht zum RKST in Hamburg.
weiterlesenGastgebener Verein für den Japanaustausch gesucht
Hast Du Interesse an Japan und bist bereit einen japanischen Jugendlichen für eine Woche in deiner Familie aufzunehmen? Dann ist das Deine Chance! Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch besuchen 9 Japaner im Alter von 15 bis 24 Jahren zwei Regionen, um hier mehr über Deutschland zu...
weiterlesen12. Lehrermeisterschaft der DSJ
Am 04.02.2023 wurde die 12.Lehrermeisterschaft ausgetragen. Leider nahmen in diesem Jahr nur 32.Schachspieler an den Start. Gesamtsieger wurde diesmal Frank Sawatzki aus Hamburg.
weiterlesen
DEM 2023: Bekanntgabe der Kontingente
Die Kontingente für die DEM 2023 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.
weiterlesenDSJ stellt die Weichen für die Zukunft
DSJ auf Klausur in Kassel – erleichterter Einstieg für neue Mitarbeitende und Unterstützende
weiterlesenSchach macht Schule: Eine gemeinsame Erfolgsgeschichte von DSB und DSJ
Wir haben bisher rund 120 Vereine und Schulen bei der Einrichtung einer Schulschach-AG unterstützt. Das Projekt läuft auch im Jahr 2023 weiter, insgesamt werden wir 300 Schulen und Vereine mit einem Materialpaket ausstatten.
weiterlesenDer Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen
Der DSB nimmt Bewerbungen bis 15.2. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!
weiterlesen[UPDATE] Alle Deutschen Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben
Im Mai dieses Jahres ist es wieder so weit - für die Grundschüler sogar schon im April - die Deutschen Schulschachmeisterschaften finden statt.
Alle Turniere werden in diesem Jahr von der DSJ ausgerichtet - was ungewöhnlich ist - andererseits hatten wir dadurch die Möglichkeit, größtenteils...
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!
Die DSJ schreibt zum 1. März 23 eine Stelle für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Die Bewerbung ist bis zum 27.1.23 möglich.
weiterlesenDVM München: Überraschungssieg des SV Empor Berlin
Die DVM in München hat auch für Spannung und Endspiele in den letzten Runden gesorgt. Sowohl bei den Mannschaften als auch bei den besten Einzelspielern stand die Entscheidung in der letzten Runde aus. Es ist bezeichnend für das starke und ausgeglichene Teilnehmerfeld, dass kein Spieler über 5,5...
weiterlesen