Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)
DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018
1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Sf6 4.e5 Sfd7 5.f4 c5 6.Sce2 Eine interessante Nebenvariante, der Hauptzug ist 6.Sf3. Sc6 7.Sf3 b5 8.c3 b4 9.g3 Etwas unkonkret, dynamischer wäre das Bauernopfer 9.f5!? exf5 10.Sf4. 9...La6 Kritischer wäre das Öffnen der Linie mittels 9...bxc3 10.bxc3 Tb8. 10.Lh3 Wieder erscheint das Bauernopfer 10.f5 exf5 11.Sf4 interessant 10...Tc8 Dort hat der weiße Turm nicht die bestmögliche Perspektive. Nach 10...bxc3 11.bxc3 Tb8 beherrscht er immerhin eine komplette Linie. 11.a3 Spielt auf der falschen Seite. 11.f5 mit Einleitung eines Königsangriffs passt besser zur weißen Figurenkonstellation. 11...bxa3?! Dieser Zug ist unnötg, da er Weiß mehr Optionen als notwendig einräumt. Nach 11...bxc3 ist 12.bxc3 der einzige ernstzunehmende Zug, da Schwarz direkt mit dem Schlagen auf d4 droht. 12.bxa3 Da der Bauer auf d4 nun gedeckt ist, kommen auch andere Optionen wie 12.f5 in Frage. Diese Komplikationen sind sehr unklar und aus schwarzer Sicht nicht erstrebenswert. 12...Le7 Interessant ist 12...g6, um sich gegen f5 zu stemmen. Das Ganze macht zwar einen anfälligen Eindruck, ist aber relativ solide, weil g4 direkt durch h5 beantwortet wird. Und ohne den Vorstoß f5 sind die weißen Ressourcen sehr stark beschränkt, während Schwarz am Damenflügel Fortschritte machen kann. 13.0-0 13.f5! ist ein sehr guter Zug, da neben dem Druck auf e6 das Feld f4 für den Springer frei wird. 13...cxd4 14.cxd4 h6 Geht in die falsche Richtung, da die weißen Ressourcen durch f5 und nicht durch Sg5 voll ausgeschöpft werden. 15.f5!
Durch h6 wird f5 sogar noch etwas stärker, weil andere Bauernzüge am Köniigsflügel so zu mehr Schwächen führen. 15...exf5 16.Lxf5 Tb8? Der schwarze König sollte mit 16...0-0 so schnell wie möglich in Sicherheit gebracht werden. 17.e6! Solange sich der König noch in der Mitte befindet, müssen alle ihn verteidigenden Mauern eingerissen werden. 17...Sf6 Das Schlagen auf e6 wird direkt tödlich bestraft: 17...fxe6 18.Lg6+ Kf8 19.Sg5+ 18.Dc2!
Verstärkt den weißen Angriff und greift gleichzeitig den Springer auf c6 an. 18...0-0 19.exf7+ Kh8 Der Bauer ist vergiftet und darf nicht geschlagen werden. 19...Txf7 wird durch 20.Le6 und 19...Kxf7 durch 20.Dxc6 Lxe2 21.Se5+ Kg8 22.De6+ Kh8 23.Sg6+ bestraft 20.Dxc6 20.Sf4 ist noch genauer Lxe2 21.Se5 Lh5 22.g4?
Hiernach ist eine gewisse Befreiung für Schwarz möglich. Durch 22.Lg6 wird genau dies vermieden. 22...Lxf7 23.Dc3 Db6? Mit 23...Le8 wird der Läufer aus der Schusslinie gebracht 24.g5! hxg5 24...Se4 geht nicht, da nach 25.Lxe4 dxe4 der Läufer auf f7 hängt. 25.Lxg5 Db3 26.Dd2 Kg8 27.Lxf6 Lxf6 28.Sd7 Dc4 29.Sxf6+ Kh8 30.Df2 g5 31.Sd7 Tfe8 32.Tfe1 Txe1 33.Txe1 Td8 34.De3 Tg8 35.Dh3+
1-0
Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...
weiterlesenJetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...
weiterlesenWie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...
weiterlesenDas angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...
weiterlesenIn der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...
weiterlesenAm Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.
Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...
weiterlesenHeute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...
weiterlesenUnter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.
weiterlesen18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.
weiterlesenAm letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.
weiterlesen