Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel, Schulschach

Max-Planck-Gymnasium ist zweite Deutsche Schachschule in Baden

Der 20.01.2018 war für das Karlsruher Schulschach ein ganz besonderer Tag. Zum einen fand das Schulschachfinale mit über 200 Schülerinnen und Schülern statt. Zum anderen wurde eine Schule für ihr herausragendes Engagement im Bereich Schach ausgezeichnet.

In ganz Deutschland gibt es mittlerweile über 80 Schulen, die sich Deutsche Schachschule nennen dürfen. In Baden ist es bisher nur eine gewesen und zwar die Hans-Thoma-Schule Karlsruhe. Seit Januar gibt es in Karlsruhe nun zwei Schulen, die dieses Siegel tragen dürfen.

Was aber ist eigentlich eine Deutsche Schachschule? Um diese Auszeichnung zu erhalten, muss eine Schule Schach in den Schulalltag einbauen und am besten die ganze Schulgemeinschaft mit dem Schachvirus infizieren. Die Schule muss insgesamt neun verschiedene Kriterien erfüllen und das hat das Max-Planck-Gymnasium geschafft.

An Schachmaterial fehlt es der Schule nicht. Über die normalen Spielsätze hinaus, die in einem eigenen Schachschrank gelagert werden, gibt es auch viele andere Dinge, die in der AG zum Einsatz kommen. Zum Beispiel gibt es einen Methodenkoffer, der benutzt wird, um Schach mal anders zu lernen. Außerdem gibt es auf dem Schulhof zwei große Gartenschachbretter, die in der Pause genutzt werden können.

Neben der Teilnahme an den Schulmeisterschaften auf Bezirks- und Landesebene, gibt es auch viele schulinterne Turniere. Zum Beispiel im Rahmen der Sporttage oder auch ein Schach-Duell gegen den Direktor, Herrn Müller. Ebenfalls ermöglicht Frau Mädche die Teilnahme ihrer Schülerinnen und Schüler an regionalen Jugendturnieren.

Um den Nachwuchs zu fördern, gibt es auch eine Kooperation zur benachbarten Grundschule, sodass immer für genug Nachschub gesorgt ist und ein Teil der neuen Fünftklässler bereits das Schachspielen erlernt hat.

Entscheidend bei so vielen Aktivitäten sind immer die Personen, die dahinter stehen und die Arbeitsgemeinschaft mit Leben füllen. Das sind zum einen Ellen Mädche, die die Schach-AG leitet und Gabriel Jülg (selbst noch Schüler), der die Jungs und Mädchen ebenfalls trainiert. Zum anderen Herr Müller, der Direktor, der das Schachspielen an seiner Schule fördert. Und zu guter Letzt natürlich alle Schülerinnen und Schüler der AG.

All diesen Personen gratuliere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und hoffe, dass es bald noch weitere Schulen in Karlsruher geben wird, die sich „Deutsche Schachschule“ nennen dürfen.

Kristin Wodzinski

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen