Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen-Grand-Prix 17/18 - das Finale

Vom 21. bis 23. September 2018 fand das Finale des Mädchen Grand Prix der Saison 2017/2018 in der Jugendherberge in Paderborn statt. Alle, die sich zuvor in den Vorrunden durchsetzen konnten, waren für diese Veranstaltung qualifiziert. Auch Freiplätze konnten sich einige ergattern, sodass am Ende 17 Mädchen und junge Frauen der U10 bis U25 in Paderborn um die vorderen Plätze kämpften.
Gespielt wurden fünf Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten pro Spielerin und Partie sowie zusätzlich 30 Sekunden pro Zug, wobei alle Altersklassen ein gemeinsames Turnier austrugen, diese am Ende jedoch getrennt gewertet wurden. In den jeweiligen Altersklassen durchsetzen konnten sich:
U10:

  1. Xenia Stojanovic
  2. Viktoria Jäger   

U12:

  1. Luisa Bashylina
  2. Rosalie Werner
  3. Laura Dixon  

U14:

  1. Sophie Färber
  2. Daria Herbertz
  3. Viktoria Bekker

U16:

  1. Venice Barthelmes

U25:

  1. Anastasia Erofeev

Die Bedenkzeit wurde oft voll ausgeschöpft, sodass die Pausen zwischen den Runden zur Erholung genutzt werden mussten. Wer früher fertig war, konnte sich im Freizeitraum austoben. Dort wurden viele Gesellschaftsspiele und Bastelmaterialien zur Verfügung gestellt. Im Laufe des Wochenendes sind dabei einige sehenswerte Kunstwerke entstanden. So wurden beispielsweise Kerzen nach Belieben verziert, Freundschaftsbändchen geknüpft und die Namensschilder kunstvoll und kreativ gestaltet.
Beim Wettbewerb um die schönsten Namensschilder konnten sich Maja, Clara und Venice am Ende über ein kleines Präsent als Anerkennung freuen. Sie haben mir ihrer Kreativität und ihrem Talent überzeugen können.
Und weil fünf Runden Schach an einem Wochenende nicht genug sind, wurde am Samstagabend ein Tandemturnier durchgeführt. Angemeldet haben sich dafür 7 Mannschaften. Aber da eine spielfreie Runde ja total langweilig wäre, mussten die Betreuerinnen als Spielfreigegner herhalten. Das Turnier gewonnen haben „Die flotten Karotten“, bestehend aus Daria Herbertz und Sophie Färber.
Am Ende des Wochenendes ging niemand mit leeren Händen nach Hause. Neben den verzierten Kerzen erhielt auch jede Teilnehmerin einen Sachpreis, eine Urkunde und eine mittelgroße Figur in Form einer Dame, damit sich auch alle noch lange an die Veranstaltung erinnern, wenn sie die Figur beispielsweise in einer Vitrine stehen sehen.

Wir möchten zum Abschluss allen Teilnehmerinnen für das gute Wochenende danken und ihnen zu ihren persönlichen Erfolgen gratulieren! Zusätzlich möchten wir uns aber auch bei allen bedanken, die geholfen haben, die Veranstaltung zu planen und durchzuführen. Hier sei zum Beispiel der SK Blauer Springer aus Paderborn zu nennen, der das Spielmaterial und die Damenfiguren zur Verfügung gestellt hat.
Lust bekommen, am Mädchen Grand Prix teilzunehmen? Dann schau doch auf unserer Homepage, wann und wo das nächste Vorrundenturnier stattfindet! Wir freuen uns auf dich!

| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Schluckauf im Turniersaal

Nach der gestrigen Anreise in Neumünster startete die DVM u16w heute nun so richtig. Nach Begrüßungsworten von Big Boss (Eigenbezeichnung) Eberhard Schabel vom Ausrichterverein TuRa Harksheide machte Turnierleiter Finn Christopher Petersen noch einige Ansagen, um daraufhin die Runde freizugeben. Die...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen