Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 7, 30.12.2018
Herzlich willkommen zum letzten Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.
13:01 Uhr: Früher als gewohnt beenden wir den Liveblog. Ein straffer Zeitplan mit Siegerehrung steht uns bevor - da gilt es zeitlich eine Punktlandung zu meistern. Vielen Dank für's Lesen.
12:21 Uhr: Die Jugend ist müde. War wohl bei einigen eine lange Nacht. Dies macht sich nicht nur in der recht großen Anzahl beendeter Partien, der aktuellen Remisquote von fast 40% und dem ständigen Gähnen bemerkbar, sondern auch an der Blässe einiger Gesichter, gelangweilten Körperhaltungen, Powernaps am Brett, Powernaps im Stehen.
12:17 Uhr: Seit ca. 30 Minuten liegen uns drei vollständige Mannschaftsergebnisse vor. Allerdings hat es außer den Partieformularen erst jetzt der erste Ergebnisbericht bis auf's Podium geschafft. Solange die Doppelbauern nicht wieder 6 Stunden spielen, kann uns die Verzögerung herzlich egal sein.
11:51 Uhr: 2 Tische komplett fertig. Sg Bensheim gewinnt 3,5 zu 2,5 gegen FVS ASP Hoyerswerda und Brackel verputzt Schwäbisch Gmünd 5:1. Jetzt knallen die Orangensaftkorken.
11:46 Uhr: Am Abreisetag dürfen Laptops in Rucksäcken auch im Spielsaal stehen, solange der Rucksack nicht während der Runde benutzt wird. - "Gilt das auch für Tablets?" - "Ja" - "Gilt das auch für Convertibles?" - "Ja" - "Gilt das auch für MacBooks?" - "Was?"
11:44 Uhr: "Euer Blog lässt heut aber auch zu wünschen übrig. Hält mich gar nicht bei Laune" - ein Schiedsrichter in einer entfernten Stadt, der anscheinend nichts besseres zu tun hat, als unseren Blog zu lesen.
11:40 Uhr: In der U20w hat die SG Solingen vorgelegt. Ein 3:1 Sieg gegen Güstrow / Teterow befördert sie auf einen aktuellen 2. Platz. Das kann sich noch ändern, z.B. durch den SV Lingen, der aus eigener Kraft sicher den 2. Platz erzielen kann. Im Duell Muldental Wilkau-Haßlau - SV Lingen ist allerdings bislang nichts entschieden.
11:37 Uhr: Erste Entscheidungen sind in der U20 gefallen. Karlsruhe gewinnt und steht derzeit bei 4 : 1 gegen die SF Heilbronn-Biberach. Die SG Schwäbisch kommt bei den SF Brackel unter die Räder - 0,5 : 4,5 dort der Zwischenstand. Im Duell SG AE Magdeburg - Lübecker SV benötigen die Schleswig-Holsteiner dringend einen Schutzengel, um nicht ein ähnliches Schicksal wie die Schwäbisch-Gmündler zu ereilen.
11:17 Uhr: Remisreklamation aufgrund dreifacher Stellungswiederholung. Schwarz reklamiert, Weiß möchte ebenfalls das Remis, hat aber vom Mannschaftsführer die Anweisung weiterzuspielen?! Sachen gibt's...
10:56 Uhr: Die Karlsruher SF erzielen ein weiteres Remis. Wollen die SF Heilbronn-Biberach noch eine Chance haben, müssen sie langsam mal Punkten...
10:54 Uhr: Auf jeden Fall sind die Spieler*innen heute entscheidungsfreudiger. Neben zwei Remisen wurden bereits 8 Partien entschieden.
10:31 Uhr: Öffentlichkeitsarbeit vs. Spielbetrieb. Die Zeitung berichtet über den Ausrichterverein und fragt, ob die Spieler nicht alle mal kurz aufstehen könnten.
9:51 Uhr: Der nächste Streich, der folgt sogleich. Am 5. Brett der Simon Fidlin, den armen Robin, er überspielt ihn. Somit steht's nu, 2:0 für Karlsruh'.
9:46 Uhr: 26 Minuten hat es gedauert, bis 2 volle Kästen Mineralwasser erneut geleert sind. Vor Schreck gibt's die erste Aufgabe des Tages. Die Karlsruher SF gehen 1:0 in Führung gegen die SF Heilbronn-Biberach.
9:40 Uhr: "Ich weiß nicht wie es meinem Spieler geht, ich weiß nicht ob er was gegessen hat, aber er brauch auch nichts. Er ist ein Phänomen und kann sich von Luft ernähren."
9:20 Uhr: Und schon wieder ist ein Kasten leer... dem Hotel gehen langsam die Getränke aus. Gut, dass dies die letzte Runde ist.
8:49 Uhr: Die Bühnenstrahler wurden nach der gestrigen Pressekonferenz angelassen. Keiner weiß, wie das Programm zu bedienen ist - der Verantwortliche noch im Bett. Es wird warm auf dem Schiedsrichterpodest.
8:36 Uhr: Rundenstart. Die Schiedsrichter bedanken sich bei den Spieler*innen für das reibungslose Turnier. Wenn das kein schlechtes Omen für das Schiedsgericht ist...
8:27 Uhr: Ein Kölner und eine Stuttgarter Hymne werden vor Rundenbeginn angespielt. Der Rundenstart verschiebt sich auf 8:35 Uhr, da den Schiedsrichter die Länge der Lieder nicht bewusst war.
Julian Schwarzat,
Beschwerden, Lob und Schmeicheleien gerne an schwarzat@deutsche-schachjugend.de
Die Jüngsten sind die Größten im Saal - 3. Runde der U10/w
Der große Spielsaal war heute Morgen fast leergefegt – aber eben nur fast – Die U10 konnte heute Morgen den gesamten Saal nutzen und ihre 3. Runde spielen, während die anderen Altersklassen ausschlafen konnten.
weiterlesenGoldener Chesso - ein Interview mit Lukas Koll
Lukas Koll erhält unseren höchsten Ehrenamtspreis - den goldenen Chesso!
weiterlesenDeutsche Meisterschaften - Runde zwei
Wer hat die beste Ausdauer für die Doppelrunde?
weiterlesenDeutsche Jugendmeisterschaften - die erste Runde
Die Jüngsten Siegen, die Ältesten Patzen!
weiterlesenVorbericht DEM 2022
Es ist schon wieder soweit: Die DEM steht an!
weiterlesenDie Deutschen Jugendmeisterschaften sind eröffnet!
Am Abend fand in Willingen die Eröffnung der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2022 statt. In der kommenden Woche werden fast 600 Kinder und Jugendliche um die Deutsche Meisterschaft spielen. Gespielt wird jeweils aufgeteilt nach Altersklassen.
Nach zwei Jahren Pause findet dieses Jahr zum...
weiterlesenEhrenamtspreis "goldener Chesso"
Wir ehren deutschlands Ehrenamtliche mit dem "goldenen Chesso" aus. In vier Kategorien wurden die Preise vergeben.
weiterlesenDas sind die Spieler:innen des Jahres 2021!
Ihr habt gewählt und nun sind die Spieler:innen des Jahres geehrt worden. Die Ehrung fand bei der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften statt.
weiterlesenDSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!
Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.
weiterlesenDSM WK Grundschule - Endspurt in der Meisterschaft
In Suhl sind 8 von 9 Runden der Grundschul-Meisterschaften gespielt. Holt sich Berlin, Hamburg oder Bremen den Titel?
weiterlesen