Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2018, Startseite

Live aus Neumünster die DVM u14w - Tag 2

Alle Geschehnisse rund um das Turnier und den Spielsaal findet ihr hier!

Die neue Auslosung gibt es hier.

18:20 Uhr: Auch die letzte Partie des Tages ist beendet. Elmshorn gewinnt dank des späten Sieges von Katerina Bräutigam mit 3 zu 1 gegen den SV Hofheim.

18:08 Uhr: Mit zig Partieformularen und den dazugehörigen Spielberichten kämpft sich ein Schiedsrichter zur Bühne durch. Die Paarungen 2 und 3 sind entschieden. Baden- Baden und Weisse Dame trennen sich firedlich 2 zu 2. Lichtenberg unterliegt gegen Halle mit 0,5 zu 3,5.

18:00 Uhr: Pünktlich zur Öffnung des Speisesaals enden die letzten drei Partien an den Live-Brettern, Zufall? Nun läuft nur noch eine Partie, bevor auch die Schiris zum Essen dürfen.

17:47 Uhr: Nach etwas mehr als 3 Stunden hat nun auch der Setzlisten 9., Stadtilm den Listenplatz 10. Porz mit 4:0 in den Abend und die Vorbereitung auf die morgige fünfte Runde verabschiedet.

17:40 Uhr: Die Spieler können gar nicht mehr lang genug an ihre Partien halten, so schnell wie jetzt die Ergebnisse bei uns eintreffen. Das Duell der "einzig wahren Jana" hat, wie zu erwarten, Jana B. gewonnen. Hah! Ihr wollt wissen wie es nach dem B. weiter geht dann schaut im Portal der U14w! Endstand des badischen Wettkampfs 1,5 Karlsruhe, 2,5 Sasbach.

17:35 Uhr: TuRa Harksheide unterliegt dem hessischen Ansturm aus Bad Homburg mit 1 zu 3. Lachen kann aber besonders eine TuRanerin trotzdem, nachdem ihre Vereinskollegin aufgeben musste, reichte sie der Siegerin die Hand. Diese (ignorierte) übersah diese jedoch...tja jetzt darf die Hand erst runtergenommen werden wenn sie jemand geschüttelt hat. Schon doof, oder?

17:30 Uhr: Alles still und plötzlich Lärm im Turniersaal - ein Handy klingelt. Bloß blöd, wenn der Lärm von der Bühne kommt und es das Handy eines Turnierhelfers ist...

16:36 Uhr: Kennt ihr das? Ihr haltet eine Ansprache vor der Runde und habt hinterher das Gefühl, dass euch keiner zugehört hat? Hier auf der U14w ist das nicht der Fall. Hier schreiben einige Spielerinnen sich die Ansagen sogar aufs Partieformular.Einen Blick auf den Durchdruck und sofort weiß man wieder wann und wo Werwolf gespielt wird.

16:13 Uhr: "Ihr führt schon mit 3 Punkten? Nagut mir ist langweilig. Wollen wir Remis machen?" und damit findet der Mannschaftskampf Leipzig-Lindenau und Gütersloh sein Ende. Endstand 0,5 zu 3,5 für Gütersloh.

15:53 Uhr: Das erste Mannshaftsergebnis ist eingegangen. Mit 2,5 zu 1,5 gewinnt Gerresheim gegen TuRa 2.

15:30 Uhr: Bis hierhin keine besondern Vorkomnisse. Man merkt wie sich langsam das Turnier dem Ende nähert dementsprechend ernster auch die Mentalität der Spielerinnen. Jeder Punkt zählt und jeder Fehler könnte entscheidend sein.

14:50 Uhr: Konversation Schiedsrichter und Spielerin

Schiedsrichter: Warum isst du Schokolade?

Spielerin: Ich suche darin Glück für meine Partie.

14:40 Uhr: 9 Minuten läuft die aktuelle Runde und in ebenso vielen Zügen hat die erste Spielerin ein Matt aufs Brett gezaubert. Wenn die jetzt kein Werwolftraining betreiben, dann weiß ich auch nicht weiter.

14:39 Uhr: Besonders ans Herz wolen wir den Zuschauern vor Ort die nächster innerbadische Paarung , Karlsruhe gegen Sasbach. Am ersten Brett treffen dabei Jana B. und Jana B. aufeinander. Im Nachgang werden die Stimmen zur Partie lauten: Jana, ein tolles Spiel.

14:31 Uhr: Wir starten in die 4. Runde! Heute Abend dürfen sich die Spielerinnen noch auf eine vom Ausrichter organisierte Werwolfrunde freuen.

 

13:15: Tatsächlich Remis! Nach fast 5 Stunden Kampf endet die Partie mit einem gerechten Unentschieden, was am Ende auch das 2:2 an Tisch 1 bedeutet. Weiter geht es hier um 14.30 Uhr mit Runde 4. Unter Anderem freuen wir uns auf die Paarungen Papenburg gegen SG Leipzig, Lichtenberg gegen Halle und das nächste Baden-Derby: Karlsruhe gegen Sasbach.

12:55 Uhr: Tisch 1, Brett 1. Was für eine Partie?! Im Mittelspiel hat die Spielerin der schwarzen Steine einen Turm für zwei Leichtfiguren abgetauscht und findet sich mit diesem Material, sowie zweier Minusbauern wieder. Gelingt es ihr das Remis zu halten?

12:38 Uhr: Letzter Mannschaftskampf, letzte Partie. Soeben fand die Karlsruherin an Brett 1 den Gewinnweg im Turmendspiel und meldete damit Vollzug. 4 zu 0.

12:21 Uhr: Nur noch zwei Partien laufen. Soeben haben sich die Spielerinnen des SC Weisse Dame und des SV Hofheim in den Mittag verabschiedet. Weisse Dame konnte mit 4 zu 0 Brettpunkten den Sieg für sich verbuchen.

12:01 Uhr: Auch der Mannschaftskampf an Tisch 3 ist beendet. Es gewinnen die Favoriten aus Baden. Auch das Mannschaftsergebnis Blau-Weiß Stadtilm gegen den Elmshorner SC liegt nun vor. Blau-Weiß gewinnt mit 3,5 zu 0,5.

11:56 Uhr: Mit drei Remisen aber einem Sieg an Brett 4 setzt sich die SG Leipzig gegen den SC Borussia Lichtenberg durch.

11:43 Uhr: Schlag auf Schlag geht es hier zu und die Ergebnisse kommen gerade schneller rein als Artikel auf eBay Abnehmer finden. TuRa 1 unterliegt 4 zu 0 gegen die SF Sasbach und Porz gewinnt 3 zu 1 gegen Gütersloh.

11:30 Uhr: Ein Resümee nach 3 Stunden: Die Arbeiten der Schiris gestern Abend zeigen Wirkung. Durch das Drehen der Bretter ist die Übersichtlichkeit bei den Ergebniszetteln verbessert worden und das Entfernen der Zuschauerstühle hat für mehr Ruhe im Spielsaal gesorgt.

11:25 Uhr: Böse Zungen behaupten übrigens, dass die Schiris Schuld an den verschlafenen Partieeingebern sind, weil sie diese die halbe Nacht wach gehalten haben, wir sind uns jedoch keiner Schuld bewusst. ;-)

11:18 Uhr: Knapp 3 Stunden sind gespielt und so langsam lichtet sich das Feld: Von 34 Partien laufen noch 18 und es zeichnet sich schon die erste Tendenz ab: Die Mannschaften aus Baden haben sich so langsam aklimatisiert und blasen zum Angriff.
Baden-Baden und Sasbach haben jeweils schon einen Mannschaftspunkt sicher, Karlsruhe sogar beide.

11:05 Uhr: Nach dem wir heute schon sowohl Schwarz-, als auch Weißsiege begrüßen konnten ist nun nach 2,5 Stunden Spielzeit das erste Remis bei uns eingeganen.

11:01 Uhr: Während im Turniersaal die Köpfe rauchen versucht sich Maximilian am Upload der Bilder. Dem hervorragendem Netz des Kiek Ins ist es zu verdanken, dass der Upload voraussichtlich nur über eine Stunde brauchen wird :)

10:37 Uhr: Der erste Mannschaftskampf ist entschieden. Mit nur drei Spielern angetreten schaffen es die Mädels des SC Leipzig-Lindenau dennoch volle Mannschaftspunkte einzufahren.

10:18 Uhr: Aporpos Bett, ratet mal wo unsere Partieerfasser ihre Zeit verbracht haben? Richtig, im Bett. Wir wünschen gute Träume über nicht eingegebene Partien und fehlerhafte Partieformulare.

10:16 Uhr: Da ist auch die erste Partie beendet in der eine Spielerin mehr Zeit auf der Uhr hatte als zu Beginn der Partie vor gut anderthalb Stunden. Die hatte es aber eilig wieder ins Bett zu kommen.

10:04 Uhr: Wir sind ja keine Modeexperten ABER das "Must-Have" in dieser Saison scheint der bunte Sockfuss zu sein. Überall wo man hinsieht Socken, schwarze, weiße, pinke, orangene - Schuhe? Optional! Wenn die Ergebnisvielfalt für Partien so groß wäre wie die Farbwahl der Socken bräuchten wir mehr Schiedsrichter.

09:45 Uhr: Im Saal ist absolute Ruhe eingekehrt, man könnte auch das Fallen einer Nadel vernehmen. Zeit für einen Abstecher zu den Partieerfassern des Ausrichters TuRa Harksheide. Tja, der Raum ist leer. Ein ausgedehntes Frühstück oder doch eine um wenige Minuten verlängerte Nachtruhe? Wir halten euch auf dem Laufenden!

09:32 Uhr: Die Karlsruher SF haben durch Siege an den Brettern 3 und 4 zumindest den ersten Mannschaftspunkt des Tages errungen. Ob es auch für den Mannschaftssieg reichen wird?

09:19 Uhr: Da ist auch schon die nächste Partie fertig. Es wurden mehr Züge gespielt als Minuten seit der Rundeneröffnung vergangen sind. Der Traum eines jeden Partieerfassers :)

09:14 Uhr: Wie schön wäre es, wenn Bauern immer zwei Felder vorgehen könnten...naja ein Bauer auf e3 kann das eben nicht mehr und so gab es die erste Zeitstrafe am heutigen Tag.

09:03 Uhr: Da ist auch schon die erste Partie durch den Königsfall beschlossen. Ein Angriff, eine Siegerin!

08:31 Uhr: Die dritte Runde ist soeben eröffnet worden und die Spielerinnen brennen darauf entweder Boden gutzumachen oder ihren Vorsprung auszubauen.

| Schulschach, Kinderschach

Schach in der Kita

Figuren-Schlagen macht am meisten Spaß

weiterlesen
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Schulschachkongress 2016? 11.–13.11.2016 in Halberstadt!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Halberstadt ist die Heimat von zwei Deutschen Schachschulen und weitere Schulen werden durch ein Großprojekt in den nächsten Jahren dorthin gebracht. Ein guter Ort um sich über das...

weiterlesen
| TOP Meldung, NÖRT

NÖRT 2016 - Zum vierten Mal! Zum letzten Mal?

Vom 10.09 bis zum 11.09 fand das NÖRT, das Nationale ÖffentlichkeitsReferentenTreffen in Hanau statt. Dazu waren alle Landesschachjugenden aufgerufen einen Teilnehmer zu entsenden. Schlussendlich gefunden, haben den Weg drei Landesverbände. Dabei waren Hessen, vertreten mit drei Teilnehmern und die...

weiterlesen
| TOP Meldung

Schacholympiade in Baku

Nach dem Ende der Fußball EM, Wimbledon und den Olympischen Spielen ist es jetzt als echter Sportfan an der Zeit sich voll und ganz auf die Schacholympiade in Baku zu konzentrieren. 8 Runden sind bereits gespielt und wir haben als Zuschauer online mitgefiebert und Daumen gedrückt.

Besonders freut...

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Ideenreichtum beim Mädchen- und Frauenkongress

Unter 10% liegt die Quote der Frauen beim Deutschen Schachbund. Hier muss also dringend nachgebessert werden. Mit diesen Worten eröffnete der DSB Frauenreferent Dan-Peter Poetke den diesjährigen Mädchen- und Frauenschachkongress, der vom 02.-04.09. im hessischen Hanau stattfand.  
Malte Ibs,...

weiterlesen
| Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Einladung: Mädchen GrandPrix in Ludwigsburg (WÜR)

Liebe Mädels,

habt ihr vom 23.-25. September schon etwas vor? Wenn nicht, dann wäre vielleicht der Mädchen GrandPrix in Ludwigsburg eine Option?

Mitspielen könnt ihr: wenn ihr Jahrgang 1991 und jünger seid.

Gespielt werden: 5 Runden Schweizer System.

Zu gewinnen gibt es: Pokale und einen...

weiterlesen
| Mädchenschach

Warum Unterschiede beim Training mit Mädchen machen?

Diese Frage stellte ein Teilnehmer des Mädchenschachpatents in Dresden in der eingangs stattfindenden Vorstellungsrunde und wurde von uns gerne als Ausgangspunkt für weitere Inhalte und Diskussionen aufgegriffen.  

Gemeinsam mit den 15 Teilnehmer/innen des Patentlehrgangs beschäftigten wir uns an...

weiterlesen
| DLM 2016

DLM-Zeitplan geändert: Einzelrunde am Samstag

Dieser Tage hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) die anstehenden Spieltage der 1. und 2. Fußball-Bundesliga terminiert. Diese haben auch Auswirkungen auf unsere Deutsche Ländermeisterschaft, die traditionell über den Tag der Deutschen Einheit in Hannover ausgetragen wird. Die Jugendherberge befindet...

weiterlesen
| Mädchenaktionswochen

Ausschreibung zu Mädchenschachaktionwochen 2016 veröffentlicht

Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Mädchenschachaktionswochen.

weiterlesen