Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten SchülerInnen, ihrem AG-Leiter IM Stefan Solonar, der Schachkoordinatorin der Leibnizschule Sabine Grasmück-Werner sowie ihrem Unterstützer Udo Lanz von der VSG 1880 Offenbach e.V. feierlich eine große Plakette für ihr Schulgebäude.

„Die Leibnizschule leistet vorbildliche Arbeit in Sachen Schach: Sie verfügt über zwei AGs, eine hervorragende Ausstattung mit Schachmaterialien und Spielgelegenheiten für ihre Schülerinnen und Schüler. Sie organisiert und nimmt regelmäßig mit mehreren Mannschaften an zahlreichen Schachturnieren teil. Dabei werden alle Kinder, die Interesse an Schach zeigen, gefördert.“ lobte Claus. Er hob hervor, dass die Schule die 9 Qualitätskriterien der Deutschen Schachjugend für das Siegel sehr überzeugend erfüllt.

Auch die Schachkoordinatorin der Schule freute sich: „Diese Auszeichnung ist ein großer Ansporn für uns. Schach macht nicht nur unseren Schülern unheimlich viel Spaß, es ist auch ein tolles pädagogisches Mittel, um Konzentrations- und Denkvermögen, Teamgeist und Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern – und das über manchmal vorhandene sprachliche Hürden hinweg.“

In der bunten Großstadt Offenbach mit vielen bildungsfernen Familien erweist sich Schach als Sportart, die alte und junge, arme und reiche und Menschen mit und ohne Migrationshintergrund nachhaltig zusammen bringt. Auch Udo Lanz, Jugendleiter des Offenbacher Schachvereins und AG-Leiter an mehreren Schulen ist überzeugt: „Von dem guten schulischen Schach-Angebot an einigen Offenbacher Schulen und unseren nun zwei Offenbacher „Deutschen Schachschulen“ und unserer „Schach-Kita“ profitiert unser Verein in Form von vielen neuen jungen Mitgliedern. Es hat sich eine sehr schöne und ergiebige Partnerschaft zwischen den Schulen und unserem Schachverein entwickelt, die wir weiter hegen und pflegen wollen.“

Dass diese Bemühungen Früchte tragen, zeigten an dem Tag auch die Turniererfolge der Leibnizschule: Sie wurde Vizehessenmeister in der WK 4 und darf damit zum zweiten Mal in Folge an der Deutschen Schulschach Meisterschaft im Mai in Bad Homburg teilnehmen. Außerdem erreichte sie in der U14-Mädchenwertung den zweiten und in der Offenen Wertungsklasse den zweiten, achten und zehnten Platz. Entsprechend fröhlich und motiviert zogen die SchülerInnen ihr Fazit: „Hier wollen wir nächstes Jahr auch wieder hin!“

Nach der Wilhelm-Neuhaus-Schule und der Gesamtschule Obersberg sowie der Offenbacher Erasmus-Grundschule ist das Leibnizgymnasium die erst vierte Hessische Schule, der diese Auszeichnung zuteil wird.

 

Simon Martin Claus

| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Große Zahlen zum Jahresende

Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.

Am Ende hatten im...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

weiterlesen
| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen