Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große Erdenbewohner, die noch aufgeregter waren, man nennt sie auch Mütter und Väter, denn es hatte sich sogar die Presse angekündigt.
Was sollte geschehen?
Die Kita hatte sich beworben um das Qualitätssiegel Deutsche Schach-Kita und die Verleihung stand kurz bevor.
Über das Förderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt, mit dessen Hilfe der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. und die DSJ viele Kindergärten, Kindertagesstätten, Horte im Schach schulen konnten, war auch die Kita „Farbenspiel“ auf Schach aufmerksam geworden. Die Einrichtung der Johanniter beriet intensiv und ließ dann drei Erzieherinnen ausbilden. Es herrschte eine gewisse Skepsis vor, vor allem auch bei den Eltern, denn konnten wirklich Kindergartenkinder dieses komplexe Spiel Schach erlernen, war das nicht zu schwer?
Doch in der Ausbildung lernten die Erzieherinnen schnell die notwenigen methodischen und didaktischen Kniffe kennen, wie man eigentlich jedes Alter spielerisch an Schach heranführen kann. Und nachdem es mit der ersten kleinen „Testgruppe“ geklappt hatte, wurde in 2017 richtig in die Schachförderung in der Kita eingestiegen. Die Begeisterung bei den Kindern war groß, das Schachangebot wurde schnell zu einem wichtigen festen Bestandteil des Bildungsangebotes der Kita.
Es wurde in das Bildungskonzept der Kita aufgenommen und ist nun fest verankert. Das erste Turnier wurde organisiert, zu dem eine andere Kita eingeladen wurde und benachbarte Grundschulen. Schachspiele wurden über das Starterpaket des Vereins Kinderschach angeschafft beziehungsweise kamen über einen Spendenaufruf in der Kita an, so wie auch das örtliche Baugeschäft beim Spendenbrief der Kita nicht nein sagen konnte und ein Großfeld auf die Terrasse der Kita baute.
Längst haben auch die Eltern Schach akzeptiert und nun wird der Druck auf die örtliche Grundschule ausgeübt, dass dort auch ein Schachangebot geschaffen wird, damit es weitergeht mit Schach.
Das ganze spielt sich ab in der wunderschönen Mittelalterstadt Tangermünde direkt an der Elbe gelegen in der Altmark (Sachsen-Anhalt).
Jetzt wird nach einer gut sichtbaren Stelle in der Kita gesucht, um dort das Qualitätssiegel anzubringen. Besonders gefreut über die Auszeichnung haben sich neben der Kitaleiterin Frau Schütze die Erzieherinnen Frau Seiler, Hauptaktivistin des Schachangebotes, Frau Henning sowie Frau Bunn.


(Jörg Schulz)

| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen