Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, TOP Meldung

Kinderschachprojekt Jussupow Schachschule und DSJ - 4. Lehrgang in Weißenhorn.

Nach der schönen Zeit auf der DEM ging es bei der Jussupow-Schachschule aktiv weiter.

(DEM Bericht unter: https://www.deutsche-schachjugend.de/news/2018/jussupow-schachschule-bei-der-dem-in-willingen)

Vom 2. -3. Juni hatten wir unseren letzten Lehrgang in diesem Schuljahr. Die Bedingungen in dem Haus der Begegnung in Weißenhorn waren nicht nur für Training sehr gut: Wir könnten das Fußballfeld benutzen und für das beliebte Versteckspiel hatten wir die ganze Etage!

Lin Englert konnte leider nicht kommen, aber wir hatten zwei Gästen: Sofie und Jakob Klonow. Julius Deiringer war am Samstag leider noch krank, aber an dem zweiten Tag voll dabei.

An beiden Tagen haben wir hart trainiert: jeweils 5 Einheiten (45 Minuten pro Unterricht wie in der Schule). Das Thema am Samstag war Taktik und die kurze Variantenberechnung. Nach der Lektion von GM Artur Jussupow hatten wir einen Test mit 12 Stellungen im Programm, danach hatten wir die Lösungen besprochen. Nach der Mittagspause noch Mal geübt und danach eine schöne Partie von Spassky als ABC Spiel.

Am Sonntag ging es früh weiter mit der Verteidigung. Auch hier hatten wir einen Test, der noch schwieriger war. Nach dem Fußballspiel und der Mittagspause ging es weiter mit den Übungen und einem ABC Spiel.
Die besten waren Marius Deuer und Leonardo da Costa, sowie Johannes Keck und Leonard Hernando in der zweiten Gruppe. Aber eigentlich hatten alle Kinder sehr aktiv und gut gearbeitet.

Und schon bald werden wir für unsere Kinder Daumen drücken:
Leonardo da Costa, Marius Deuer, Nikolai Nitsche und Magnus Ermitsch spielen bei der Europa MM U12 in Bad Blankenburg,
Leonard Hernando, Julius Deiringer, Alexander Lukes und Sofie Klonow - unser Tigersprung Turnier in Weißenhorn,
Peter Grabs, Johannes Keck und Lin Englert die EU-Meisterschaften in Tschechien.

 

Offenes Tigersprung Kinderturnier 20.-27.07.2018:
www.deutsche-schachjugend.de/termine/2018/offenes-internationales-u8/

2. Aufnahmelehrgang in das Kinderschachprojekt der Jussupow Schachschule in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend vom 29.-30.09.2018 in Weißenhorn.

 


Artur und Nadja Jussupow




| DEM 2018

Willingen - was tun nach der Partie, wenn kein Schnee liegt?

Willingen... Da denkt man an Winter, Ski... und natürlich Schach. Doch Willingen hat auch im Juni abseits vom Brett einiges zu bieten. Viele DEM-Teilnehmer kennen sich in Willingen bereits bestens aus, für DEM-Neulinge wollen wir den Ort des Geschehens heute aber mal ein wenig vorstellen. Sicher...

weiterlesen
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite, DEM 2018

DSJ-Akademie 2018

Viele Trainerinnen und Trainer bilden sich über Lehrgänge fort. Auch die DSJ-Funktionäre suchen immer wieder den Blick über den Tellerrand. Doch es war einmal.. im Jahr 2006, da langweilte sich einer und fand am Workshop keine Freude. Bereits nach drei Stunden stellte er fest, dass das Thema ihn...

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2018

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Nun stehen auch die den Regionalgruppen zustehenden Kontingente für die Meisterschaften fest. Sie finden im Einzelnen hier statt:

  • U20w und U20: Hagener SV im Select Hotel...

weiterlesen
| International

Das EYTCC-Organisationsteam stellt sich vor

Vom 11. bis 19. Juli findet in Bad Blankenburg die Jugendmannschafts-Europameisterschaft U12 und U18 statt. Gestemmt wird das Ganze natürlich in Teamarbeit. Das Öffentlichkeitsteam der EYTCC hat für jeden Teamer einen kreativen Fragenbogen entworfen und über mehrere Wochen die Steckbriefe inklusive...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften der Grundschulen - ein Rückblick

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen wurden auch in diesem Jahr wieder im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen, von der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm ausgerichtet. Insgesamt 434 Spieler und –innen nahmen am 6. Mai 2018 die Fahrt zum Ahorn Berghotel in Friedrichroda...

weiterlesen
| DEM 2018

Auch in diesem Jahr: Großmeister auf der DEM

Es ist bereits Tradition, dass Großmeister die DEM besuchen – einige natürlich als Trainer, aber auch andere, die das Team der DSJ unterstützen und für die jungen Teilnehmer der DEM als „Großmeister zum Anfassen“ zur Verfügung stehen wollen. Auch in diesem Jahr wird wieder GM Artur Jussupow zu Gast...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018

- Die passende Verbindung zwischen Leistungs- und Breitenschach -

 

Über hundert Köpfe rauchten, als vom 29.04.-01.05. die Spieler der 1. Bundesliga und der Jugendbundesliga Nordost zu ihren Endrunden im Maritim Hotel Berlin zusammenkamen.
Ab 14.00 Uhr hieß es Anpfiff zur Runde.

Aber auch früh...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Astrid-Lindgren-Grundschule Heidenau erhält Siegel Deutsche Schachschule

Am 25.April erhielt die Astrid-Lindgren-GS Heidenau das Siegel Deutsche Schachschule. In Vertretung der DSJ und der Deutschen Schulschachstiftung war Harald Niesch vor Ort zur Überreichung des Siegels. Die Schulleiterin Frau Dorn hatte mit ihrem Team eine kleine Feierstunde organisiert. Ein...

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaft dreier WKs in Berlin

Nachdem die WK M bereits zwei Jahre in Berlin stattfand, sollten dieses Jahr zwei andere dazukommen. Vom 02. bis 06. Mai spielten die WKs II, III und M ihren Meister aus. Drei WKs auszurichten war bisher in Deutschland auch noch nicht so häufig. Die Schachjugend in Berlin hatte sich also einiges...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Grundschule Wasserkampstraße Hannover - Deutscher Meister WK G

Nach 9 gespielten Runden konnten sich die Schüler von der Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 mit 26 Brettpunkten durchsetzen und sicherten sich den Deutschen Meistertitel. Von Setzlistenplatz 5 gestartet zeigten sie den gegnerischen Teams lange Zeit keinen Schwachpunkt und gewannen die ersten...

weiterlesen