Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel mit Vorteil für Mattis vergibt dieser die direkte Gewinnchance und muss sich aufgrund seiner schlechteren Zeit geschlagen geben. Unterdessen spielt an Tisch 2 der Topgesetzte Johannes Meusel gegen den überraschend stark aufspielenden Filip Laux. Den 500 DWZ-Punkten Vorsprung zum Trotz, kann Johannes nicht überzeugen und bietet Filip mehrere Möglichkeiten den Punkt nach Hause zu bringen, am Ende dieser mehr als kuriosen Partie setzte sich jedoch Johannes durch. Damit kommt es in Runde 6 zum direkten Duell der beiden, das Feld nun mit 5 Punkten aus 5 Partien anführenden Spielern Johannes und Ingmar. Ein Feld von 8 Spielern mit 4 Punkten kämpft um den Anschluss und um die Podestplätze 2 und 3. Die Partie zwischen Ingmar und Johannes entwickelt sich zu einem spannenden Thriller mit Chancen auf beiden Seiten. Im Übergang zum Endspiel kann Ingmar den Druck verstärken und sich langsam einen Vorteil erarbeiten. Doch auch Johannes schläft nicht und verteidigt sich zäh. Das überraschende Ende: Johannes kann einen Bauern zurückgewinnen und bietet in leicht schlechterer Stellung Remis. Die Sicherung des Treppchenplatzes ist anscheinend verlockend genug um darauf einzugehen. Bei einem Sieg wäre Ingmar wohl der Turniersieg gewiss, aber er entscheidet sich anders. Nun zu Runde 7: Mattis Brandt hat sich von seiner Niederlage aus Runde 5 erholt und schließt mit 5 Zählern zu den beiden Erstplatzierten auf. Nun kommt es zum Fernduell zwischen Johannes, der gegen eben jenen spielen darf und Ingmar, der nun gegen Darian Farokhi antreten muss, einem Spieler der das gesamte Turnier über in der erweiterten Spitze verbrachte. Überraschend schnell fährt Johannes den vollen Punkt ein. Im Gegensatz dazu kämpft Ingmar bis zuletzt und erreicht somit die letzte Entscheidung des Turnieres nach mehr als 45 Minuten. Darian spielt stark, allerdings zu sehr zu Lasten seiner Zeit – und genau das wird ihm zum Verhängnis. Am Ende entscheidet ein halber Buchholzpunkt über die Platzierung. Und das führt zum Sieg von Johannes Meusel vor Ingmar Mainka. Auf den dritten Platz kann Vinzenz Schilay klettern, der genau wie Darian stets in der erweiterten Spitze zu finden war. Das Trio erweitern Filip Laux auf Rang 4 und Leonas Bock auf Rang 5, die beiden einzigen Spieler mit 5,5 Punkten. Vor Runde 7 liegen mit Hanna Tran, Neele Halas und Patricia Grozea gleich 3 Mädchen gleichauf. Weitere Chancen kann sich Thao-Linh Le machen, die mit 3,5 Punkten auf die ein oder andere Niederlage der anderen hoffen kann. Thao-Linh legt schnell vor und setzt damit die anderen Spielerinnen mächtig unter Druck. Gegen DWZ-schwächere Gegner müssen diese nun mindestens ein Remis erreichen, um zu ihr aufzuschließen. Was nach einer lösbaren Aufgabe klingt, entpuppt sich gleich dreimal als unüberwindbares Hindernis. Des einen Pech ist des anderen Freud und somit kann sich am Ende Thao-Linh Le mit starken 4,5 Punkten über den 1. Platz der Mädchenwertung freuen. Mit 4 Punkten gleichauf und durch die Buchholz entschieden folgen Neele Halas, Hanna Tran und Patricia Grozea. Platz 5 erreicht Lorena Julia Peglau mit einem Endrundensieg und damit ebenfalls 4 Punkten.

Bei der anschließenden Siegerehrung waren Jörg Schulz, Malte Ibs und Chessy zu Gast. Alle Spieler konnten sich über Pokale bzw. Medallien, eine Urkunde und tolle Sachpreise freuen.

 

Pl.SpielerLandPkt.
1Johannes MeuselTHÜ
2Ingmar MainkaNRW
3Vinzenz SchilayBAY6
4Filip LauxHES
5Leonas BockTHÜ
6Tom DordevicNRW5
7Mattis BrandtMVP5
8Felix KommessinNRW5
9Kaiwen WangBRE5
10Darian FarokhiSHO5
… und weitere 42 Spieler
| DEM 2021

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)

Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des  Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden. 

Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen