Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Sport

Halbzeit bei der U20-Weltmeisterschaft

Dmitrij Kollars (© Amruta Mokal)

Fiona Sieber (© wjcc2018.tsf.org.tr)

Alexander Donchenko (© wjcc2018.tsf.org.tr)

Jana Schneider (© wjcc2018.tsf.org.tr)

© wjcc2018.tsf.org.tr

Die ersten sechs Runden sind gespielt. Es wird also Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen und einen Blick zu unseren Juniorinnen und Junioren im türkischen Gebze zu werfen.
Im Fokus steht dabei mit Sicherheit GM Alexander Donchenko: Mit einer Elo von 2614 gehört er zu den Mitfavoriten im Junioren-Turnier. Lediglich der Niederländer GM Jorden van Foreest und der Iraner GM Parham Maghsoodloo haben eine höhere nominelle Spielstärke.  Vor allem letztgenannter hat dazu noch einen überragenden Start in das Turnier erwischt und musste lediglich in der letzten Runde einen halben Punkt abgeben. Alexander selbst hat schon ein paar mehr Remise auf seinem Konto: Mit 4,5 Punkten ist er nach der 6. Runde auf dem 8. Platz. Das dritte Remis in Folge bedeutet für Alexander Donchenko zusätzlich heute erstmals nicht mehr auf der Bühne spielen zu dürfen. Gegen den Armenier GM Aram Hakobyan darf er also zeigen, wie gerne er dort wieder hinmöchte.
Ebenfalls mit 4,5 Punkten aus 6 Partien ist GM Dmitrij Kollars ins Turnier gestartet. Erst in der vergangenen Runde zeigte er im Duell gegen Alexander, dass er das Turnier nicht mit seinem Startlistenplatz (20) abschließen möchte und mehr im Sinn hat: Die beiden Deutschen trennten sich in Runde 6 mit einem Remis. Heute geht es für Dmitrij gegen den Armenier GM Manuel Petrosyan ans Brett.
Mit 3,5 Punkten schließen sich die beiden Berliner FM Leonid Sawlin und FM Raphael Lagunow an. Beide liegen aktuell im guten Mittelfeld und haben heute die Chance sich aus der Gruppe von 36 Spielern mit 3,5 Punkten zu lösen.

Bei den Juniorinnen treten FM Jana Schneider und WIM Fiona Sieber für Deutschland an.  Beide mussten schon eine Verlustpartie hinnehmen, liegen mit 3,5 und 4 Punkten aber ebenfalls noch gut im Rennen. Erst in der vergangenen 6 Runde saßen die Beiden direkt nebeneinander und sorgten mit ihrer kreativen Spielweise schnell für Vorteile auf ihrer Seite. In unübersichtlichen Stellungen konnten sie den Vorteil jedoch nicht umsetzen: Fionas Partie endete Remis, Jana musste am Ende sogar ihren ersten Punkt abgeben. Heute gilt es den Partieverlauf wieder zu vergessen und ähnlich stark in das nächste Spiel zu starten. Fiona wurde dabei hochgelost und darf gegen die Russin WFM Margarita Potapova, die ebenfalls 2277 Elo hat, ihr schwarzes Repertoire zeigen. Jana hat gegen ihre Gegnerin auf dem Papier einen Elo-Vorteil von knapp 180 Punkten, wird sich gegen WCM Isha Sharma aus Indien jedoch auch auf dem Brett beweisen müssen.

 

Die Partien können live z.B. bei Chess24 verfolgt werden: Junioren / Juniorinnen
Die Ergebnisse sind unter: ChessResults zu finden.
Zur offiziellen Turnierseite gehts hier lang.
Außerdem hat der Schachbund bereits einige Berichte zur Meisterschaft veröffentlicht.

| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen
| BFD/FSJ

Maximilian Wensing als BFDler beim SK Münster

Maximilian Wensing ist in dieser Saison beim SK Münster tätig. Sein Verein hat ihn interviewt und ihm ein paar Fragen zum Thema BFD gestellt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1990

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Wiedervereinigung Teil 1

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Große Zahlen zum Jahresende

Mit ihren Auflagen Nr. 21 am 23. Dezember und Nr. 22 am 30. Dezember verabschiedeten die DSJ-Grundschulturniere das Jahr 2020 in den Ruhestand. Mit 135 Kindern bei ersterem Turnier gab es nochmal einen neuen Rekord, die 120 im letzten Event des Jahres waren ebenso beeindruckend.

Am Ende hatten im...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung, Startseite

Solinger Doppelsieg beim Weihnachtsturnier

Traditionell findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt, die dieses Mal verschoben werden musste. Stattdessen wurde das Weihnachtsturnier organisiert, eine Online-Turnier für Viererteams, bei dem Vereine aus ganz Deutschland teilnehmen durften!

weiterlesen
| TOP Meldung

Frederik Svane gewinnt das Finale der Online Jugend Weltmeisterschaft U16

2-0 hat Frederik Svane im Finale gegen Amirreza Pour Agha Bala gewonnen. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zum Weltmeistertitel.

weiterlesen
| Startseite

GRENKE Chess Kids - deutschsprachiger YouTube Kinderschachkanal

GRENKE Chess Kids meets Faszination Schach mit GM Sebastian Siebrecht unter Schirmherrschaft des jüngsten Großmeisters Deutschlands Vincent Keymer!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Titelverteidiger und Comebacker

Die DSJ-Gurndschulturniere sahen in dieser Woche wiederum hohe Teilnehmerzahlen, die höchsten im Dezember. Am Mittwoch waren 105 Kinder am Start, der beste Mittwoch seit Beginn der Turniere zwei Monate zuvor; am gestrigen Samstag kamen dann 128 Schachbegeisterte zusammen, was den Allzeitrekord von...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Vorstellung Konzept Deutsche Meisterschaft U8 bei der außerordentlichen Jugendversammlung

Im März hatte die Jugendversammlung im Freiburg beschlossen, dass 2022 eine Deutsche Meisterschaft U8 eingeführt werden soll. Nun hat die Nationale Spielleiterin Kristin Wodzinski ein erstes Konzept vorgestellt, welches zu Jahresbeginn mit den Landesschachjugenden diskutiert werden soll.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Geschlechtergerechte Sprache in der DSJ

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, regen dazu an geschlechtergerechte Sprache zu nutzen.

weiterlesen