Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Alexander Naumann?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Alexander Naumann.

In welchem Jahr und in welcher Altersklasse wurdest du Deutscher Meister? 

Ich wurde 1992 Deutscher Meister U15 in Bochum und 1997 Deutscher Meister U20 in Apolda.  

Welche Erinnerungen verbindest du mit dem Turnier, bei dem du den Titel errungen hast? Warst du zum Beispiel Topfavorit oder konntest du einen absoluten Überraschungssieg landen? 

Puh, das ist ja alles schon so lange her. 1992 war ich gemeinsam mit Martin Senff aus NRW favorisiert und konnte mich am Ende durchsetzen. Bei meinem Titel 1997 habe ich in der letzten Runde gegen Dan Florea aus Baden in massiver Zeitnot gewonnen und wurde nach Zweitwertung Deutscher Meister. 

Hast du Tipps für unsere diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man Deutsche Meisterin bzw. Deutscher Meister wird (z.B. schachlich, psychologisch, Ausgleichssport…)? 

Das Wichtigste ist es, immer fleißig zu sein, auch während der Meisterschaft. Ausgleichssport ist definitiv gut, um den Kopf frei zu kriegen, und sollte nicht vernachlässigt werden. 

Wie ist dein weiterer schachlicher Werdegang verlaufen? Hast du deine Ziele aus der Jugendzeit erreicht? 

Ich wurde 1999 IM und dann 2005 GM. Insbesondere der GM-Titel war ein großes Ziel von mir. Leider bin ich bei den Jugend-Weltmeisterschaften immer ganz knapp am Podest vorbei geschrammt, eine Medaille war mir nicht vergönnt.  

Und wie ging es bei dir abseits des Schachs weiter? 

Ich habe Pharmazie studiert und arbeite heute als Apotheker in Wolfen, gemeinsam mit meinem Vater. Außerdem bin ich verheiratet und selbst stolzer Papa von zwei Kindern. 

Gibt es etwas, das du beim Schach wirklich „fürs Leben gelernt" hast, wie man so schön sagt? 

Beim Schach lernt man, Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen zu leben. Das ist eine Fähigkeit, die man auch abseits unserer 64 Felder sehr gut gebrauchen kann.

| TOP Meldung, International

Alte Erinnerungen und neue Träume

Jugendweltmeisterschaft U14 – U18 in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) vom 20. – 30. Oktober

weiterlesen
| International

Deutsche Jugendmannschaft schlägt sich achtbar!

Mannschafts-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden vom 15. - 21. Oktober

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

64 für die U8 - Turnier in Sebnitz gestartet

Seit Montag kämpfen 64 Kinder aus Deutschland, Polen, Griechenland, Indien und Spanien in 9 Runden um den Sieg der 18. Internationalen Einzelmeisterschaft U8 im sächsischen Sebnitz.

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung, Startseite

Mädchen-Grand-Prix in Rottweil

Beim Mädchen-Grand-Prix-Turnier, das vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Rottweil stattfand, spielten 15 Teilnehmerinnen der Altersklassen U10 bis U25 aus Baden und Württemberg um die Qualifikationsplätze für das Grand-Prix-Finale 2019.
Am Freitag fand noch keine Runde statt. Trotzdem fingen bereits nach...

weiterlesen
| International

GM Alexander Donchenko fordert heute den Weltmeister!

Beim Europäischen Mannschaftspokal trifft der 20-jährige Deutsche heute Nachmittag mit seinem Team des DJK Aufwärts Aachen auf Valerenga Sjakklubb, die am Spitzenbrett mit Magnus Carlsen aufwarten. Ab 14:15 Uhr wird die Partie live übertragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018, Startseite

Deutsche Ländermeisterschaft mit neuen Rekorden

Eine Woche ist es nun her, dass wir den neuen Deutschen Ländermeister gekürt haben. Zeit, um die Geschehnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018

Von wegen Heimvorteil - Niedersachsen nach 6 Jahren wieder Deutscher Meister!

Oft hört man ja, dass es von Vorteil ist, wenn man ein Heimspiel hat. Doch das scheint zumindest für die DLM nicht zu gelten. 

Die letzte Runde begann heute Morgen bereits um 8:00 Uhr, statt wie sonst um 8:30 Uhr. Trotzdem schafften es die Meisten vorher ihre Zimmer zu räumen, zu frühstücken und...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018

Titelentscheidung auf morgen vertagt

Nachdem sich Niedersachsen in Runde 5 einen Vorsprung von zwei Mannschaftspunkten erarbeiten konnte, ist nach Runde 6 wieder alles offen. Durch den knappen 4,5 zu 3,5 Sieg von Baden 1 gegen Niedersachsen konnten die Schachfreunde aus Baden den Anschluss an die Spitze wiederfinden. Auch Hessen konnte...

weiterlesen
| DLM, DLM 2018

Niedersachsen erkämpft die Tabellenspitze

Würzburg scheint für die Norddeutschen ein gutes Pflaster zu sein. Nach 5 Runden stehen sie mit 9-1 Punkten nun an der Tabellenspitze gefolgt von NRW, Hessen, Baden 1 und Thüringen, die alle mit 7-3 Punkten folgen.

Aber nun der Reihe nach…

In der Vormittagsrunde gewann Niedersachsen gegen Hessen...

weiterlesen
| DLM 2018

Tag 2 der DLM in Würzburg

Vor Runde 3 hatten noch 4 Mannschaften eine weiße Weste, die zu den beiden folgenden Paarungen im Kampf um die Spitzenposition geführt haben: Hessen – Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gegen Niedersachen. In der Partie an Tisch 1 (Hessen – Schleswig-Holstein) stand es bis zur entscheidenden...

weiterlesen