Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im Zeichen des 2. Schachweltmeisters (1894-1921). Gerade den jungen DEM-Teilnehmern wollen wir Emanuel Lasker näher bringen. In der Meisterschaftszeitung und dem Rahmenprogramm werdet ihr viel Spannendes und Informatives über ihn erfahren. Und natürlich werden wir uns auch Laskers schachliche Leistungen und Entwicklung anschauen - vom "jungen Wilden", der ohne Sieg in einem internationalen Turnier Weltmeister Steinitz herausforderte, bis hin zum großen Meister, der innerhalb von drei Jahren seinen Titel fünf mal verteidigte und dabei nur fünf Niederlagen einstecken musste. Ihr dürft gespannt sein.
09.09. Kindern Schach beibringen - aber wie?
Wer sich diese Frage auch stellt, eine befriedigende Antwort aber noch nicht erhalten hat, der ist genau richtig auf dem Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes der DSJ in Hockenheim vom 15.-17.09.2006.
Das übrigens in Zusammenarbeit mit der Karpov Schachakademie organisiert wird.
...
weiterlesen01.09. Schachvereine werben für Olympia
Die Tour de Schach von München nach Dresden ist vorbei, doch für die Schacholympiade 2008 in Dresden kann weiter geworben werben. Zum Beispiel als Olympiaverein. Viele Vereine sind als Olympiaverein aktiv und veranstalten offene Schachangebote für Jedermann. Damit werben sie für den eigenen Verein,...
weiterlesenFerienfreizeit des SC Réti Heusweiler - am liebsten im nächsten Jahr wieder!
von Robin Dräger (Teilnehmer)
Am Mittwoch, den 16. August 2006 hieß es für 22 Jugendspieler des Schachclubs Heusweiler mitten in den Sommerferien früh aufzustehen. Um zehn Uhr ging es los zur Jugendfreizeit in das moderne Jugendgästehaus in Homburg/Saar. Dort angekommen wurde nach Einchecken, ...
weiterlesen