Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

Trainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky mit Svenja Butenandt und Luisa Bashylina auf Platz 1
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de

Die Jüngsten in der Mädchenkategorie U12 waren die Erfolgreichsten.

Luisa Bashylina (6,5/10) und Svenja Butenandt mit sagenhaften 9,5/10 gewannen mit 19:1 Mannschaftspunkte souverän vor Ungarn mit 16:4 MP.

Ein toller Erfolg!

U12w (10 Runden)

Rg.

Snr

 

Team

Anz

  + 

  = 

  - 

 Wtg1 

 Wtg2 

1

4

Germany I

10

9

1

0

19

16,0

2

6

Hungary

10

7

2

1

16

13,5

3

1

France

10

4

1

5

9

10,5

4

3

Germany II

10

1

5

4

7

7,5

5

2

Czech Republic

10

1

3

6

5

6,5

6

5

Germany III

10

0

4

6

4

6,0

 

 

Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Jonas Eilenberg
Jeremy Hommer

Die U12 Jungs konnten da leider nicht mithalten, kein Team kam nur in die Nähe der vorderen Plätze. Beste Punktesammler waren Jeremy Hommer (Deutschland I) und Jonas Eilenberg (Deutschland II) beide mit 5/8.

U12 (8 Runden)

Rg.

Snr

 

Team

Anz

  + 

  = 

  - 

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

4

Israel

8

6

1

1

13

22,0

0

2

3

France

8

5

2

1

12

19,0

0

3

1

Belarus

8

4

3

1

11

19,0

0

4

8

Turkey

8

5

1

2

11

18,0

0

5

2

Hungary

8

2

3

3

7

17,5

0

6

7

Germany I

8

1

4

3

6

13,5

0

7

5

Germany II

8

2

1

5

5

15,0

0

8

9

Czech Republic

8

2

0

6

4

11,0

0

9

6

Germany III

8

1

1

6

3

9,0

0

 

 

Platz 3 für Jana Schneider und Fiona Sieber
Quelle: eytcc.de

In beiden U18 Gruppen sah es kurz vor Schluss noch so aus, als ob Medaillen und Titel möglich sind.

Doch genau diese letzten Runden verhinderten ein super Ergebnis, es reichte jeweils zum Bronzeplatz, was gut ist, aber als Ausrichterland und in der U18 als Titelverteidiger eben nicht sehr gut.

Deutschland I verlor bei den U18 Mädchen in der letzten Runde gegen Tschechien mit 05:1,5, wohin gegen mit dem gleichen Ergebnis Rumänien gegen Israel gewann und so an Deutschland vorbei zog. Fiona Sieber kassierte in dieser Schlussrunde auch noch ihre einzige Niederlage, erspielte aber mit 6/7 ein herausragendes Ergebnis. Bei Jana Schneider fiel das Ergebnis mit 2,5/7 leider sehr viel bescheidener aus.

Von den Mädchen aus den anderen drei deutschen Mannschaften wies nur noch Annmarie Mütsch mit 5/7 ein positives Ergebnis auf. 

Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de

U18 w (7 Runden)

Rg.

Snr

 

Team

Anz

  + 

  = 

  - 

 Wtg1 

 Wtg2 

 Wtg3 

1

3

Poland

7

5

2

0

12

73,0

10,5

2

11

Romania

7

3

3

1

9

59,0

8,5

3

2

Germany I

7

3

3

1

9

56,0

8,5

4

10

Czech Republic

7

4

1

2

9

41,5

7,5

5

9

Germany III

7

2

4

1

8

48,0

8,0

6

5

Slovenia I

7

4

0

3

8

47,0

7,5

7

1

Serbia

7

2

4

1

8

45,0

7,5

8

4

Hungary

7

2

3

2

7

57,5

8,0

9

8

Croatia

7

2

3

2

7

43,0

7,0

10

6

Germany II

7

3

1

3

7

33,0

6,5

11

12

Israel

7

2

2

3

6

43,0

7,5

12

14

Germany IV

7

1

4

2

6

36,0

6,0

13

7

Slovenia II

7

2

2

3

6

35,0

6,5

14

15

Turkey

7

1

3

3

5

40,5

6,0

15

13

Slovakia

7

1

3

3

5

35,5

6,5

 

 

Bronze für Raphael Lagunow, Julian Martin, Roven Vogel und Vincent Keymer
Quelle: eytcc.de

In der U18 lag Deutschland I trotz der Auftaktniederlage im eigenen Lager zwei Runden vor Schluss noch auf Titelkurs. Doch ein 1,5:2,5 gegen Rumänien in Runde 6 und ein 2:2 gegen Österreich in der finalen Runde ließen alle Träume auf die Titelverteidigung platzen. Also auch hier ein Bronzeplatz mit folgenden Einzelergebnissen:

  • IM Roven Vogel 4,5
  • IM Vincent Keymer 5
  • IM Julian Martin 2,0
  • FM Raphael Lagunow 4,5

Einmalig die Punkteverteilung in der dritten Mannschaft: Alle vier Spieler kamen auf 3/7 Punkte.

Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Quelle: eytcc.de
Rg.Snr TeamAnz  +   =   -  Wtg1  Wtg2  Wtg3 
15Romania752012123,518,0
23Austria73319112,016,0
31Germany I74129103,016,0
411Belarus7331999,015,0
52Poland73228117,016,5
69Slovenia7322889,514,0
78Germany II7403884,514,5
84Israel7223688,514,5
910Slovakia7223659,012,5
1012Czech Republic7223658,012,5
116Hungary7214562,513,0
127Germany III7205459,512,0
1313Denmark7124457,010,5
1414Turkey7124456,511,0

Die Sportschule Bad Blankenburg in Thüringen bot einen guten Rahmen für die Europameisterschaft. Einige werden vielleicht sagen einen zu guten, denn die Sportmöglichkeiten wurden so gut genutzt, das es reihenweise Verletzte – teilweise ernsthaft - beim Fußballspielen gab.

 

Jörg Schulz

Delegationsfoto
Quelle: eytcc.de
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde freigeschaltet

Die Anträge können bis zum 10. Mai gestellt werden.

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022 - Ausrichter stehen fest

Nach langer Zeit kommt die DVM nach Bayern - gleich zwei Ausrichter sorgen dafür!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulteam-Cup: 16 Taktiken aus der Turnierreihe

Im März wurde der Deutsche Schulteam-Cup in acht Wertungsklassen ausgetragen. Wir haben die besten Taktikaufgaben für dich zusammengestellt.

weiterlesen
| Startseite

Neugestaltung der DSJ-Website [1. April]

Nach der Umgründung in einen e.V. im letzten Jahr wird es nun Zeit, die Eigenständigkeit der DSJ auch optisch widerzuspiegeln. Die Website erstrahlt daher ab sofort in jugendlich-freshen Design.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Jugendarbeit

DSJ-Sommercamp: Jetzt anmelden (alleine oder mit dem Verein!)

Eine Woche Zeltlager nahe Göttingen für Kinder und Jugendliche von 10 bis 15 Jahren (8.-14. August): Jetzt direkt anmelden und bis 30.4. von Vergünstigungen profitieren!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

DSM: Berlin, Hannover, Suhl, Bad Hersfeld, Bonndorf

Diese fünf Orte kleiden sich dieses Jahr mit der Austragung der Deutschen Schulschach-Meisterschaften. Mit etwas Wartezeit wurde nun endlich auch die Ausschreibung für die WK III veröffentlicht - hier firmiert nun wie bei der WK G in Suhl ebenfalls die DSJ selbst als Ausrichter. Somit sind wir nun...

weiterlesen
| Startseite

Vernetzen, quatschen, einfach Spaß haben: DSJ connected am Sonntag

Wir laden Schachspieler:innen jeden Alters zu einem gemütlichen Sonntagnachmittag ein. Egal ob du Lust auf Schachspielen, Onlinespiele oder einen entspannten Austausch mit anderen hast: Wir haben was für dich dabei!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Kiel

In Kiel findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, U8, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Elmshorn (SHO)

In Elmshorn, nördlich von Hamburg gelegen, findet am Wochenende 29. April bis 1. Mai ein RKST statt.

weiterlesen