Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften der Grundschulen - ein Rückblick

Deutscher Meister

Bestes Mädchenteam

Bestes Team 1. und 2. Klasse

Gruppenfoto WKG

Blick in den Spielsaal

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen wurden auch in diesem Jahr wieder im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen, von der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm ausgerichtet. Insgesamt 434 Spieler und –innen nahmen am 6. Mai 2018 die Fahrt zum Ahorn Berghotel in Friedrichroda auf, um den Titel des Deutschen Meisters zu erkämpfen. Weitere 305 Betreuer, Lehrer, Schulleiter und Begleitpersonen begleiteten die kleinen Denker, um schachlichen  sowie mentalen Beistand leisten zu können.

Pünktlich 9.00 Uhr wurde nach der Begrüßung durch die Landtagsabgeordnete Marion Walsmann die 1. Runde frei gegeben.

Im großen Saal des Hotels saßen im Hauptturnier 304 kleine Schacheleven aus  76 Schulteams sowie 130 Strategen, die in 2 Openturnieren um die begehrten Pokale kämpften.

Die Euphorie der jüngsten Schulschacheleven war spürbar, hörte man desöfteren ein lautstarkes „schach“ oder „matt“ im ganzen Saal, welches immer ein Schmunzeln in den Betreuergesichtern hervorrief. Der Kampf an den Spitzenbrettern war über die gesamte Zeit sehr eng, konnte man aber schon ab Runde 5 stets die gleichen Mannschaften sehen.

Mit 26 Brettpunkten nach 9 Runden, immer an den Spitzenbrettern spielend, dominierte die  Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 und wurde verdient Deutscher Meister der Grundschulen 2018.  Voller Stolz nahmen kleinen Taktiker die Siegerpokale von Gabi Ohler , Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, entgegen.

Gleich zwei sächsische Mannschaften folgten auf Platz 2 und 3. Deutscher Vizemeister wurde mit 24,5 Brettpunkten die Schule am Auwald Leipzig . Platz 3 belegte die  Grundschule Markkleeberg-West. Unter den 76 Teams gingen 13 Mädchenmannschaften an den Start, die ihr schachliches Können präsentierten. Bestes Mädchenteam wurden mit 17 Brettpunkten die girlies der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld. Aufgrund der schlechteren Buchholzwertung, jedoch auch mit 17 Brettpunkten wurden die Mädchen der Europaschule Erfurt als zweitbestes Mädchenteam geehrt. Die Damen der Evangelische Grundschule Coswig erkämpften sich den 3. Platz. 59 kleine Schulschacheleven nahmen am Open teil und kämpften hier für ihre Schule. Die Platzierungen waren fast identisch zum Hauptturnier:  1. Platz - Grundschule Wasserkampstraße I Hannover vor der Schule am Auwald aus Leipzig (2. Platz) und der Schule Knauerstrasse aus Hamburg(Platz 3).

Da der Grundschulbereich gleich 4 Schuljahre beinhaltet, wurden die Teams der 1./2. Klasse separat ausgewertet. Bestes Team dieser Kategorie wurde die 60. Grundschule aus Leipzig, gefolgt von der Europaschule Erfurt und der Grundschule Alt-Schmargendorf Berlin.

Wie im Vorjahr wurde wieder das beliebte Duo Open durchgeführt. Da in diesem Jahr sich viele reine Mädchenteams angemeldet hatten, wurden diese separat ausgewertet und geehrt. Die Sieger des Opens waren:

Platz1: Bilinguale Montessori Schule Ingelheim , Platz 2:  Private Grundschule Berlin-Pankow und Platz 3: Mundanis Frankfurter Stadtschule . Die Platzierungen des Mädchen Duo Opens: 1. Karl-Marx-Schule Bremerhaven   2. Grundschule Garching-West 3. Grundschule Woltersdorf.

Das 24 köpfige Org-team der Stadtilmer war rund um die Uhr im Einsatz, so dass diese Meisterschaft allen Beteiligten in ewiger Erinnerung bleiben wird. So fand das allseits beliebte Fußballturnier mit 16 Teams unter dem Motto „Fairplay gegen Rassismus“ statt. Des Weiteren nahmen über 40 Teams am Tandemturnier teil und weitere 30 Schulschachkinder beteiligten sich am Simultankampf gegen die Hauptschiedsrichter Tom George und Raiko Siebarth. Auch die Betreuer durften sich in einem Betreuerblitzturnier schachlich duellieren. So war es nicht überraschend, dass einige Betreuer nach dem Turnier von ihren Mannschaften gebeten wurden, noch einige Tage in Friedrichroda verweilen zu dürfen. Viele der kleinen Denker wollen nun ganz fleißig trainieren, um auch im nächsten Jahr wieder dabei sein können – eine tolle Motivation nach einem rundum fantastischen Turnier.

Kirsten Siebarth

| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Sarah Hoolt und Jan Gustafsson?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Sarah Hoolt und Jan Gustafsson.

weiterlesen
| DEM 2018

Das Bergfest ist geschafft

U10w

Marianne Stepanjan ist derzeit das Maß aller Dinge. Mit weiterhin 100% Punkteausbeute liegt sie 1,5 Punkte vor Charis Peglau und Michelle Trunz. Heute trifft Marianne auf Katerina Bräutigam, am Brett dahinter spielt Charis gegen ihre Schwester Dora.

 

U10

Zwei Siege am gestrigen Tag gegen...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Partie des Tages

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Georg Meier?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Georg Meier.

weiterlesen
| DEM 2018

Partie des Tages - Dienstag

Mönster, Madita (1898) - Bui, Ngog Han Julia (1864)

DEM U16w 2018 (4.3) 22.05.2018

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Vortragsreihe - Die Erstellung eines Trainingsplans

Großmeister Artur Jussupow hat uns gestern Morgen ein weiteres Mal an den Gedanken und Ideen teilhaben lassen, die er in seiner Trainerlaufbahn entwickelt hat. Dieses Mal ging es um die Erstellung eines Trainingsplans. Viele SchachspielerInnen trainieren häufig ohne System und machen Taktikaufgaben...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung

DEM 2018 - Kurz vor Halbzeit

In allen Altersklassen wurde gestern nur eine Runde gespielt. Viel ist also nicht passiert. Trainer und Fans erlebten nur unzählige Überraschungen, einige Schock- und Glücksmomente und manche Veränderung an der Tabellenspitze. 

U10w

Eine Außenseiterin führt, aber die Favoritinnen sind ihr auf den...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Franziska Fuchs, geb. Fey?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglichen erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Heute geht es weiter mit Franziska Fuchs, geb. Fey.

weiterlesen
| DEM 2018

An die Bretter, fertig, los! - Blitzturniere U14 und Ü14

Die beiden Blitzturniere auf der DEM - U14 und Ü14 inkl. Erwachsene - sind mittlerweile eine beliebte Tradition. Gestern Nachmittag bzw. gestern Abend wurden erneut die besten Teams bei kurzer Bedenkzeit gesucht und auch gefunden.

weiterlesen
| DEM 2018

KiKA-Turnier 2018 beendet

Nachdem gestern Wasser satt und Freude pur im Mittelpunkt standen, wird heute der Fokus auf den Turnierverlauf gelegt: Spannend bleibt es bis zur letzten Runde. In Runde 5 treffen mit Mattis Brandt und Ingmar Mainka zwei direkte Konkurrenten aufeinander. In einem haarsträubenden Turm-Läufer-Endspiel...

weiterlesen