Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften der Grundschulen - ein Rückblick

Deutscher Meister

Bestes Mädchenteam

Bestes Team 1. und 2. Klasse

Gruppenfoto WKG

Blick in den Spielsaal

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen wurden auch in diesem Jahr wieder im grünen Herzen Deutschlands, in Thüringen, von der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm ausgerichtet. Insgesamt 434 Spieler und –innen nahmen am 6. Mai 2018 die Fahrt zum Ahorn Berghotel in Friedrichroda auf, um den Titel des Deutschen Meisters zu erkämpfen. Weitere 305 Betreuer, Lehrer, Schulleiter und Begleitpersonen begleiteten die kleinen Denker, um schachlichen  sowie mentalen Beistand leisten zu können.

Pünktlich 9.00 Uhr wurde nach der Begrüßung durch die Landtagsabgeordnete Marion Walsmann die 1. Runde frei gegeben.

Im großen Saal des Hotels saßen im Hauptturnier 304 kleine Schacheleven aus  76 Schulteams sowie 130 Strategen, die in 2 Openturnieren um die begehrten Pokale kämpften.

Die Euphorie der jüngsten Schulschacheleven war spürbar, hörte man desöfteren ein lautstarkes „schach“ oder „matt“ im ganzen Saal, welches immer ein Schmunzeln in den Betreuergesichtern hervorrief. Der Kampf an den Spitzenbrettern war über die gesamte Zeit sehr eng, konnte man aber schon ab Runde 5 stets die gleichen Mannschaften sehen.

Mit 26 Brettpunkten nach 9 Runden, immer an den Spitzenbrettern spielend, dominierte die  Grundschule Wasserkampstraße Hannover 1 und wurde verdient Deutscher Meister der Grundschulen 2018.  Voller Stolz nahmen kleinen Taktiker die Siegerpokale von Gabi Ohler , Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, entgegen.

Gleich zwei sächsische Mannschaften folgten auf Platz 2 und 3. Deutscher Vizemeister wurde mit 24,5 Brettpunkten die Schule am Auwald Leipzig . Platz 3 belegte die  Grundschule Markkleeberg-West. Unter den 76 Teams gingen 13 Mädchenmannschaften an den Start, die ihr schachliches Können präsentierten. Bestes Mädchenteam wurden mit 17 Brettpunkten die girlies der St.-Sebastian-Grundschule Raesfeld. Aufgrund der schlechteren Buchholzwertung, jedoch auch mit 17 Brettpunkten wurden die Mädchen der Europaschule Erfurt als zweitbestes Mädchenteam geehrt. Die Damen der Evangelische Grundschule Coswig erkämpften sich den 3. Platz. 59 kleine Schulschacheleven nahmen am Open teil und kämpften hier für ihre Schule. Die Platzierungen waren fast identisch zum Hauptturnier:  1. Platz - Grundschule Wasserkampstraße I Hannover vor der Schule am Auwald aus Leipzig (2. Platz) und der Schule Knauerstrasse aus Hamburg(Platz 3).

Da der Grundschulbereich gleich 4 Schuljahre beinhaltet, wurden die Teams der 1./2. Klasse separat ausgewertet. Bestes Team dieser Kategorie wurde die 60. Grundschule aus Leipzig, gefolgt von der Europaschule Erfurt und der Grundschule Alt-Schmargendorf Berlin.

Wie im Vorjahr wurde wieder das beliebte Duo Open durchgeführt. Da in diesem Jahr sich viele reine Mädchenteams angemeldet hatten, wurden diese separat ausgewertet und geehrt. Die Sieger des Opens waren:

Platz1: Bilinguale Montessori Schule Ingelheim , Platz 2:  Private Grundschule Berlin-Pankow und Platz 3: Mundanis Frankfurter Stadtschule . Die Platzierungen des Mädchen Duo Opens: 1. Karl-Marx-Schule Bremerhaven   2. Grundschule Garching-West 3. Grundschule Woltersdorf.

Das 24 köpfige Org-team der Stadtilmer war rund um die Uhr im Einsatz, so dass diese Meisterschaft allen Beteiligten in ewiger Erinnerung bleiben wird. So fand das allseits beliebte Fußballturnier mit 16 Teams unter dem Motto „Fairplay gegen Rassismus“ statt. Des Weiteren nahmen über 40 Teams am Tandemturnier teil und weitere 30 Schulschachkinder beteiligten sich am Simultankampf gegen die Hauptschiedsrichter Tom George und Raiko Siebarth. Auch die Betreuer durften sich in einem Betreuerblitzturnier schachlich duellieren. So war es nicht überraschend, dass einige Betreuer nach dem Turnier von ihren Mannschaften gebeten wurden, noch einige Tage in Friedrichroda verweilen zu dürfen. Viele der kleinen Denker wollen nun ganz fleißig trainieren, um auch im nächsten Jahr wieder dabei sein können – eine tolle Motivation nach einem rundum fantastischen Turnier.

Kirsten Siebarth

| DVM, DVM 2018, Startseite

Aus Neumünster grüßt die DVM U14w - Tag 1

Aus Neumünster, Schleswig-Holstein, grüßen die Schiris Patrick Schranz und Maximilian Rützler. Wir wollen euch mit einem Überblick über den ersten Spieltag versorgen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2018

Der Schachzwerg wandert an Tisch 1... - DVM U12 & U14 Tag 1

Heute sind die DVM U12 & U14 in Magdeburg losgegangen. Nachdem gestern die Betreuerbesprechung, die Mannschaftsmeldung und die Anreise problemlos über die Bühne gegangen sind, konnte es heute mit dem wichtigen Teil des Turniers losgehen - den ersten beiden Runden.

 

In der U14 haben nach 2 Runden...

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 2, 27.12.2018

Herzlich willkommen zur 2. Runde des Tages, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| DVM 2018, Startseite

Startschuss bei der DVM U16 in Aurich

Traditionell machen sich am zweiten Weihnachtsfeiertag viele junge Schachspieler auf den Weg zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Dabei führt die Reise in diesem Jahr erstmals auch in die ostfriesische Stadt Aurich. Alle Mannschaften erreichten pünktlich die Jugendherberge, wobei einige den...

weiterlesen
| DVM 2018, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Zum Jahresabschluß: die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM)

Alle Jahre wieder finden „zwischen den Jahren“ die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend (DVM) statt. Zum Jahresabschluss treffen sich in sieben Altersklassen 169 Teams mit deutlich über 700 Spielerinnen und Spielern an vier verschiedenen Orten in der nördlichen Hälfte Deutschlands, um die...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix

Vierte Auflage des Mädchen-GrandPrix in NRW

Vom 30.11.2018 bis 02.12.2018 fand bereits zum vierten Mal der Mädchenschach-GrandPrix in Radevormwald statt. Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr traf bereits der Großteil der Mädchen vor Ort ein. Nach dem Beziehen der Zimmer und dem Abendessen begann das Wochenende mit mehreren traditionellen Runden...

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2019 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

DSJ-Jugendversammlung erst am zweiten Märzwochenende in Potsdam

Reminder zum Jahresende

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Deutsche Schulschachstiftung e.V. wählt neuen Vorsitzenden

Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden Boris Bruhn

weiterlesen
| DVM 2018

DVM U14w: TuRa Harksheide mit Zweitmannschaft

Zum Erreichen eines geraden Teilnehmerfeldes darf Ausrichter TuRa Harksheide Norderstedt mit einer Zweitvertretung an der DVM U14w teilnehmen.

weiterlesen