Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfklasse II (die WK I wird seit 1999 nicht mehr deutschlandweit ausgespielt) im Badeort Grömitz an der Ostsee führt nach dem ersten Tag die Arnoldischule aus Gotha, letztes Jahr noch Vizemeister in der WK III, vor der Oberschule zum Dom aus Lübeck. Einige der Spieler bei diesem Turnier werden sich bald auch auf der DEM U18 in Willingen wiedertreffen.

In der Wettkampfklasse III in Aurich nahe der niedersächsischen Nordseeküste führt der Vorjahresgewinner der WK IV, das Georg-Cantor-Gymnasium Halle vor der Brecht-Schule Hamburg, die 2015 die WK IV gewann. Das Duell der beiden Teams am Sonntag morgen verspricht Spannung!

In hessischen Bad Homburg wurde bereits am Freitag in die Wettkampfklasse IV gestartet. Bereits sieben von neun Runden wurden gespielt. Punktgleich an der Spitze liegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium aus dem württembergischen Marbach (bekannt durch den Sitz des Deutschen Literaturarchivs) und das Herder-Gymnasium aus Berlin. Der direkte Vergleich ging unentschieden aus. Marbach ist Schulschach-Neuling auf deutscher Ebene, das Herder-Gymnasium dagegen amtierender Vizemeister.

Die Wettkampfklasse Mädchen wird wie im Vorjahr in der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen. Hier führt nach sechs von sieben Runden das Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, in nahezu identischer Besetzung Vizemeisterinnen 2016 und bereits 2015 Deutscher Meister. Am Sonntag früh wird die letzte Runde gespielt.

Und die Spannung heben wir uns bis zum Schluß auf: Bereits nach 8 gespielten Runden in der DSM WK HR in Burg Stargard (liegt in Mecklenburg-Vorpommern auf halber Strecke von Berlin nach Rügen) hat sich die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen den Titel Deutscher Schulschachmeister der Haupt- und Realschulen gesichert. Herzlichen Glückwunsch an den Favoriten, der eine starke Turnierleistung erbringt.

Übersicht aller Deutschen Schulschachmeisterschaften 2017

(gm)

 

 

| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

8. Deutscher Schulschachkongress

Workshop in Dresden, 20.–22.11.2015

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 8. Schulschachkongress nach Dresden ein. Dresden ist eine der ganz besonderen Schachstädte in Deutschland mit langer Schach und Schulschachtradition. Ein guter Ort um sich über das boomende...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Willkommen in Nordhorn

Seit dem Juli 2015 besuchen zwei Kinder aus Flüchtlingsfamilien regelmäßig das Kindertraining unseres Vereins SK Nordhorn-Blanke. Naram und Hassan sind 10 und 11 Jahre alt und haben das Schachspielen in Syrien gelernt. Sie spielen wie alle anderen Kinder am Montag und Freitag ihre Partien Schach und...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Schach ohne Grenzen

Liebe Schachfreunde, 

Wir hören und lesen jeden Tag neue Meldungen über Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, und über Freiwillige, die sich um ihre Versorgung kümmern.

Ich war deshalb bei einem Infoabend des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und habe erfahren, dass Freiwillige für die...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 5

Diesmal zieren die Konterfeis der beiden großen Pechvögel des heutigen Tages meinen Artikel: Melanie Müdder und Annmarie Mütsch erspielten sich sehr schöne Angriffsstellungen, fanden dann jedoch nicht die richtige Idee und standen am Ende mit leeren Händen da. So entspannt wie auf diesem Bild...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 4

Von einer Rochade ganz besonderer Art muss ich noch berichten: Nach der gestrigen Runde wunderte sich Familie Schmidt, dass Paulines vermeintlich griechische Gegnerin ihr nach der Partie einen schwedischen Wimpel als Andenken schenkte. Es stellte sich dann heraus, dass sie zwar am richtigen Tisch...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 3

Reklamation, liebe Veranstalter. Hatten wir nicht ausdrücklich schönes Wetter bestellt? Kann man das in Kroatien nicht bitteschön erwarten? Pustekuchen - es hat sich zugezogen, inzwischen regnet und gewittert es. Heute mittag tummelten sich auf der Terrasse unseres Hotels noch die Schachspieler,...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Jugendeuropameisterschaft - Tag 2

Die heutige zweite Runde wurde auf den Vormittag verlegt, so dass alle Ergebnisse schon am Nachmittag feststanden. Die Punktausbeute der Deutschen Starter hat sich auf 12 Zähler deutlich verbessert - hoffen wir nicht, dass sich unter unseren Spielern besonders viele Frühaufsteher befinden und dieses...

weiterlesen
| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen