Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: zweite Meisterschaft entschieden

Schulschach-Wochenende bei der DSJ: bis auf die 379 Kinder in der Wettkampfklasse Grundschulen, die ihren Meister bereits bis Mittwoch ermittelten, spielen dieses Wochenende in allen anderen Altersklassen 543 Kinder und Jugendliche um den deutschen Meistertitel.

In der Königsklasse, der Wettkampfklasse II (die WK I wird seit 1999 nicht mehr deutschlandweit ausgespielt) im Badeort Grömitz an der Ostsee führt nach dem ersten Tag die Arnoldischule aus Gotha, letztes Jahr noch Vizemeister in der WK III, vor der Oberschule zum Dom aus Lübeck. Einige der Spieler bei diesem Turnier werden sich bald auch auf der DEM U18 in Willingen wiedertreffen.

In der Wettkampfklasse III in Aurich nahe der niedersächsischen Nordseeküste führt der Vorjahresgewinner der WK IV, das Georg-Cantor-Gymnasium Halle vor der Brecht-Schule Hamburg, die 2015 die WK IV gewann. Das Duell der beiden Teams am Sonntag morgen verspricht Spannung!

In hessischen Bad Homburg wurde bereits am Freitag in die Wettkampfklasse IV gestartet. Bereits sieben von neun Runden wurden gespielt. Punktgleich an der Spitze liegen das Friedrich-Schiller-Gymnasium aus dem württembergischen Marbach (bekannt durch den Sitz des Deutschen Literaturarchivs) und das Herder-Gymnasium aus Berlin. Der direkte Vergleich ging unentschieden aus. Marbach ist Schulschach-Neuling auf deutscher Ebene, das Herder-Gymnasium dagegen amtierender Vizemeister.

Die Wettkampfklasse Mädchen wird wie im Vorjahr in der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen. Hier führt nach sechs von sieben Runden das Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, in nahezu identischer Besetzung Vizemeisterinnen 2016 und bereits 2015 Deutscher Meister. Am Sonntag früh wird die letzte Runde gespielt.

Und die Spannung heben wir uns bis zum Schluß auf: Bereits nach 8 gespielten Runden in der DSM WK HR in Burg Stargard (liegt in Mecklenburg-Vorpommern auf halber Strecke von Berlin nach Rügen) hat sich die Max-Planck-Realschule Bad Krozingen den Titel Deutscher Schulschachmeister der Haupt- und Realschulen gesichert. Herzlichen Glückwunsch an den Favoriten, der eine starke Turnierleistung erbringt.

Übersicht aller Deutschen Schulschachmeisterschaften 2017

(gm)

 

 

| DSM, Startseite, Schulschach

DSM WK HR: Zwischenbericht aus Berg

In Berg am Starnberger See, einem der schönsten Orte auf der ganzen Erde, finden 2018 die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Ein Blick aus meinem Betreuerzimmer zum Beweis im Anhang.

 

Die Umgebung und das Rahmenprogramm sind außergewöhnlich: Rudern auf dem See, die nahe gelegene...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK IV Zweiter Turniertag mit Spaghetti und Seedammbad

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet.

Insgesamt 36 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Gyros, Reis, Zaziki und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben wichtigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit

Bewerbungszeitraum zur Schachtour durch den Norden verlängert

Ihr habt noch bis zum 20. Mai die Chance auch mit eurem Verein für dieses Event zu bewerben!

Vergangenes Jahr hat Chessy eine Menge Kilometer heruntergerissen, um euch zu besuchen: Über 5500x um ein Fußballfeld, über 11x um den Gardasee oder 1x quer durch Süddeutschland.
Er ist über 2000 Kilometer...

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften gestartet

//Update: Inzwischen sind auch die Schülerinnen und Schüler der WK IV angereist: Zum Artikel.

Im letzten Jahr haben die Grundschüler den Startschuss für die Schulschachmeisterschaften gegeben. Doch ganz nach dem Motto: "Die Letzten werden die Ersten sein.", beginnen in diesem Jahr die älteren...

weiterlesen
| Verband, Jugendarbeit, TOP Meldung

Vorbereitungstreffen auf deutsch-japanischen Simultanaustausch 2018

Das erste Treffen der Schachjugenddelegation für den 45. Deutsch-Japanischen-Simultanaustausch fand am letzten Wochenende (27.04. bis 29.04.) in Erfurt statt.

Die Teilnehmer, unter Leitung von Julian Schwarzat (Schleswig-Holstein), sind Alisa Semenova (Bayern), Clara Sofie Schwind (Bayern),...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Startseite

Deutscher Schachpreis 2017 für Gustaf Mossakowski und Erik Kothe

Erik Kothe und Gustaf Mossakowski wurden heute auf dem Hauptausschuss des Deutschen Schachbunds in Berlin mit dem Deutschen Schachpreis 2017 auszeichnet. Der Deutsche Schachpreis wird seit dem Jahr 2000 einmal im Jahr an eine Person(engruppe) für ihre besonderen Leistungen im Schach vergeben.

Der...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Die Teilnehmerfelder der DEM stehen fest - fast

Am Mittwoch war für die Länder Meldeschluss zu den DEM-Turnieren, die eine Qualifikation erfordern.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung

Miteinander statt Nebeneinander - Inklusionswochenende 2018

Dreiskau-Muckern ist ein beschauliches Dorf im Speckgürtel von Leipzig. 462 Einwohner sind dort am 1.1.2018 gemeldet oder vielleicht auch direkt gezählt worden. Dies ist nur eine der Fragen gewesen, der sich die 13 Teilnehmer (von 13-18 Jahre) des erstmals durchgeführten Inklusionswochenendes bei...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2018

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen