Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Schulschach: auch die ältesten haben ihre Meister (WK II und III)

Statistik

Sieger WK II

Die Ältesten spielen am längsten: das ist nicht nur bei den Einzelmeisterschaften so (und geht mit einer deutlich höheren Remisquote einher, wie die Statistik zeigt), sondern auch bei den Schulschachmeisterschaften, weil die Termine einfach später liegen …

Heute ging die Wettkampfklasse II zuende, die Königsklasse seit Abschaffung der WK I auf deutscher Ebene. Im holsteinischen Grömitz sah es lange nach einem Start-Ziel-Sieg aus, heute morgen wurde aber nochmal alles durcheinandergewürfelt: das Team mit der kürzesten Anreise (möglicherweise auch daher das ausgeschlafenste?) von der Oberschule zum Dom Lübeck ist neuer Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch! Vizemeister wurde das Gymnasium Theodorianum Paderborn, dass in der letzten Runde die lange führenden Thüringer von der Arnoldischule Gotha mit 3:1 besiegte.

Im ostfriesischen Aurich bei der Wettkampfklasse III änderte sich an den Topplatzierungen in den letzten Runden nichts mehr. Nach der vierten Runde übernahmen die neuen Deutschen Meister von der Brecht-Schule Hamburg die Tabellenführung vom zweitplatzierten Georg-Cantor-Gymnasium Halle und gaben sie nicht mehr ab. Mit großem Abstand folgt auf Platz drei das Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig. Auch hier gratulieren wir herzlich!

Besonders gefreut hat uns vom AK Öffentlichkeitsarbeit der Schachjugend dieses Jahr die gute Zusammenarbeit mit allen Organisationsteams vor Ort. Das zeigt sich auch in den Zugriffszahlen auf unsere Website, die dieses Jahr für einen deutlich größeren Anstieg der Kurve sorgte. Hierfür und vor allem für die tolle Organisation der Meisterschaften senden wir ein herzliches Dankeschön nach Grömitz, nach Aurich, nach Bad Homburg, Friedrichroda, Berlin und Burg Stargard!

Und nun? Nach der Meisterschaft ist vor der Meisterschaft. Jetzt freuen wir uns auf die DSM 2018, die vom 3.–6. Mai 2018 stattfinden werden. Drei Turniere sind bereits nach Berlin vergeben, für die weiteren werden nach wie vor Ausrichter gesucht!

(gm)

| TOP Meldung

Danke Jörg!

Am 30. Juni hatte unser langjähriger Geschäftsführer Jörg Schulz seinen offiziellen letzten Arbeitstag. Wir als DSJ Vorstand wollen diese Gelegenheit nutzen, um uns noch einmal offiziell bei Jörg für seinen jahrzehntelangen Einsatz zu bedanken.

Jörg hat sich über viele Jahre hinweg für das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Mädchen U18 geben sich geschlagen

Nachdem der Generationenkampf Schachspielerinnen U18 gegen alle Schachspielerinnen Ü18 nur knapp verloren ging, reifte die Idee einer Revanche...

weiterlesen
| Startseite

Jugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!

Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Mädchenschach

Battle of Generations Girls vs. Women – die Revanche

Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!

Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!

 

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress 2020 - Sei dabei!

Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Fairplay

Fairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt

Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Benjamin Tereick

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen