Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?
Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man immer dann, wenn die traditionelle Paarungsermittlung so modifiziert wird, dass schneller Spieler mit ähnlichen Spielstärken aufeinander treffen. Am deutlichsten wird dies in den ersten Runden eines Turniers, wo normalerweise die erste Hälfte der Setzliste gegen die zweite spielt. Bei im Schnitt 400 DWZ Differenz an jedem Brett der ODJM-A sind die Partien meist jedoch wenig attraktiv und die Ergebnisse vorhersehbar.
Der Weltschachbund FIDE hat sich daher mit Alternativen beschäftigt und im September eine Auslosungsvariante beschlossen, die sich das "Baku Beschleunigte System" nennt. Es baut auf dem traditionellen Schweizer System auf, gibt den Spielern der oberen Setzlistenhälfte jedoch virtuelle Zusatzpunkte, damit diese früher aufeinander treffen. In den ersten drei Runden erhalten diese Spieler einen ganzen virtuellen Punkt, in der 4. und 5. Runde wird er auf einen halben Punkt reduziert. In den Runden 6 bis 9 wird die Paarungsermittlung dann ganz normal, ohne virtuelle Punkte vorgenommen. In der Tabelle werden diese Zusatzpunkte nicht aufgeführt, sondern einzig zum Bilden der Paarungen herangezogen. Das zum Auslosen verwendete Swiss-Chess beherrscht dieses System, da den Spielern dort manuell Sonderpunkte zugewiesen werden können, die nach der o.g. Form im Turnierverlauf angepasst werden müssen.
Die FIDE hat in Simulationen sehr gute Ergebnisse erzielt und das System schließlich im FIDE-Handbuch unter C.04.5 beschrieben. In Deutschland wenden wir es als erste an. Und so werden sich alle erst noch gewöhnen müssen an Paarungen, die auf den ersten Blick komisch erscheinen. Dass Spieler mit unterschiedlichen realen Punktzahlen gegeneinander antreten, wird in den Anfangsrunden jedenfalls eher die Regel als die Ausnahme.
Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen
Mädchen Grand Prix 2020 in Oberreifenberg
Am Wochenende des 18.-20. September 2020 fand das erste Turnier in der Grand-Prix-Serie der Deutschen Schachjugend statt. Wie gewohnt wurde dieses von der Hessischen Schachjugend durchgeführt. „Wie gewohnt“ war aber nicht vieles an diesem Wochenende. Das Organisationsteam hat sich viel einfallen...
weiterlesenGeschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 2002
In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.
Heute: Die Patentfamilie wird geboren.
weiterlesen
Corona getrotzt – Akademie erfolgreich durchgeführt
Am letzten Wochenende der Deutschen Ländermeisterschaft kamen weitere Schachspieler:innen in die Jugendherberge Berlin Ostkreuz gereist um an der DSJ Akademie teilzunehmen. Nach dem Jugendkongress schon die zweite Ausbildungsveranstaltung trotz Corona.
Corona bedeutete leider auch, da man einen...
weiterlesenChessy sagt danke und gratuliert
Na Chessy alles gut überstanden?
Chessy: Bin gerade zu Hause angekommen, lief alles prima. Nur müde bin ich, waren doch lange Abende denn die Freude war groß endlich seine Freunde mal wieder zu treffen und sich mit ihnen austauschen zu können.
Und hat dein Favorit gewonnen?
Chessy: Ihr wisst...
weiterlesenRückkampf gegen Panama
Mit der Unterstützung des Teams von GM Niclas Huschenbeth konnten wir den Rückkampf gewinnen.
weiterlesenEiner kam durch
Wir erinnern uns, nach Runde 5 lagen drei Mannschaften an der Spitze Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das versprach Spannung pur.
Von dem Trio überlebte nur die Auswahl von NRW, die den Spitzenkampf gegen Hessen mit 5:3 gewinnen konnte....
weiterlesenDoppelter Tabellensturz am vierten Tag der DLM
Die Deutsche Ländermeisterschaft bleibt so spannend, wie es Chessy vorausgesagt hat. Er hatte darauf hingewiesen, dass die beiden führenden Teams Sachsen-Anhalt und Rheinland-Pfalz sich der Angriffe der Verfolgergruppe mit Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen erwehren müssen. Ob Chessy auch...
weiterlesenKein Mut zur Prognose
Vier Runden sind gespielt, wie ist dein Eindruck von der DLM?
Chessy: Ich höre viele positive Stimmen von den Teilnehmenden. Die Jugendherberge ist sehr gut samt dem Essen. Mit den coronabedingten Spielbedingungen hat sich jeder arrangiert. Die Partieübertragung, eine herausfordernde Aufgabe bei...
weiterlesenDLM - Hier schlägt jeder jeden
Diese DLM entwickelt sich zu einem äußert spannenden Turnier, die Kleinen werden immer frecher und ärgern die Großen. Oder hat einer vorhergesagt, dass Mecklenburg-Vorpommern gegen Sachsen gewinnt? Und dabei hatte Sachsen sogar Roven Vogel nach überstandenem Coronatest an Brett 1 aufgeboten. Doch...
weiterlesenWas ist los mit den Bayern?
Wie Chessy schon erzählte, nehmen dieses Jahr 16 Mannschaften teil. Hamburg verzichtete aufgrund der Coronasituation und Zweitmannschaften wurden vorsichtshalber auch nicht zugelassen. Gespielt wird in 5 Räumen, was für die Organisation eine organisatorische Herausforderung darstelle. Bisher haben...
weiterlesen