Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Mädchenschach im Fokus

Das neue Mädchenschach-T-Shirt

Geschenke am Mädchenschachtag

Das Vorbilderplakat zum Mädchenschach

„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im Erwachsenenbereich gar nicht zu reden. Da kann man sich schon fragen: Vielleicht ist Schach einfach nichts für Frauen und Mädchen?! Aber warum sollte das so sein? Schließlich betreiben einige (wenige) Vereine erfolgreich Mädchenarbeit und schaffen es, zahlreiche weibliche Mitglieder für sich zu gewinnen. Sechs (!) der rund 2400 Vereine stellen 10% der weiblichen Mitglieder des Deutschen Schachbundes. Nur 82 Vereine haben mehr als zehn aktive Spielerinnen. Vielleicht fehlt es also eher an Motivation und Ideen in den 2300 anderen Vereinen? Natürlich lässt sich eine Gruppe motivierter Spielerinnen nicht einfach herbeizaubern, aber Mädchenarbeit ist auch kein Hexenwerk.

 

Am Mittwoch fand auf der DEM ein Mädchenschachtag statt, dessen Ziel es war, mit verschiedenen Aktionen auf das Mädchenschach und Möglichkeiten zur Förderung aufmerksam zu machen. Die Steigerung der Zahl schachspielender Mädchen ist ein großes Ziel der Deutschen Schachjugend.

 

Stellwände und Aushänge informierten über das Mädchenschach in Deutschland und stellten bekannte Schachspielerinnen mit Vorbildfunktion vor.

 

An diesem Tag wurden die neuen Mädchenschach-T-Shirts vorgestellt, selbst Malte Ibs trug sein T-Shirt vorbildlich den ganzen Tag.

 

Zur Nachmittagsrunde startete dann eine Geschenkaktion, jedoch anders als gedacht: Ganz nach dem Motto "Wir verschenken Nettigkeiten, keine Punkte!" beschenkten die Mädels vor der Runde die Jungs mit kleinen Überraschungen oder Selbstgebasteltem.

 

Der täglich stattfindende Workshop Leistungsschach mit Nadja Jussupow stand ebenfalls ganz im Zeichen des Mädchenschachs. Die Materialien dazu werden zeitnah auf der DEM-Website zum Download bereit gestellt.

 

Das Freizeitteam passte sein Programm an den Thementag an und in einem Quiz zum neuen Mädchenschach-Vorbilder-Plakat konnte ein Mädchenschach-T-Shirt gewonnen werden.

 

Natürlich ging es am Donnerstag auch um die Angebote der DSJ im Bereich Mädchenschach. Schon bald finden zwei Mädchencamps statt, die in den letzten Jahren sehr beliebt waren. Es stehen zwei Camps zur Auswahl:

 

Trainingscamp Nord von Freitag, 30.6. bis Dienstag, 4.7. in Braunschweig
Trainingscamp Süd von Freitag, 28.7. bis Dienstag, 1.8. in Rothenburg o.d.T.

 

Für beide Camps werden auch noch Betreuerinnen gesucht. Das ist eine tolle Möglichkeit, für ältere Mädels, einmal "die Seite zu wechseln" und Erfahrung in Betreuung und Training zu sammeln. Weitere Informationen zu den Camps finden sich auf der Mädchenschachseite der DSJ.

 

Vormerken sollten sich alle Mädchenschachinteressierten und solche, die es werden wollen, außerdem schon den Termin des diesjährigen Mädchenschachkongresses vom 01.-03.9.2017.

 

Bei Fragen zum Mädchenschach steht die neue Mädchenreferentin der DSJ, Hanna Marie Klek, gerne zur Verfügung.

| Startseite, Verband

17.03. Die neuen AK-Mitglider der DSJ sind veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Planungswochenende in Pforzheim

Vom 13.03. bis zum 15.03. fand auf der Jugendherberge Burg „Rabeneck“ in Pforzheim die Veranstaltung Jugend für Jugend für das Land Baden statt. Jugend für Jugend ist ein Projekt von der Deutschen Schachjugend wo sich eine kleine Gruppe Jugendlicher trifft, um gemeinsam ein Projekt zu entwickeln...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Führungswechsel in der Deutschen Schachjugend

Auf der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend endete die sechsjährige Amtszeit von Prof. Dr. Christian Warneke als 1. Vorsitzender und zugleich startete die Amtsperiode von Malte Ibs.

 

Ins fränkische Bamberg hatte die Bayerische Schachjugend die Delegierten der 17...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2015

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 7. und 8. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Bamberg, Bayern.

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

 

Materialien zur Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Patentlehrgang

01.03. Schulschachpatent Lehrgang vom 25.–26.04.2015 in Würzburg

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

8. Deutsche Meisterschaft

Zum Deutscher Lehrermeister 2015 wurde Roman Kistella (Krefelder Schachklub) erfolgreich mit 6 Siegen und 3 Unentschieden.

 

Weitere Titelträger sind Deutscher Lehrermeister des Schultyps:

  • Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
  • Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
  • Hauptschule -...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

26.02. Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, terre des hommes

25.02. Bewerbungsschluss für "15 Titelträger für 15 Jahre" endet am 28.02.2015 - schnell bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Verband

25.02. Goldener Chesso 2015 - Bewerbungszeitraum gestartet!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen