Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, Startseite

Klimawandel bei der DLM

Dass bei der DLM eine Mannschaft acht Spieler und ein Turnier sieben Runden haben, daran musste der heutige Feiertag einige Teams erinnern. Trotz allgemeiner Arbeitsruhe stand eine Doppelrunde auf dem Programm, die allen Spielern noch einmal höchste Konzentration abverlangte.

Berlin startete mit acht von acht möglichen Mannschaftspunkten als alleiniger Spitzenreiter in die fünfte Runde. Mit Schleswig-Holstein trafen sie auf einen zumindest nominell ähnlich starken Gegner. Die entscheidenden Ergebnisse standen schon vor der ersten Zeitkontrolle fest: Daniel Kopylov schlug Paula Wiesner, Alva Glinzner gewann gegen Luise Schnabel und Keyvan Farokhi konnte Nam Tham bezwingen. Insgesamt konnte Schleswig-Holstein den Kampf mit 4,5:3,5 Brettpunkten für sich entscheiden.

Gleichzeitig konnten die Niedersachsen Bayern bezwingen und Baden I gewann gegen Rheinland-Pfalz, ohne eine Partie abzugeben. Nach der fünften Runde standen Berlin, Baden, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit je acht Mannschaftspunkten auf den ersten vier Plätzen. Bei gleicher Zahl von Mannschaftspunkten entscheidet übrigens seit diesem Jahr die Sonneborn-Berger-Wertung über die Platzierung der Mannschaften. Die - zugegebenermaßen etwas technische - Beschreibung, die die Schiedsrichter aushingen, wird wohl eher wenigen geholfen haben. Eine Erklärung in leichter Sprache war jedoch daneben zu finden.

In der Nachmittagsrunde wurden diese Teams gegeneinander gepaart: Baden spielte gegen Schleswig-Holstein und Berlin trat gegen Niedersachsen an. Sowohl Baden als auch Berlin gewannen ihre Kämpfe souverän und führen nun die Tabelle an. Sachsen steht nach zwei Siegen gegen Mecklenburg-Vorpommern und Bayern mit einem Mannschaftspunkt Rückstand auf dem dritten Platz.

Berlin und Baden I können, sofern sie morgen ihre Verfolger abschütteln, den Sieg unter sich ausmachen. Für Berlin wäre es ein Jubiläum – der letzte DLM-Sieg (1967 in Pfungstadt bei Darmstadt) liegt exakt 50 Jahre zurück. Medaillenchancen haben daneben noch Sachsen (9 MP), Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen (alle 8 MP) und Rheinland-Pfalz (7 MP).

Kein Spieler kann mehr eine einhundertprozentige Punktausbeute vorweisen. Doch immerhin vier Spielern fehlt nur ein halber Punkt: FM Raphael Lagunow, Daniel Kopylov, Annmarie Mütsch und Mirjam Peglau.

| DVM 2022, DVM, Sport, Spielbetrieb

DVM und Open in Kelheim

Der SK Kelheim richtet nicht nur die DVM 2022 U14 aus, sondern auch zum neunten Mal ihr Wittelsbacher Weihnachts-Open. Da das Open auf 120 Teilnehmende begrenzt ist empfiehlt sich eine rechtzeitige Anmeldung, besonders für alle, die es mit der DVM kombinieren wollen!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Freiplatzempfänger und Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2022 vergeben. In den Altersklassen U12, U16w und U20 ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Das Projekt "Schach macht Schule" wird aufgestockt

Das Projekt Schach macht Schule wurde vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend gemeinsam ins Leben gerufen, um das Schulschach zu fördern. Es geht dabei um Schulen, an denen es bisher keine Schach-AG gibt. Schachvereine, die an einer solchen Schule eine AG ins Leben rufen möchten,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, TOP Meldung

NRW ist Deutscher Ländermeister 2022

Auch gegen Hessen gab sich das Team keine Blöße, sodass 14-0 Mannschaftspunkte erreicht wurden. Mit 37 Brettpunkten waren sie sogar einen Punkt besser als der Vorjahressieger aus Bayern, der mit Rang 2 vorlieb nehmen musste! Dritter wurde Schleswig-Holstein, die sich in der Schlussrunde im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Schach, Spaß, Stralsund: Kinderschachcamp 2022

Das Kinderschachcamp 2022 fand turnusmäßig wieder einmal in Mecklenburg-Vorpommern statt und zu dieser Veranstaltung haben die Deutsche Schachjugend und die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern nach Stralsund eingeladen. Der Zuspruch der Kinder und Eltern war überwältigend. Und so reisten 15 Kinder...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DLM, DLM 2022, Startseite

NRW macht den Sack zu

Mit sechs Siegen in sechs Spielen steht der Deutsche Ländermeister 2022 fest. Der Titel wandert nach einem Jahr in Bayern zurück in das bevölkerungsreichste Land der Republik. Dahinter ist das Feld dicht gedrängt im Kampf um den Vize-Titel.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Spielbetrieb, Startseite, Sport

NRW stößt Bayern vom Thron der DLM

Zur Halbzeit der Deutschen Ländermeisterschaft bleibt nur die Acht aus dem Westen ungeschlagen an der Spitze zurück.

weiterlesen
| DLM, DLM 2022, Startseite, Spielbetrieb, Sport

Erbarmen - zu spät. Die DLM kommt.

Wie es Tradition ist, werden über das Wochenende des Tags der deutschen Einheit die Deutschen Ländermeisterschaften der Jugend ausgespielt. Dieses Jahr treffen die nach Altersklassen durchmischten Achterteams in 7 Runden vom 01. bis 04.Oktober in der Jugendherberge Wiesbaden aufeinander.

Mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 31.10. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite, Schulschach

Jetzt anmelden: Schulschachpatente im Herbst

Die Schulschachstiftung veranstaltet demnächst einige Schulschachpatent-Lehrgänge, darunter auch einer von Frauen für Frauen! Hier geht es zur Anmeldung!

weiterlesen