Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach

Franziskusgymnasium Lingen ist Deutsche Schachschule

Als dritte Schule im Landkreis Emsland (nach Aschendorf u. Rhede) und zehnte Schule in Niedersachsen ist das Franziskusgymnasium Lingen in einer Feierstunde am 6. September mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet worden. Patrick Wiebe, 2. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, hat die Verleihung durchgeführt.

Zu Beginn der Feierstunde begrüßte der Schulleiter vom Franziskusgymnasium die Gäste, Vertreter von Stadt Lingen, Landkreis Emsland, Schachverein Lingen sowie der Presse. Zudem waren 30 schachspielende Schüler vom Franziskus anwesend.

Im Rahmen der Verleihung hatten der Schulleiter Heinz-Michael Klumparendt, der Zweite Bürgermeister Stefan Heskamp sowie der Schach-AG Leiter Stefan Kewe kurze Ansprachen gehalten.

Aufgelockert wurde das Programm durch zwei Musikstücke von Bläsern des Franziskus sowie zum Abschluss durch eine Blitzschachpartie zwischen Hannah Möller, Schülerin vom Franziskus, und Patrick Wiebe, die Patrick nach spannendem Verlauf gewann.

Schach hat am Franziskusgymnasium eine lange Tradition, denn schon seit über 20 Jahren nimmt die Schule an Schulschachwettbewerben teil und bietet Schacharbeitsgeneinschaften an; und das mit großem Erfolg. So wurde die Schule mehrfach Stadtmeister, Kreismeister, Bezirksmeister, Landesmeister und einmal sogar Deutscher Vizemeister (in der WK M 2014). Seit 2012 war die Schule 5 x bei Deutschen Meisterschaften vertreten, drei Mal in Lingen (2012, WK 4, 2013 u. 2014, WK M), sowie 2015 in Karlsruhe und 2017 in Berlin, beide Male WK M. Dabei wurden folgende Platzierungen erreicht: 2012, 16.; 2013; 5.; 2014; 2.; 2015; 8. und 2017, 12.)

Seit vielen Jahren richtet die Schule zum Ende des Schuljahres die Schulschach-Stadtmeisterschaften der Stadt Lingen aus, und das mit jährlich über 100 Teilnehmer!

Besonders hervorzuheben ist die gute Kooperation zwischen dem Franziskusgymnasium und dem Schachverein Lingen 1959 e.V.  Viele Schüler sind inzwischen gute Vereinsspieler geworden!

Zwei Schüler (Hannah Möller, Nico Baars) haben sogar schon einen Übungsleiterschein erworben. Hannah ist zudem schon seit längerer Zeit als Vereinstrainerin tätig.

Auch die Kooperation mit den örtlichen Grundschulen läuft sehr gut.

Unterstützt wird die Schulschacharbeit sowohl von der Schulleitung wie auch vom

Förderverein des Franziskusgymnasium.

| Ausbildung

ECU Schachlehrer-Patent

Seminar in Hamburg am 12. und 13. Oktober 2019

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, TOP Meldung

Interview mit Hanna Marie Klek

Walter Rädler: Hanna Marie Klek, du bist Großmeisterin, warst Vize-Weltmeisterin, bist Jugendleiterin des Schachclubs Erlangen, Vorstand vom Verein, Mädchenschachreferentin von Bayern und Deutschland, studierst und bist auch noch eine der besten Spielerinnen in Deutschland. Erstmals mein Lob für...

weiterlesen
| International, Sport, Turnier

Jugend-WM 2019 in China

Die Schachkinder international aktiv

Kaum haben wir uns von der Spannung der Europameisterschaft erholt und unsere Daumen wieder gerade ausgerichtet, da müssen die Daumen schon wieder gedrückt werden, denn derzeit sind die Altersgruppen U8 – U14 international unterwegs.

In China hat am 21.08. die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Die Schachtour 2019 - Chessy zwischen Marktplatz und Freibad

Die Schachtour und Chessy sind dieses Jahr wieder unterwegs gewesen! Diesmal durch den Westen und Süden Deutschlands. Die Anfahrstationen Troisdorf, Duisburg, Viernheim, Arnstein, Höchstadt und Tegernheim platzten schachlich aus allen Nähten. Auch dieses Jahr veröffentlicht Chessy hier exklusiv das...

weiterlesen
| Startseite

Kevin Högy verstärkt die DSB-Geschäftsstelle

Seit August können wir ein neues Team-Mitglied in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes in Berlin begrüßen: Kevin Högy wird ab sofort die Schachjugend bei der Organisation von Veranstaltungen und allgemeinen Sekretariats-Aufgaben unterstützen. Kevin ist 29 Jahre alt, gebürtiger Hesse und...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - aus der Sicht des Gruppenleiters

Gruppenleiterexkurs:
Wenn Jugendleiter Langeweile haben oder wie kommt man eigentlich dazu regionaler Gastgeber zu werden? Nun ja, die Mannschaft kostet auf der DVM mal wieder die Bedenkzeit voll aus und man kommt so mit den DSJ Vertretern ins schwätzen. Als fleißiger Leser der Homepage liest man...

weiterlesen
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

Mit japanischen Freunden ein Fachwerkhaus bauen

Dieses Jahr in der letzten Woche der Sommerferien hatten wir die Chance bei dem 46. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch der dsj und der jjsa mitzuwirken, das heißt, wir waren mit dem Schachverein SK Bad Homburg offizieller Regionalpartner und somit Vertreter der Deutschen Schachjugend im...

weiterlesen
| TOP Meldung

Tausend Kilometer und viele Schachlektionen später..

Die Schachtour durch Deutschland im Zwischenstand: Nach fünf Städten, fünf Vereinen und vielen interessanten Schachpartien heißt es für die Teilnehmenden der Schachtour: Zwischenbilanz ziehen.
Organisator der Schachtour 2019 Lars Drygajlo meint im Interview: „Wir konnten bisher viele Vereine...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite

Europameisterschaft - Bronze für Annmarie Mütsch

Auf der Facebookseite der DSJ konnte das Drama der Schlussrunde bei der diesjährigen Europameisterschaft gut nachvollzogen werden. Gut sah es zeitweise an den deutschen Spitzenbrettern aus, doch am Ende blieb es bei einem Treppchenplatz, den den Annmarie Mütsch schon vor der 9. Runde innehatte.

Der...

weiterlesen