Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Jugendarbeit, Auszeichnung, Startseite, Fairplay-Preis

Abwerben verhindern, Werte vorleben

Fairplay-Preis feierlich an Initiative "Fair zum Erfolg" übergeben

Das erste "Fair zum Erfolg"-Turnier des SC Ostfildern. Unter den von Thorsten Haber (rechts) geehrten Delegierten der Initiative die zwei Gründungsmitglieder Jörg Jansen (2. von links) und Elmar Braig (2. von rechts), sowie der Turnierveranstalter des SC Ostfildern Armin Jaeschke (Mitte).

Es war Elmar Braig des SC Weiße Dame Ulm schon länger ein Dorn im Auge, dass andere Vereine statt eigene Jugendarbeit zu betreiben, intensiv Schachspieler aus anderen Vereinen abwarben. Er fragte sich, ob dies lediglich eine Modeerscheinung war oder ob man etwas machen könne, dies zu verhindern.
Über einen Forenbeitrag hörte er von Jörg Jansen, der im Jahr 2006 den Verein "SG Königskinder Hohentübingen" gründete und dabei ein Leitbild entwickelte, dem sich zunehmend mehr Vereine aus der Region Schwaben verbunden fühlten: Schwerpunkt der angeschlossenen Vereine ist die Jugendarbeit, die dabei unabhängig von der Spielstärke alle Interessierten fördert, Leistungszwang ablehnt und Erfolge nur durch gute Spiele anstrebt. Die Ablehnung gezielter Abwerbung ist im Leitbild ebenfalls fest verankert.

Anfang April übernahm der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Schachjugend, Thorsten Haber, die Ehrung der Initiative "Fair zum Erfolg", der aktuell zehn Vereine angehören. Anlässlich der Preisverleihung veranstaltete der SC Ostfildern sein erstes eigenes Fair zum Erfolg - Turnier, an dem fünf der Vereine der Initiative mit rund 30 Jugendlichen starteten.

Dabei wurden die für das Turnier benötigten Zweier-Mannschaften zueinander gelost, so dass einem Spieler der unteren DWZ-Hälfte ein Spieler der oberen DWZ-Hälfte zugelost wurde - ohne dabei die Vereinszugehörigkeit noch zu berücksichtigen.

Sieger wurde so die Mannschaft Grauer König mit Maximilian Kehrer (Göppingen) und Leon Zimanovic (Ostfildern).

Thorsten Haber wies darauf hin, dass die Initiative beispielhaft sei, indem sie gemeinsame Trainings- und Ferienfreizeiten anbiete und anstelle gegeneinander, miteinander gute Jugendangebote schaffe. Wenngleich jährlich eine eigene Trainerausbildung für Jugendliche angeboten werde, empfahl Haber, auch die Angebote der Bundesebene stärker in das Blickfeld zu nehmen. Überraschenderweise sei Elmar Braig bislang nie auf die Idee gekommen, "in der Ferne" nach Unterstützungsmöglichkeiten zu suchen. So hat die Ehrung möglicherweise geholfen, dass Bundes- und Vereinsebene voneinander lernen und sich weiter unterstützen.

Folgende Vereine wurden als Mitglieder der Initiative "Fair zum Erfolg" mit dem Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geehrt:

  1. SC Ostfildern
  2. SC Weiße Dame Ulm
  3. SC Winnenden
  4. SAbt SV Weichering
  5. SF 1876 Göppingen
  6. SF Ammerbuch
  7. SF 1946 Vöhringen
  8. SG Königskinder Hohentübingen
  9. Schachpinguine Sulzbach an der Murr
  10. Schachverein Aalen-Ellwangen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen