Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

Vor einigen Jahren stand es um das Schach im Landkreis Miesbach nicht so gut bestellt. Der damalige Vorsitzende des Schachclubs gab sich mit dem Status quo nicht zufrieden und erstellte sein Konzept für das Miesbacher Schulschachprojekt. Sechs Jahre später spielen fast 700 Kinder in Schulen Schach, Tegernseer Schulkinder waren oftmals bei Deutschen Meisterschaften vertreten und landeten dort auf dem Treppchen, Svenja Butenandt gewann die Deutsche Mädchenmeisterschaft U10 mit 11 Punkten aus 11 Runden und spielte eine gute Weltmeisterschaft. 140 Kinder sind jetzt Mitglied im Schachclub Tegernsee. Das Projekt gilt national und international als Vorzeigemodell. Mit den Trainern GM Michael Prusikin, IM Roman Vidonyak und IM Maria Manakova verfügen die Miesbacher über großartige Trainer.

Der Vorsitzende Horst Leckner freut sich über die positive Entwicklung und ist felsenfest davon überzeugt, dass dieses Modell auf jeden Landkreis in der Bundesrepublik übertragbar. „Die Finanzen sind bei dem Projekt das kleinste Problem“, sagt der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Sparkasse Miesbach. Sein Traum wäre, dass Vereine oder Landkreise das Modell kopieren oder verändert adaptieren und somit das Schul-, Kinder- und Jugend- und das Vereinsschach in ihrer Gegend fördern.  

Besonders freut ihn die gute Resonanz der Eltern der Schulkinder, die dem Spiel der Könige einen sehr positiven Einfluss auf ihre Kinder zusprechen.

Für den Workshop wird keine Schachkenntnis vorausgesetzt, keine Funktion in einem Schachclub,  aber eine gewisse Organisationsgabe ist von Vorteil.

2017 wird ein eintägiger Workshop mit Horst Leckner über sein Miesbacher Modell angeboten, bei dem Horst Leckner darlegt, worauf man bei der Organisation und der Planung eines solchen Projekts Rücksicht nehmen soll.

Interessierte können sich schon jetzt bei Walter Rädler (wraedler@aol.com) anmelden, damit man bei der Terminauswahl auf sie Rücksicht nehmen kann. 

| DEM 2018, Startseite

DEM 2018: Informationen zur Freiplatzvergabe der 1. Runde

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus. Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche wir Euch hiermit informieren möchte.

Diese erste Vergabestufe ist...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Kinderschach, Auszeichnung

Kinderschach in Deutschland e.V. wird Verein des Jahres 2017

Am 23. November 2017 wurde der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. als Verein des Jahres im Bundesland Sachsen-Anhalt mit dem 21. Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes geehrt.

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch – Out-Maßnahme vom 23.07.-09.08.2018

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben,...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Trier

Mit über 100 Teilnehmenden war der 10. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung wieder hervorragend besucht und hervorragende Kritiken bekam der Kongress dann auch.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Süddeutsche Hochschulmeisterschaft in Mannheim

Sieg für Heidelberg

weiterlesen
| Mädchenschach, DVM 2017

Deutsche Vereinsmeisterschaft U20w in Düsseldorf

Du bist ein Mädchen und wolltest schon immer mal bei einer Deutschen Meisterschaft mitmachen? Jetzt hast du die Gelenheit dazu: Vom 26.-30.12.2017 findet in Düsseldort die Deutsche Meisterschaft U20w statt. Zusammen mit drei weiteren Mädchen aus dienem Verein kannst du dich jetzt hierfür anmelden....

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, Startseite

Schulschachkongress: Ulrike Stark, Ursula Lembach und Uwe Kollwitz geehrt

Im Rahmen des Schulschachkongresses wird der Titel Schachlehrer/in des Jahres und AG-Leiter/in des Jahres verliehen.

Bewerbungen können von Schulen, Eltern aber auch von Schülern eingereicht werden. Wie in den letzten Jahren schon sind wieder zahlreiche und gute Bewerbungen eingegangen, so dass die...

weiterlesen
| Startseite, International

Juniorenweltmeisterschaft in Tarviso

Am 12.11.2017 beginnen in Tarviso die Juniorenweltmeisterschaften. Bundesjugendnachwuchstrainer Bernd Vökler informiert in seinem Vorbericht über das Turnier:

 

Interessanterweise finden in Norditalien zwei Weltmeisterschaften statt, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Während in Aqui...

weiterlesen