Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016

Viel Bewegung in der AK U12

Nach zwei Runden mit überraschenden Ergebnissen steht zur Halbzeit ein Team mit auf dem Treppchen, mit dem wohl keiner gerechnet hat.

Magdeburg ist wie im letzten Jahr Gastgeber der Deutschen Vereinsmeisterschaften in der Altersklasse U12. Im Gegensatz zur vorherigen DVM, in dem sich die TOP 4 der Setzliste unverändert in die Endtabelle einreihte, bahnen sich diesmal jedoch einige Überraschungen an.

In der ersten Runde patzten gleich vier Favoriten. Sowohl der SK Mannheim-Lindenhof als auch der ESV Gera ließen sich einen Mannschaftspunkt abnehmen. Der SG Porz und den Schachzwergen Magdeburg erging es noch schlechter: Beide Mannschaften verloren knapp gegen ihre nominell schwächeren Kontrahenten aus Erfurt und Münster.

Lediglich der Hamburger SK und Grün-Weiß Leipzig ließen in den ersten beiden Runden nichts anbrennen, sodass bereits in der dritten Runde der Setzlistenerste auf den Zweiten traf.

Nach einem schnellen Remis am ersten Brett nahm der Kampf Fahrt auf. An Brett zwei geriet Leopold Wagner für Leipzig im klassischen Nimzoinder nach einem frühen Bauernvorstoß in Bedrängnis. Während die Stellung am dritten Brett ausgeglichen war, übernahm in einer insgesamt wechselhaften Partie auch an Brett vier Hamburg die Oberhand.

Ein unbedachter Damentausch am zweiten Brett brachte Leipzig zurück ins Spiel. Später wendete sich aufgrund eines taktischen Fehlers auch an Brett drei das Blatt zugunsten der Leipziger. So half den Hamburgern auch der Sieg am vierten Brett nicht mehr – der Kampf ging mit 2,5 zu 1,5 Brettpunkten an Grün-Weiß Leipzig. In der vierten Mannschaft untermauerte die Mannschaft ihren Anspruch auf den Titel mit einem schnellen und ungefährdeten Sieg gegen die Mannschaft aus Mannheim.

Aufmerksamkeit verdient der SK Münster, der an Rang 15 gesetzt bisher noch keinen Mannschaftskampf verlor. Nach dem Auftaktsieg und zwei Unentschieden gewannen die Münsteraner in der vierten Runde gegen den Rheydter SV, was ihnen den dritten Platz in der aktuellen Tabelle beschert. Auf dem zweiten Rang liegt die Mannschaft des Hamburger SK, die in der vierten Runde aber nur knapp gegen den ESV Gera gewinnen konnte.

In der fünften Runde muss der SK Münster bei Spitzenreiter Leipzig antreten, während Hamburg es mit Delmenhorst – einem Verfolger mit ebenfalls sechs Mannschaftspunkten – zu tun bekommt.

| Startseite

Jugendländerliga - Niedersachsen und das Saarland siegen!

Die Schachjugend Niedersachsen gewinnt den ersten Ländervergleich im Juli auf Lichess. Die Schachjugend aus NRW muss absteigen...

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Mädchenschach

Battle of Generations Girls vs. Women – die Revanche

Die weibliche Jugend U18 fordert Revanche nach der knappen Niederlage gegen die Mütter, Frauen und Omas!

Mädchen und Frauen jeder Spielstärke sind willkommen ihr Team zu unterstützen!

 

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendkongress 2020 - Sei dabei!

Der Jugendkongress ist deine Möglichkeit an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitzuwirken

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Patrick Zelbel

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juli

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, DSM

Ergebnisse Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Sechs Schulschachteams gewinne die deutsche online Meisterschaft

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, Fairplay

Fairplay Vereinbarung. Interview mit dem Vorsitzenden des SK Schweinfurt

Vor einiger Zeit hat der SK Schweinfurt unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine unterschrieben. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit Norbert Lukas ein Interview zu führen.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Benjamin Tereick

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Kinderschachcamp 16.07. – 19.07.

Aufgrund der großen Nachfrage nach einem bundesweiten Trainingsangebot für Kinder unter 9 Jahren veranstaltet die Deutsche Schachjugend vom 16.07.-19.07. ein Kinderschachcamp in Schleswig-Holstein.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Jan-Christian Schröder

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen