Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht entgehen lassen.

Das Ausrichter-Team der Schachjugenden Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hatte um die Trainingsblöcke und das Turnier herum wieder ein Rahmenprogramm organisiert, das die Zeit wie im Fluge vergehen ließ.

Besonders begeistert waren die Kinder vom Mannschafts-Konditionsblitz, das vorher noch kein Teilnehmer gespielt hatte. Sie steigerten sich mit einem unglaublichen Geräuschpegel in die 20-minütigen Duelle hinein und feuerten sich enthusiastisch an.

Zu beeindrucken wusste auch der Schweriner See beim Freibadbesuch. Wetterbedingt wurde dieser Programmpunkt kurzerhand auf den Abend verlegt. Pünktlich, nachdem die Kohlen im Grill zu erlöschen begannen, klarte der Himmel auf und wir bewaffneten uns mit Handtuch und Badesachen. So konnten wir im über 20° warmen Wasser schwimmen und planschen, während die Sonne langsam am Horizont in den See fiel.

Während die Kinder in den Trainingsblöcken fleißig lernten und in den Turnierpartien ihre Köpfe rauchen ließen, konnten sich die mehr als 20 mitgereisten Elternteile im Elternforum über alle Stärken und Schwächen der Schachwelt informieren und austauschen. Es wurde einmal mehr festgestellt, welch fleißige und tolle Arbeit die Vereine und Landesverbände leisten, dass aber die Nachfrage nach Veranstaltungen im Kinder- und Jugendschachbereich größer ist als bestehende Sortiment an Trainings-, Wettkampf- und Ferienangeboten.

Mit dem Mattlösewettbewerb endete das Kinderschach-Camp am Sonntag auf traditionelle Weise. Die Kinder konnten einmal mehr mit ihren tollen Leistungen überzeugen. Selbst 4-zügiges Matt, das anwesende Oberliga-Spieler zur Verzweiflung trieb, konnte von einigen Nachwuchstalenten gelöst werden.
Daraus ergeben sich zwei Gewissheiten. Erstens: Wir werden einige Teilnehmer des Kinderschach-Camps 2016 in Schwerin in den nächsten Jahren auf Deutschen Meisterschaften wiedersehen. Und zweitens: Das Kinderschach-Camp im Norden ist ein voller Erfolg und muss, nicht nur nach Wunsch der Kinder und Eltern, unbedingt fortgesetzt werden.

 

Michael Ehlers

Vorsitzender Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern

| DSM, Schulschach

Schulschachmeisterschaften laufen!

An diesem Wochenende laufen in Bad Homburg die Deutschen Schulschachmeisterschaften Wettkampfklasse (WK) 4 für Schülerinnen und Schüler unter 13 Jahren. Parallel finden in Karlsruhe die <link...

weiterlesen
| DEM 2015, Startseite

Erschwerte Anreise zur DSJ - Umleitung für PKW Anreisende

Information für alle die mit dem PKW anreisen. Die Strecke Bruchhausen/Ellringhausen nach Brilon Wald ist gesperrt. Für alle Anreisenden nach Willingen ist eine großräumige Umleitung über Brilon eingerichtet.

Aus den Richtungen Süd West und West:

  1. Aus Richtung Ruhrgebiet, A 46
  2. Aus Richtung Olpe 
  3. Aus...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

30.04. Letzte Freiplätze zur DEM vergeben

weiterlesen
| DEM 2015

Freiplätze: 2. Vergaberunde beendet

Mit dem Rundschreiben vom 30. April des Sportlichen Leiters der DEM sind die letzten Plätze zur DEM 2015 vergeben. Die Liste der Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde findet Ihr hier.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen

In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls...

weiterlesen
| DEM 2015

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2014.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| Startseite

23.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land? Wahl der Spieler des Jahres 2014

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

26.04. Formular zur 2. Freiplatzvergaberunde zur DEM online

weiterlesen
| Startseite

Schachdeutschland zu Gast in Willingen - DEM Seite ist online!

weiterlesen
| DEM 2015

Zweite offene Deutsche Juniorenmeisterschaft

Auch dieses Jahr wird auf der deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wieder der deutsche Juniorenmeister U25 ausgespielt.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des DSB.

Da der DSB keine eigene Juniorenmeisterschaft ...

weiterlesen