Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 2

Heute bin ich in meinem selbst improvisierten Bett aufgewacht und habe dabei mit den Gegebenheiten unserer Unterkunft Bekanntschaft gemacht.

Dazu gehörte auch die Fahrt zu unserem Frühstück, das in einer Kantine eingenommen wurde, die ca. 10 Minuten Busfahrtstrecke entfernt in einem anderen Unigebäude lag, und das russische Kantinenfrühstück an sich. Anders als in Deutschland gab es kein Brot mit Marmelade, Schinken, oder Käse, sondern zum Beispiel Gebäck mit übersüßer Marmelade oder auch Kartoffelbrei gefüllt, oder Nudelauflauf, Kartoffelauflauf und andere warme Speisen. Danach haben wir uns auf dem Weg in die Innenstadt gemacht. In unserem Bus haben wir zwei Linguistik Studenten kennengelernt, die uns auch die nächsten Tage begleiten werden, nämlich Nina und Makar. Obwohl Makar an der Uni Deutsch lernt, haben wir uns hauptsächlich auf Englisch verständigt, da er die englische Sprache doch besser als die deutsche beherrscht.

Unser erster Halt in der Innenstadt war vor dem Alexanderplatz. Von dort aus sind wir zum Staatlichen Nationalmuseum gegangen und haben die Wachablösung neben der ewigen Flamme live angeschaut.

Daraufhin sind wir auf den roten Platz gegangen, der begrenzt wird vom Kreml, der kaufhaus GUM und der Basilicus Kathedrale. Als nächstes haben wir eine Pause im Kaufhaus GUM eingelegt und einige haben sich ein Eis gegönnt.

Zu Mittag haben wir wie in den nächsten Tagen auch in der Mensa der Universität gegessen, wo wir mehrere Gänge mit Bedienung bekommen haben.

Nachmittag durften wir einen Guinness World Record miterleben. Dabei wurde die größte Schachstunde aller Zeiten gehalten, wo 250 Schüler gleichzeitig unterrichtet wurden. Jörg Schulz war dabei als neutraler Beobachter für den Rekordversuch im Einsatz und bescheinigte die erfolgreiche Durchführung.

Wir konnten zeitgleich in den Räumen des Schachvereins der Universität unter einander Schach spielen.

Am Abend haben wir wieder in der Mensa in der Nähe des Turniersaals gegessen und uns danach auf den Weg ins Studentenheim gemacht.

| Startseite, Schulschach

27.04. Deutsche Schulschachmeisterschaften: WK III und HR entschieden, Grundschulen laufen

In der Wettkampfklasse (WK) III im Ostseebad Grömitz wurde das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden Deutscher Schulschachmeister 2015. Zwei Spieler der sächsischen Schule erreichten bereits 2014 in der WK IV den Titel. Die Vizemeister vom Heinrich-Hertz-Gymnasium Berlin blieben ebenfalls...

weiterlesen
| DEM 2015

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2014.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| Startseite

23.04. Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land? Wahl der Spieler des Jahres 2014

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

26.04. Formular zur 2. Freiplatzvergaberunde zur DEM online

weiterlesen
| Startseite

Schachdeutschland zu Gast in Willingen - DEM Seite ist online!

weiterlesen
| DEM 2015

Zweite offene Deutsche Juniorenmeisterschaft

Auch dieses Jahr wird auf der deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wieder der deutsche Juniorenmeister U25 ausgespielt.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des DSB.

Da der DSB keine eigene Juniorenmeisterschaft ...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika - Kinder könnens auch - Jetzt anmelden

Auch dieses jahr findet wieder ein Kika Turnier auf der DEM statt. Damit sind auch schon die Kleinen beim größten Event der DSJ dabei und erleben dieses einmalige Ereignis. 

So können sie die älternen Geschwister begleiten oder mit Papa und Mama die Atmosphäre DEM erleben und schon mal DEM Luft...

weiterlesen
| Startseite

Terminankündigungen Frühjahr 2015

weiterlesen
| Startseite, Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Bewerbungsschluss 19.04.!

weiterlesen
| Startseite, Akademie

DSJ-Akademie 2015 - 12.-14.06. in Darmstadt

weiterlesen