Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham

Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer gefunden haben. Frau Bruns, die Schulleiterin begrüßte Herrn Oberbürgermeister Max Gotz, Herrn Walter Rädler, Mitglied im AK Schulschach und 1. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, Frau Noreisch, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Frau Mülders, 1. Vorsitzende des Elternbeirates, sowie weitere Mitglieder des Elternbeirates und Fördervereins und die Schachtrainer Herrn Dr. Rusche, Frau Palotas und ihren Sohn Oliver.
Die Grundschule Klettham hat in den letzten 5 Jahren eine enorme Entwicklung erlebt, auf die alle sehr stolz sind. Als erstmals 2012 das Unterrichtsfach Schach in den Ganztagsklassen eingeführt wurde, war es nicht abzusehen, dass sie Deutsche Schachschule werden. Sie wussten auch nicht, ob die Schülerinnen und Schüler Schach überhaupt mögen würden. Schon bald waren sie mit Begeisterung dabei und die ersten Turniere motivierten zusätzlich. Die strahlenden Gesichter kann man nicht vergessen, wie die Kinder mit ihrem 1. Pokal in die Schule zurückkamen.
Seit 2012 wird aber auch Schach als Arbeitsgemeinschaft angeboten und in jedem Klassenzimmer haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Schach zu spielen. Das macht den Grundschülern immer eine Menge Spaß. Jeder Grundschüler an dieser Grundschule kommt also mit Schach in Berührung.
So lernen die Kletthamer Grundschüler spielerisch beim Schach, Probleme zu fokussieren, sich Herausforderungen zu stellen, Lösungen zu kommunizieren und mit Bedacht zu handeln, aber auch verlieren zu können. Mit dem Schachspiel werden das strategische Denken und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert. Das königliche Spiel hat erhebliche positive Auswirkungen auf das Lernen und auf einzelne Unterrichtsfächer. Schach ist ein wichtiger Baustein des modernen Schulentwicklungskonzeptes.
Die Feier wurde musikalisch vom Schulchor umrahmt, der frisch und fröhlich den von Maria Mühlfeld komponierten Kletthamer Schach-Song „Schach matt“ vortrug. Die Drittklässlerinnen Marlene Keller und Tabea Hartwig spielten die Europahymne auf ihren Geigen. Die Klasse 2c studierte einen Schachtanz ein, die Klasse 3b sang „Ein Hoch auf uns“, die Klasse 1a und 4a führten „Schäfermatt und Narrenmatt“ vor. Musikstücke aus Schweden spielten die Lehrerinnen Edeltraud Bayerle (Querflöte) und Maria Mühlfeld (Gitarre).
Nach der Feier spielte Herr Kiefert, ein hochkarätiger Vereinsschachspieler, der ursprünglich aus Hessen kommt und dort mit seiner Schule Hessenmeister geworden ist, gegen die Kinder Simultanschach. Interessierte Schüler konnten verschiedene Schachvariationen ausprobieren, die von den schachbegeisterten Viertklässlern gezeigt wurden.

| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Spannung vor der letzten Runde!

Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Blick ins Turnier nach dem Bergfest

Gestern fand bereits die vierte Runde statt und damit haben auch die beiden jüngsten Altersklassen die Spitze des DEM-Berges überwunden und steuern langsam aber sicher aufs Finale zu.

weiterlesen
| Schulschach

Zwei Bayern unter den ersten Drei

Mittwoch nachmittag kam es zum ersten kleinen Jubiläum, der fünften Auflage unserer Online-Grundschulturnier auf lichess.

71 Kinder spielten um die Plätze, und am Ende rahmten auf dem Treppchen zwei bayerische Spieler einen aus Nordrhein-Westfalen ein. Überhaupt war die bayerische Fraktion sehr...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Es bleibt spannend im Turnier

Bei nur sieben statt der üblichen elf zu spielenden Runden in diesem Jahr, haben auch die jüngeren Altersklassen heute bereits ihr Bergfest.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Erste Überraschungen bei den Jüngsten

Die erste Runde in den beiden jüngsten Altersklassen ist gespielt und neben Siegen der Topgesetzten gab es auch schon erste kleine und große Überraschung. Gerade in der U12, die im Verhältnis den stärksten DWZ-Schnitt aufweist, fiel es den Favoriten an den ersten Brettern am schwersten, sich...

weiterlesen
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM – Woche 2

Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!

weiterlesen
| DEM 2020

Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften U12/U12w und U10/U10w

Am Dienstag, 27.10., beginnen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in den Altersklassen U12/U12w und U10/U10w.

weiterlesen
| Schulschach

Wir haben einen Seriensieger!

Bei den Online-Grundschulturnieren gibt es schon nach wenigen Turnieren einen Seriensieger. Zum dritten Mal, dabei zum zweiten Mal in Folge setzte sich Florchen von der Evang. GS Wilmersdorf, Berlin, die Krone auf. Vermutlich wird das eine Erscheinung der Anfangszeiten dieses Turnierserie bleiben,...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Die erste Meisterschaftswoche ist zu Ende

Sieben Runden sind gespielt und sechs neue Deutsche Meister*innen gekrönt.

weiterlesen