Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer gefunden haben. Frau Bruns, die Schulleiterin begrüßte Herrn Oberbürgermeister Max Gotz, Herrn Walter Rädler, Mitglied im AK Schulschach und 1. Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung, Frau Noreisch, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Frau Mülders, 1. Vorsitzende des Elternbeirates, sowie weitere Mitglieder des Elternbeirates und Fördervereins und die Schachtrainer Herrn Dr. Rusche, Frau Palotas und ihren Sohn Oliver.
Die Grundschule Klettham hat in den letzten 5 Jahren eine enorme Entwicklung erlebt, auf die alle sehr stolz sind. Als erstmals 2012 das Unterrichtsfach Schach in den Ganztagsklassen eingeführt wurde, war es nicht abzusehen, dass sie Deutsche Schachschule werden. Sie wussten auch nicht, ob die Schülerinnen und Schüler Schach überhaupt mögen würden. Schon bald waren sie mit Begeisterung dabei und die ersten Turniere motivierten zusätzlich. Die strahlenden Gesichter kann man nicht vergessen, wie die Kinder mit ihrem 1. Pokal in die Schule zurückkamen.
Seit 2012 wird aber auch Schach als Arbeitsgemeinschaft angeboten und in jedem Klassenzimmer haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit Schach zu spielen. Das macht den Grundschülern immer eine Menge Spaß. Jeder Grundschüler an dieser Grundschule kommt also mit Schach in Berührung.
So lernen die Kletthamer Grundschüler spielerisch beim Schach, Probleme zu fokussieren, sich Herausforderungen zu stellen, Lösungen zu kommunizieren und mit Bedacht zu handeln, aber auch verlieren zu können. Mit dem Schachspiel werden das strategische Denken und die Konzentrationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert. Das königliche Spiel hat erhebliche positive Auswirkungen auf das Lernen und auf einzelne Unterrichtsfächer. Schach ist ein wichtiger Baustein des modernen Schulentwicklungskonzeptes.
Die Feier wurde musikalisch vom Schulchor umrahmt, der frisch und fröhlich den von Maria Mühlfeld komponierten Kletthamer Schach-Song „Schach matt“ vortrug. Die Drittklässlerinnen Marlene Keller und Tabea Hartwig spielten die Europahymne auf ihren Geigen. Die Klasse 2c studierte einen Schachtanz ein, die Klasse 3b sang „Ein Hoch auf uns“, die Klasse 1a und 4a führten „Schäfermatt und Narrenmatt“ vor. Musikstücke aus Schweden spielten die Lehrerinnen Edeltraud Bayerle (Querflöte) und Maria Mühlfeld (Gitarre).
Nach der Feier spielte Herr Kiefert, ein hochkarätiger Vereinsschachspieler, der ursprünglich aus Hessen kommt und dort mit seiner Schule Hessenmeister geworden ist, gegen die Kinder Simultanschach. Interessierte Schüler konnten verschiedene Schachvariationen ausprobieren, die von den schachbegeisterten Viertklässlern gezeigt wurden.
Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham
Schachclub Leipzig-Lindenau - Deutscher TOP-Schachverein
ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Mädchen- und Frauenschach
weiterlesenOberhof - Ausrichtungsort für die DEM 2010
16. September 2009: Die DEM 2010 findet in Oberhof (Thüringen) statt
Die Gerüchteküche hat es schon verbreitet und der Nationale Spielleiter Jacob Roggon hat es kürzlich mit dem Teilnehmerschlüssel für die DEM U10 und U12 mitgeteilt.
Die Deutsche Schachjugend hat sich nach reiflichen ...
weiterlesenChess GirlsCamp Saarland
vom 28. bis 30. August in Dreisbach
Bericht von Barbara Alt, Saarländische Schachjugend
Die Saarländische Schachjugend veranstaltete von Freitag, dem 28. August, bis Sonntag, dem 30. August, ein Schacherlebniswochenende für Mädchen in der Jugendherberge in Dreisbach.
Eingeladen waren...
weiterlesen90 Jahre SK Lehrte
ausgezeichnet mit den Qualitätssiegeln für Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach
weiterlesenNeues aus dem Spielbetrieb - 29.08.2009
Offene DVM U20w, gelockertes Gastspiel, neue Bedenkzeiten, Engagement gegen Doping, verpflichtende Unterkunft bei Meisterschaften - auf der Jugendversammlung der DSJ im März in Passau haben die Delegierten eine Reihe von zum Teil weitreichenden Änderungen beschlossen. Wir nutzen die Sommerpause,...
weiterlesen