Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2016, Startseite, Goldener Chesso

Paula Wiesner - Porträt der Mädchenschachsiegerin 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden  vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von entscheidender Bedeutung. Da wir uns nicht auf große Worte verstehen, möchten wir hier einfach DANKE sagen. Die "großen Worte" der Laudation gibt es als Film bei ChessyTV bei Youtube.

Hier nun aber trotzdem einige Details ihrer Vita und danken der Schachfreundin Kristin Wodzinski für die Bewerbung:

Seit 11 Jahren spielt Paula Wiesner bereits bei den Karlsruher Schachfreunden. Schnell entpuppte sich die damals 5-jährige als Talent. Und so ist es nicht verwunderlich, dass sie 2016 zum 9. Mal an der DEM teilnimmt. Ihre sportlichen Erfolge nehmen kein Ende. 2007 die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im Alter von 8 Jahren. 2009, 2012 und 2013 folgten erneute Teilnahmen an Europa- und Weltmeisterschaften. Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w im Jahre 2012, Deutscher Meister mit der badischen Auswahl bei der DLM 2014 und Vizemeister bei der DLM 2015. Spielerin des Jahres 2012 in der U14w. Mit 7 Jahren spielte sie das erste Mal in der 2. Frauenbundesliga. Seit 2011 gehört sie zum Stammkader unserer ersten Frauenmannschaft, mit der sie seit dieser Saison wieder in der 1. Bundesliga spielt. Wahrscheinlich könnte man an dieser Stelle noch viele weitere Titel und Erfolge aufzählen, doch das ist gar nicht der eigentliche Grund für diese Nominierung.

Obwohl Paula schon früh den Leistungssportweg einschlug, engagiert sie sich zusätzlich auch ehrenamtlich im Verein. Seit 2 Jahren hat sie dort ihre eigene Mädchentrainingsgruppe, denen sie jeden Dienstags die Grundlagen im Schach beibringt. Für die Mädchen ist Paula ein großes Vorbild.
An der Tullaschule und an der Hans-Thoma-Schule in Karlsruhe betreut sie die Schach-AG. Und auch an ihrer eigenen Schule, dem Goethe-Gymnasium in Karlsruhe, bietet sie regelmäßig die ein oder andere Trainingseinheit an. Natürlich sitzt sie für ihre Schule auch regelmäßig am Brett. Bereits 5 Mal nahm sie an den Deutschen Meisterschaften teil. Aber nicht nur das, sondern auch für die Qualifikationen von der Bezirksebene, über die Nordbadische und die Badische Meisterschaft ist sie sich nicht zu schade.

Momentan absolviert sie die Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport, die sie Ende 2016 abschließen wird.
Wenn es am Wochenende zu Turnieren geht, ist Paula, wenn sie nicht gerade selbst spielt, auch als Trainerin und Betreuerin am Start. Das erfreut insbesondere die U10-Mädchen, denen sie schon so manche Tricks und Kniffe zeigen konnte.

Regelmäßig ist sie bei den Mädchenseminaren der Schachjugend Baden dabei. Oft als Teilnehmerin, manchmal aber auch um gegen 30 Mädchen Simultan zu spielen oder Fotos von der letzten Teilnahme an einer Weltmeisterschaft zu zeigen. Sie nimmt auch hier eine Vorbildfunktion ein und zeigt den jüngeren Mädchen was man im Schach alles erreichen kann.

Aber auch neben dem Schachbrett ist Paula sehr engagiert. Klettern und Programmieren zählen ebenfalls zu ihren Hobbys. In den Ferien ist sie oft als Betreuerin bei Ferienfreizeiten zu finden, wenn sie nicht gerade in Schweden Zelten ist oder ein Schachturnier spielt.


Kristin Wodzinski

| DEM 2016, TOP Meldung

LIVE: Ab 19:00 Uhr Chessy TV Talk mit Trainerlegende Heinz Rätsch

In diesem Talk stellen sich Schachpromis den Fragen von Jörg Schulz und Rafael Müdder. Dabei kommen ganz unterschiedliche Themen zur Sprache. Seid gespannt!

weiterlesen
| DEM 2016

Autogrammstunde mit GM Jan Gustafsson und GM Ilja Zaragatski

Mehr auf DEM:on

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns – Tag 5

Auf der Suche nach weiteren Opfern des Morbus Willingen wurde Euer Autor diesmal bei sich selbst fündig: In der gestrigen Ausgabe habe ich versehentlich eine Begegnung gezeigt, die auch als Partie des Tages zur Wahl stand. Dabei sollen die Protagonisten doch streng geheim bleiben... Ich gelobe...

weiterlesen
| DEM 2016, DLM

Hannover Calling: Der Kampf auf 512 Feldern

Die DEM biegt langsam und allmählich auf die Zielgerade ein, sodass wir den Blick schon einmal in die nähere Zukunft richten wollen. Immerhin ist nach der DEM auch schon wieder vor der Deutschen Ländermeisterschaft (DLM).
Zum fünften Mal in Folge ist die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso

Thomas Schlagheck - Porträt der "Seele des Vereins" 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Seele des Vereins" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Thomas Schlagheck (16) vom SK Münster von 1932 e.V.   vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Goldener Chesso

Paula Wiesner - Porträt der Mädchenschachsiegerin 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Mädchenschach" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Paula Wiesner (16) vonden Karlsruher Schachfreunden  vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Ludwig Stern - Porträt des Jugendleiters 2015

An dieser Stelle möchten wir euch den Gewinner in der Kategorie "Jugendleiter" beim Wettbewerb Goldener Chesso, Ludwig Stern (78) von KJS Potsdam vorstellen. Die DSJ findet ein echtes Vorbild für andere Engagierte und wir freuen uns, dass es solche Menschen gibt, denn Sie sind für unseren Sport von...

weiterlesen
| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Verleihung Goldener Chesso - Es ist keine Amt sondern eine Ehre!

Die feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die...

weiterlesen
| DEM 2016

LIVE: Ab 16:00 Uhr Chessy TV mit der feierlichen Preisverleihung des Goldenen Chessos

Der Goldene Chesso ist ein Preis für besonders ehrenamtliche in Deutschland und für Vorbilder. Diese werden mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnet.

Die Preisverleihung beginnt mit der Einführung durch Jörg Schulz, der als Moderator durchs Programm führt.

Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Ilja Zaragatski stellte sich den DEM-Teilnehmern

Gestern hatten die Teilnehmer der DEM gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit GM Ilja Zaragatski zu messen und ihm den einen oder anderen Punkt abzunehmen.

Um 11:00 bildete sich eine große Zuschauertraube um den chess24-Stand, wo Ilja nacheinander gegen 18 DEM-Teilnehmer im Blitzschach antrat. Dabei...

weiterlesen