Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jugendworkshop

Jugendworkshop „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“

Vom 23. bis zum 25. September 2016 fand in der Jugendherberge Heidelberg der Jugendworkshop zum Thema „Stress, Druck und Motivation – Umgang mit kritischen Situationen“ der DSJ statt.
Am Freitag ging es mit einem gemeinsamen Abendessen los und als anschließend die meisten Teilnehmer da waren, begann das bessere Kennenlernen. Aktiv wurde mittels der Spiele ,,Alle die" und ,,Ich fahr’ Zug" die Gemeinschaft aus 19 Schachbegeisterten untereinander vertrauter. Der Abend wurde mit lockeren Gesprächen entspannt ausgeklungen.

Das Hauptprogramm startete am nächsten Morgen mit der Einführung von Diplompsychologe Thorsten Haber und Mentaltrainer Mark Allmacher, die bereits am Anfang mit Humor und Sympathie überzeugten.

Zunächst ging es an das Theoretische, indem man sich seiner eigenen Stressfaktoren bewusst werden sollte und jeder diese schematisch abbildete. Nach einem gegenseitigen Austausch in Dreier-Gruppen und anschließender Diskussion, hatte jeder ein übersichtlicheres Bild von der eigenen Lage im Hinterkopf. Doch nicht nur die Stressfaktoren zählten; nach einer erholenden Kaffeepause ging es darum, sich seinen eigenen Stärken bewusst zu werden. Dabei sollte man sich seine Ziele vor Augen zu führen um sich gegenüber des heutzutage sogenannten "Hate" mental zu festigen und sich lediglich von Unterstützung beeinflussen zu lassen. Dazu machten wir verschiedene Übungen, in denen jeder aktiv eingebunden wurde und lernte, geistigen Wiederstand zu leisten. Die Gruppe verstand sich von Anfang an gut und durch die positive Stimmung öffneten sich viele Teilnehmer. Mit einer abschließenden Motivationsrunde endete der Themenblock dieses Workshops und wir bedankten uns recht herzlich für das sehr informative und eindrucksvolle Programm.

Am Abend besuchten wir das Stadtfest in der wunderschönen Altstadt Heidelbergs. Anschließend haben wir die Burg bestiegen und von dort eine tolle Aussicht genießen können. Auch dieser Tag endete mit guter Stimmung. Am Sonntag wurde dann ein Großgruppenspiel gespielt, dass uns die Chance gab, noch einmal unter Druck neue Strategien auszuprobieren und das inhaltlich sehr interessant war und viel Spaß gemacht hat. Daraufhin wurde uns noch einmal die Arbeit der DSJ näher gebracht und das Programm endete mit einer Feedbackrunde zu dem Wochenende.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine wunderbare Erfahrung war, deren Informationen uns nicht nur im Sport sondern auch in anderen Bereichen zukünftig eine große Hilfe sein werden. Es hat super viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf den nächsten Workshop und danken vor allem den Bundesjugendsprechern Jessica Boyens und Carl Haberkamp für die Top Organisation und die gute Laune die sie an den Tag gelegt haben.

 

(Joel de Silva)

| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U10 in Düsseldorf - Tag 1

Am 2. Weihnachtstag noch voll von Stollen, Lebkuchen, Gänsen und anderen Leckereinen, reich beschenkt vom Weihnachtsmann, an den manche in dem Alter noch glauben, reisten 40 Teams der U10 in die Landeshauptstadt Düsseldorf, denn zum zweiten Mal hatte der Düsseldorfer SK zur DVM U10 gerufen,...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U10 in Düsseldorf eröffnet!

Pünktlich um 9:30 Uhr starteten die jüngste Altersklasse der U10 im idyllischen Düsseldorf.

Anders als in den anderen Altersklassen spielt die U10 mit verkürzter Bedenkzeit von 55min+5sek. pro Spieler und Partie.

Dafür erwarten uns sowohl heute als auch morgen ganze drei! spannende Runden in der U...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 ist eröffnet!

Seid wenigen Minuten ist es soweit!

Bundesweit wird wieder Jugendschach gespielt!

Im Norden: Neumünster (U16w)

Im Süden: Bad Homburg (U12w), Heidelberg (U12, U14), Breisach am Rhein (U20)

Im Osten: Sebnitz

Über den Ruhrpott Düsseldorf berichten wir später exklusiv, dort geht es erst eine Stunde...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 : U20w in Sebnitz

Die DVM der U20w steigt dieses Jahr in Sebnitz.

Der SK Nordhorn-Blanke, Sieger des letzten Jahres, wird dieses Jahr leider nicht dabei sein.

Stattdessen ist mit einer durchschnittlichen DWZ von 1747 ist der Elmshorner SC 1896 unter den 11 Mannschaften sicher einer der diesjährigen Titelfavoriten...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U16w in Neumünster

Zum Jahresende steigt in Neumünster mit der DVM der U12w nochmal ein richtiges schachliches Highlight.

Gleich 20 Mannschaften sind in dieser Altersklasse am Start. Trotzdem gibt es einen relativ klaren Favoriten. Mit einer durchschnittlichen DWZ von 1763 ist der TSG Oberschöneweide mit einem...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 : U12w in Bad Homburg

Bad Homburg ist Schauplatz der diesjährigen DVM in der Altersklasse U12w. 20 Mannschaften sind gemeldet und werden den Deutschen Vereinsmeistertitel unter sich ausmachen. 

Der Vorjahressieger SchachAkademiePaderborn ist dieses Jahr nicht vertreten und somit steht fest: Es wird einen neuen Deutschen...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024: U20 in Breisach am Rhein

Wo liegt Breisach?

Am Rhein;) bzw. westlich von Freiburg.

In der U20 spielen 16 Mannschaften mit und der DWZ-Schnitt mit 1996 ist von allen Altersklassen am höchsten.

Meister und Vizemeister; SG Porz und der Hamburger SK 1830 machen auch in diesem Jahr wieder mit. Und wie 2023 in Magdeburg hat,...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: U16 in Sebnitz

Wo spielt denn die U16?

In Sebnitz! Ungefähr am Dreiländereck: Deutschland/Tschechien/Polen.

Wir freuen uns schon jetzt auf coole „Schach im Zug“ Aktionen, denn dafür sollte für viele Teams ausreichend Zeit vorhanden sein.

Nun zum Sportlichen:

Ganze Sechs Teams weisen einen DWZ-Schnitt von 2000...

weiterlesen
| DVM, Startseite

50 Jahre DVM - Ein Rückblick auf alle Sieger

Seit 1974 finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt. Zunächst nur in der U20 ausgetragen, gibt es heutzutage acht verschiedene Altersklassen. Doch wer ist der Rekordmeister?

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, TOP Meldung

DVM 2024: Blick in die Vereine

In den nächsten Tagen werden auch weitere Vereine hier aufgeführt. Habt auch ihr bereits eine Ankündigung auf eurer Webseite, die wir hier verlinken sollen, schreibt uns gerne unter presse@deutsche-schachjugend.de

weiterlesen