Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Jörg Schulz (links), überreicht Josef Linden das Qualitätssiegel Foto: Volksfreund Trier

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier ein ungewöhnliches Schulfach auf dem Lehrplan. Als einzige Schule in ganz Deutschland bietet die IGS das Spiel Schach als Wahlpflichtfach an (der TV berichtete). Zusätzlich zu dieser Möglichkeit der Positionierung von Schach im Stundenplan und der bestehenden Schach-AG wurde 2013 ein eigener Schulschachverein gegründet, der neben dem Schulschach auch das gesellige Beisammensein der Vereinsmitglieder fördern soll. Es dreht sich an der IGS also viel um das Spiel mit den schwarzen und weißen Figuren, das einer Studie der Universität Trier zufolge unter anderem die Konzentrationsfähigkeit, die Leistungsmotivation und die Intelligenz von Kindern erhöht.

Für ihr langjähriges Engagement im Bereich Schach ist die IGS nun mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Schulleiter Josef Linden freut sich über die Anerkennung: "Was Schach für unsere Schule geleistet hat, ist besonders. Es ist gleichzeitig Spiel, Sport, Wissenschaft und Kunst. Das macht den Reiz aus." Um das Siegel zu erhalten, müssen neun Kriterien erfüllt sein. Unter anderem müssen eine Schach-AG und qualifiziertes Training angeboten und Turniere ausgetragen werden. Die IGS Trier hat alle Anforderungen erfüllt und mehr: Als erste und einzige Schule hat sie mit ihrer Bewerbung die höchstmögliche Punktzahl erreicht.

Dank an Bernd Mallmann

Linden nennt den Vater des Erfolgs: "Ein besonderer Dank gilt Bernd Mallmann, der sich immer für das Schach hier an der Schule eingesetzt hat." Mallmann hatte unter anderem den Lehrplan für das Wahlpflichtfach geschrieben und auch die Gründung des Schachvereins initiiert. Darüber hinaus wurde er von der Deutschen Schachjugend zum Deutschen Schachlehrer 2015 gekürt. Bei der Übergabe des Siegels lobt Jörg Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend, die IGS als "eine in Deutschland herausragende Schule im Bereich Schach". Die Ehrung sei ein Signal für andere Schulen in Rheinland-Pfalz, betont Schulz. Gültig ist das Siegel bis 2019. Dann muss sich die Schule erneut an den Prüfungskriterien messen. Bernd Mallmann weiß, auf wessen Hilfe er sich da verlassen kann: "Ein großer Dank gilt allen Schachkindern hier an der Schule.

[Weiterlesen]

 

Stephan Maus

Trierer Volksfreund

 

 

| TOP Meldung, DVM 2020, Startseite

Hamburger Schachklub gewinnt die DVM 2020 der U10

Jetzt sind sind sie abgeschlossen, die Deutschen Vereinsmeisterschaften des Jahres 2020! Pünktlich am Sonntag, 15:00 Uhr nach der 7. Runde stand fest, was gestern schon prognostiziert wurde. Der Hamburger SK setzte sich mit 14 - 0 Mannschaftspunkten (MP) souverän durch und wurde Deutscher Meister,...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Chessy fragt nach

Chessy fragt nach: Können Pandas Glück bringen?

Wie immer bin ich bei den Veranstaltungen meiner DSJ vor Ort und so natürlich auch bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U10 und U12 in Magdeburg. Ich begleite die Nationale Spielleiterin und helfe aktiv mit, damit in Coronazeiten alles gut abläuft. Heute im Turniersaal der U12 fiel mir dabei ein...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Doppelter Tabellenführungswechsel in der U12

In der Vormittagsrunde kam es zum Duell der Setzranglistenersten. Hierbei konnte sich der USV TU Dresden 2,5-1,5 gegen den Hamburger SK durchsetzen und somit zum ersten Mal die Tabellenführung übernehmen. Dahinter waren die Ergebnisse genauso knapp, denn Staßfurt und Godesberg gewannen ebenfalls...

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport, DVM, DVM 2020

Deutsche Vereinsmeisterschaften U10 2020 endlich gestartet

Am Freitag, den 6. August 2021, war es endlich auch für die Kleinsten so weit. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 konnten endlich gespielt werden und reihen sich damit in die Reihe der Großsportveranstaltungen wie EM 2020 und Olympia 2020 ein.

Zwar konnten durch die nochmalige Verschiebung...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

DVM U12 - Hamburger SK weiterhin ungeschlagen

Heute früh trafen drei Teams mit weißer Weste aufeinander, wovon mit dem Hamburger SK aber nur ein Team übrig bieb. Godesberg unterlag ihnen an Tisch 1 0,5-3,5 und Staßfurt musste sich gegen Dresden geschlagen geben. Dahinter gewannen die Schachzwerge gegen Garching. Fritzdorf konnte ein 2-2 gegen...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Auszeichnung, Grünes Band, Vereinshilfe, Startseite, Chessy fragt nach

Chessy im Interview mit dem Grünen Band Gewinner Karlsruher Schachfreunde

Unter dem Motto "Chessy fragt nach" hat Chessy für euch ein Interview mit den Karlsruher Schachfreunden geführt. Diese haben im Juni zum dritten Mal das Grüne Band gewonnen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Auftakt bei der DVM U12: 3 Teams ungeschlagen

18 Teams sind bei der DVM U12 am Start, die ursprünglich im Dezember hätte stattfinden sollen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schulturniere gehen in neue Saison

Am letzten Wochenende ging die Saison 2020/21 aus Sicht der DSJ-Grundschul- und Schulturiere zu Ende. Die Online-Turniere erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und beginnen nun, da in einigen Bundesländern die Schule wieder begonnen hat, mit der nächsten Saison.

weiterlesen
| Startseite

Teilnehmer:innen für Schach-Studie gesucht

Du hast fünf Minuten Zeit und möchtest die Forschung auf dem Gebiet des Schachs voranbringen? Dann nimm an dieser Studie teil!

weiterlesen