Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche tragen eine Mauer aus Pappe um ihren Körper, andere haben ein Pferd neben sich. Doch nur zwei tragen die Krone, die es zu schlagen gilt. Einer Szene aus den Harry-Potter-Filmen gleich, spielen Schüler des Gymnasiums Roth eine Schachpartie nach – in der sie selbst die Figuren darstellen. Ein Zeichen für die Begeisterung der Schüler an dem Spiel.

Bereits seit 2012 trägt die Schule das Siegel „Deutsche Schachschule“. Nun wurde die Auszeichnung bis 2020 verlängert. Nur etwa 30 Schulen in Deutschland haben das Siegel erhalten, in Mittelfranken zudem ein Gymnasium in Nürnberg und eine Grundschule in Erlangen. Vergeben wird es von der Deutschen Schachjugend, der Jugendorganisation des Deutschen Schachbundes. Damit eine Schule in den Genuss der Auszeichnung kommt, muss sie mehrere Kriterien erfüllen, etwa eine regelmäßige Schularbeitsgemeinschaft mit mindestens 20 Teilnehmern oder schuleigene Turniere.

Zum letzten Punkt hat Daniel Häckler schon vor 20 Jahren seinen Beitrag geleistet: Als Schüler der siebten Klasse nahm er am ersten Schulschachturnier teil, heute hat er als Vorsitzender der Schachjugend Mittelfranken das neue Siegel vergeben.

Seit 50 Jahren wird am Gymnasium Schach gespielt, die Erfolge können sich sehen lassen. 2011 wurden die Schüler mittelfränkischer Meister, vor zwei Jahren durften sie die bayerische Schulschachmeisterschaft ausrichten – die sie dann auch prompt gewannen.

„Als wir zum ersten Mal an einer bayerischen Meisterschaft teilgenommen haben, wurden wir Letzter und noch ausgelacht. Doch seitdem hat sich viel getan“, sagt Häckler, der selbst bei der Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth aktiv ist. Zu verdanken ist das auch den engagierten Lehrern. Zunächst unter Wolfgang Kellner mauserte sich das Gymnasium zur Schachschule, heute leitet Till Paulus die Arbeitsgemeinschaft. Ein Mal pro Woche trifft er sich mit 20 Schülern zum gemeinsamen Spiel. Doch viele springen, laufen und schlagen auch außerhalb der Klassenräume. „Beim letzten Schulturnier hatten wir über 150 Anmeldungen“, sagt Paulus.

Obwohl in vielen Kinderzimmern eher eine Spielkonsole als ein Schachbrett steht, kennen viele Kinder doch zumindest die Grundregeln, „weil viele mit ihren Großeltern spielen“, sagt Häckler. Also alles gut beim Schach? Am Rother Gymnasium scheint der Nachwuchs sicher. Nur eine Damenmannschaft wünscht sich Lehrer Paulus noch. Vier Mädchen müssten sich dazu einfinden, bislang spielt bloß eines regelmäßig mit. Verstecken, muss sich die junge Dame nicht, so Paulus: „Die schlägt die meisten Jungs auf dem Brett.“

BENJAMIN HUCK

| DEM 2021

Paula Czäczine ist Deutsche Meisterin (U10w)

Paula Czäczine (SAC) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U10w. Die Spielerin des  Chemnitzer SC Aufbau’95 holte neuneinhalb Punkte in elf Runden. 

Für Paula Czäczine ist es bei ihrer dritten Teilnahme nach 2019 und 2020 der erste Titelgewinn. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Alexis Buchinger ist Deutscher Meister (U10)

Alexis Buchinger (HES) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U10. Der Spieler aus Hessen von den Schachfreunden Neuberg holte 9,5 Punkte aus 11 Runden. 

Nach dem dritten Platz im letzten Jahr folgt also dieses Jahr die Goldmedaille.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2021

Auf zum großen Finale - Chancenschätzung :)

Während die Älteren gestern nur eine Runde spielen durften, stand für die U10(w) noch einmal eine Doppelrunde auf dem Programm. Daher drehen wir die Reihenfolge der Altersklassen mal um, urteilen über den Kampfgeist und spekulieren zu den Chancen in der letzten Runde:

weiterlesen
| DEM 2021

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin (U12w)

Riyanna Müller (RLP) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U12w. Sie gewann die vorletze Runde, während Lisa Sickmann (SHO), die direkte Konkurrentin, ihre Partie verlor. Riyanna Müller liegt nun uneinholbar auf Platz 1 – herzlichen Glückwunsch!

Riyanna Müller hat sieben von ihren acht Partien...

weiterlesen
| DEM 2021

Fehltritte und Fabelhaftes

Für die letzten Runden scheint so langsam der Kampfgeist zu erwachen, zumindest in der Taktikecke findet ihr einige sehenswerte Kombinationen. Auch wenn es vereinzelt Kurzremisen an den Spitzenbrettern gab, nehmen alle Meisterschaften an Fahrt auf.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Goldene Ehrennadel für Rafael Müdder und Malte Ibs

Was war denn gestern so los beim DSJ-Team bei den Deutschen Meisterschaften?

Chessy: Diesen Abend gibt es in jedem Jahr. An dem Abend bedanke ich mich bei meinem Team, das wieder hervorragende Arbeit ableistet. Da das eine ehrenamtliche Arbeit ist, gehört die Wertschätzung, die man der Arbeit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht mit Schwerpunkt Finanzen (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin zum 01.11.2021 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden). Zum Aufgabengebiet gehören die Buchhaltung, die...

weiterlesen
| DEM 2021

Die Doppelrunde des Schreckens

Gestern stand mal wieder eine Doppelrunde auf dem Programm. Morgens wurde noch spektakuläres Schach geboten, dem gegenüber - so der subjektive Eindruck der Redaktion - ließ am Nachmittag die Konzentration nach, sodass einige leichte Taktiken übersehen wurden. Vielleicht sollte die Partievorbereitung...

weiterlesen
| DEM 2021

Fast Halbzeit - weiße Westen werden weniger :)

Mit einer Morgenrunde ging es auch gestern eher gemütlich zur Sache. Da es scheinbar bisher zu versteckt war, bemängeln wir an dieser Stelle nochmals den fehlenden Siegeswillen mancher Spieler:innen - in ein paar Spitzenpaarungen hieß es heute mal wieder lieber das Kaninchen im Hut als der Hase auf...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM 2021

Die Kleinsten sind die Schnellsten!

Noch bevor am Sonntagabend offiziell die Deutschen Meisterschaften eröffnet wurden, begann nachmittags breits das erste Turnier. KiKA – Kinder können's auch – hieß es ab 16:30 Uhr für 25 (ab Montag: 26) Kinder, die noch nicht um die Podestplätze in den verschieden Altersklassen rangen, aber sich mit...

weiterlesen