Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche tragen eine Mauer aus Pappe um ihren Körper, andere haben ein Pferd neben sich. Doch nur zwei tragen die Krone, die es zu schlagen gilt. Einer Szene aus den Harry-Potter-Filmen gleich, spielen Schüler des Gymnasiums Roth eine Schachpartie nach – in der sie selbst die Figuren darstellen. Ein Zeichen für die Begeisterung der Schüler an dem Spiel.

Bereits seit 2012 trägt die Schule das Siegel „Deutsche Schachschule“. Nun wurde die Auszeichnung bis 2020 verlängert. Nur etwa 30 Schulen in Deutschland haben das Siegel erhalten, in Mittelfranken zudem ein Gymnasium in Nürnberg und eine Grundschule in Erlangen. Vergeben wird es von der Deutschen Schachjugend, der Jugendorganisation des Deutschen Schachbundes. Damit eine Schule in den Genuss der Auszeichnung kommt, muss sie mehrere Kriterien erfüllen, etwa eine regelmäßige Schularbeitsgemeinschaft mit mindestens 20 Teilnehmern oder schuleigene Turniere.

Zum letzten Punkt hat Daniel Häckler schon vor 20 Jahren seinen Beitrag geleistet: Als Schüler der siebten Klasse nahm er am ersten Schulschachturnier teil, heute hat er als Vorsitzender der Schachjugend Mittelfranken das neue Siegel vergeben.

Seit 50 Jahren wird am Gymnasium Schach gespielt, die Erfolge können sich sehen lassen. 2011 wurden die Schüler mittelfränkischer Meister, vor zwei Jahren durften sie die bayerische Schulschachmeisterschaft ausrichten – die sie dann auch prompt gewannen.

„Als wir zum ersten Mal an einer bayerischen Meisterschaft teilgenommen haben, wurden wir Letzter und noch ausgelacht. Doch seitdem hat sich viel getan“, sagt Häckler, der selbst bei der Schachgemeinschaft Büchenbach/Roth aktiv ist. Zu verdanken ist das auch den engagierten Lehrern. Zunächst unter Wolfgang Kellner mauserte sich das Gymnasium zur Schachschule, heute leitet Till Paulus die Arbeitsgemeinschaft. Ein Mal pro Woche trifft er sich mit 20 Schülern zum gemeinsamen Spiel. Doch viele springen, laufen und schlagen auch außerhalb der Klassenräume. „Beim letzten Schulturnier hatten wir über 150 Anmeldungen“, sagt Paulus.

Obwohl in vielen Kinderzimmern eher eine Spielkonsole als ein Schachbrett steht, kennen viele Kinder doch zumindest die Grundregeln, „weil viele mit ihren Großeltern spielen“, sagt Häckler. Also alles gut beim Schach? Am Rother Gymnasium scheint der Nachwuchs sicher. Nur eine Damenmannschaft wünscht sich Lehrer Paulus noch. Vier Mädchen müssten sich dazu einfinden, bislang spielt bloß eines regelmäßig mit. Verstecken, muss sich die junge Dame nicht, so Paulus: „Die schlägt die meisten Jungs auf dem Brett.“

BENJAMIN HUCK

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen