Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie, Startseite

DSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!

Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie verpasst haben!

In Münster vor 10 Jahren fing alles an. Eine Ballung von verschiedenen Themen der Jugendvereinsarbeit an einem Ort zur freien Auswahl der Teilnehmer und nicht für jedes Thema immer eine extra Veranstaltung. Das ist das Grundprinzip der Akademie. Und die Idee kam an und wurde ausgebaut. Jeder kann sich sein eigenes Bildungswochenende zusammenstellen. Angeboten werden übers Wochenende verteilt 4 Workshopblöcke mit einer jeweiligen Dauer von rund 3 Stunden. In jedem Block kann unter vier Themen ausgewählt werden.

In diesem Jahr standen unter anderen diese Themen im Programm:

  • Kinder als Experten im Training
  • Umgang mit schwierigen Kindern
  • Mitgliedergewinnung und –bindung
  • Erstellung eines Eröffnungsrepertoires
  • Schach für Geflüchtete
  • Endspieltraining leicht gemacht
  • Rechtsfragen zur Aufsichtspflicht
  • Texte für die Presse eine Schreibwerkstatt
  • Training mit Mädchen

Aufgrund dieses bunten Themenspektrums kommen oft auch mehrere Teilnehmer aus einem Verein, da man so, wenn man sich geschickt aufteilt, sehr viel Input für die eigene Vereinsarbeit mitnehmen kann.

Zusätzlich freuten sich die Teilnehmer über Top-Referenten aus den letzten 10 Jahre wie Dirk Schröter, einem bundesweit anerkannten Fachmann für alle Fragen rund um den Verein, wie Julian Kulawig, ein Spiele- und Jugendexperte aus Hamburg, oder wie Holger Borchers, für viele einer der besten Trainer in Deutschland, oder Jan Pohl, den viele in der DSJ vermissen.

Sie alle waren angefragt aufgrund des Jubiläums und natürlich kamen alle gerne wieder. Wie wohl auch viele Teilnehmer wiederkommen werden, anders kann man die folgenden Rückäußerungen nicht deuten:

  • sehr gutes und angenehmes Klima -> gute Arbeitsatmosphäre und sehr guten Referenten
  • viele Interessante Anregungen und viele praxisnahe Tipps
  • abwechslungsreiche Themen, habe etwas mitgenommen, qualitativ hochwertig
  • Informative Vorträge, die gut vorbereitet waren
  • abwechslungsreiches Programm aus vielen Bereichen

Die DSJ Akademie findet immer im Zeitraum nach den Deutschen Jugendmeisterschaften und vor Beginn der Sommerferien statt. Und dann sehr wahrscheinlich wieder in der Sportschule Duisburg Wedau, wo sich alle sehr wohl gefühlt haben.


Jörg Schulz

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen