Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie, Startseite

DSJ-Akademie – 10 Jahre Ausbildungshöhepunkt!

Alle strahlten um die Wette. 10 Jahre DSJ-Akademie stand an. Die Sonne strahlte, die Teilnehmer waren mehr als zufrieden, Top-Referenten lösten sich bei den 13 Workshops ab. Und die, die sich lieber für Fußballschauen entschieden hatten, werden sich ärgern, dass sie die 10. Auflage der DSJ-Akademie verpasst haben!

In Münster vor 10 Jahren fing alles an. Eine Ballung von verschiedenen Themen der Jugendvereinsarbeit an einem Ort zur freien Auswahl der Teilnehmer und nicht für jedes Thema immer eine extra Veranstaltung. Das ist das Grundprinzip der Akademie. Und die Idee kam an und wurde ausgebaut. Jeder kann sich sein eigenes Bildungswochenende zusammenstellen. Angeboten werden übers Wochenende verteilt 4 Workshopblöcke mit einer jeweiligen Dauer von rund 3 Stunden. In jedem Block kann unter vier Themen ausgewählt werden.

In diesem Jahr standen unter anderen diese Themen im Programm:

  • Kinder als Experten im Training
  • Umgang mit schwierigen Kindern
  • Mitgliedergewinnung und –bindung
  • Erstellung eines Eröffnungsrepertoires
  • Schach für Geflüchtete
  • Endspieltraining leicht gemacht
  • Rechtsfragen zur Aufsichtspflicht
  • Texte für die Presse eine Schreibwerkstatt
  • Training mit Mädchen

Aufgrund dieses bunten Themenspektrums kommen oft auch mehrere Teilnehmer aus einem Verein, da man so, wenn man sich geschickt aufteilt, sehr viel Input für die eigene Vereinsarbeit mitnehmen kann.

Zusätzlich freuten sich die Teilnehmer über Top-Referenten aus den letzten 10 Jahre wie Dirk Schröter, einem bundesweit anerkannten Fachmann für alle Fragen rund um den Verein, wie Julian Kulawig, ein Spiele- und Jugendexperte aus Hamburg, oder wie Holger Borchers, für viele einer der besten Trainer in Deutschland, oder Jan Pohl, den viele in der DSJ vermissen.

Sie alle waren angefragt aufgrund des Jubiläums und natürlich kamen alle gerne wieder. Wie wohl auch viele Teilnehmer wiederkommen werden, anders kann man die folgenden Rückäußerungen nicht deuten:

  • sehr gutes und angenehmes Klima -> gute Arbeitsatmosphäre und sehr guten Referenten
  • viele Interessante Anregungen und viele praxisnahe Tipps
  • abwechslungsreiche Themen, habe etwas mitgenommen, qualitativ hochwertig
  • Informative Vorträge, die gut vorbereitet waren
  • abwechslungsreiches Programm aus vielen Bereichen

Die DSJ Akademie findet immer im Zeitraum nach den Deutschen Jugendmeisterschaften und vor Beginn der Sommerferien statt. Und dann sehr wahrscheinlich wieder in der Sportschule Duisburg Wedau, wo sich alle sehr wohl gefühlt haben.


Jörg Schulz

| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen